Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arta

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pico
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2004
    • 894

    Hi Boxenwastl,

    Bist halt doch einer der Besten, Pico !!!
    Das Kompliment muss ich (leider ) an Ivo, Uwe und Herrn ASCII weitergeben . . .
    Gruß Pico

    <<< Studieren UND Probieren >>>

    Kommentar

    • Boxenwastl
      Registrierter Benutzer
      • 29.12.2005
      • 501

      Wer ist Herr ASCII ??? Ein Feund von Albert Einstein ??? Lebt der noch???

      Pico, nicht so bescheiden. Immerhin erfreust du uns mit deiner Internetzeitung und der hervorragenden Mikrofonkalibrierung.

      An alle Forenmitglieder !!!!!!!!!!!!!!!!

      Pico verkauft wunderbare preiswerte, jedoch hochwertige Mikrofone, kalibiriert sie fachmännisch und ist auch sonst sehr hilfsbereit. Seine Kalibrierungsdateien lassen sich mit einem Mausklick in ARTA integrieren.


      Übrigens !!! Ich habe heute von Ivo meinen Freischaltcode für ARTA erhalten.

      Funktioniert mit Code noch besser. Andere Farbe, mehr Messmöglichkeiten, Weichensimulation, eingebautes Kleinstverstärkermodul, 24-Stunden Support und vieles mehr. Ausserdem gibt es einen Kurzurlaub auf der schönen kroatischen Ferieninsel Split zu gewinnen.

      Also lasst eure ARTA-Version registrieren.

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        Mehr Meßmöglichkeiten?

        Ist die downloadbare Version also doch stärker beschränkt? Warum denn eine Demo die weniger kann als das Original, und das dann auch noch verschweigt??

        Schreibst du uns bitte etwas mehr über die neuen Möglichkeiten?

        MfG, farad

        Kommentar

        • ArthurDent
          Registrierter Benutzer
          • 01.12.2005
          • 100

          [i]
          Ausserdem gibt es einen Kurzurlaub auf der schönen kroatischen Ferieninsel Split zu gewinnen.

          Also lasst eure ARTA-Version registrieren. [/B]
          Split ist keine Insel, sondern eine der schönsten mir bekannten Städte (aber leider auf dem Festland). Allerdings liegen ein paar wunderschöne Inseln direkt davor ...

          Kommentar

          • Boxenwastl
            Registrierter Benutzer
            • 29.12.2005
            • 501

            Original geschrieben von Farad
            Mehr Meßmöglichkeiten?

            Ist die downloadbare Version also doch stärker beschränkt? Warum denn eine Demo die weniger kann als das Original, und das dann auch noch verschweigt??

            Schreibst du uns bitte etwas mehr über die neuen Möglichkeiten?

            MfG, farad
            Ich habe ja gewusst, dass jemand darauf hineinfällt.

            Lasse dich nicht vera............

            Die Vollversion mit freigeschaltetem Code kann das gleiche wie die Demo, nur das man Daten speichern kann, was bei der Demo nicht möglich ist.

            Trotzdem ist diese Software für 79.-€ eine Wucht. Zukünftige Versionen sind nach dem Kauf gratis downloadbar und wenn Ivos Wunsch nach einem Standart wie Clio in Erfüllung gehen sollte, haben wir für nur einem Zehntel des Preises eine gleichwertige Software erworben. Ist doch super oder??? Angeblich soll auch die Produktion dieser Messbox in Planung sein.



            Na ja. Split ist keine Insel? Ich verbringe zu viel Zeit im Hörraum und müsste wieder einmal im Süden urlauben.

            Kommentar

            • ente
              Registrierter Benutzer
              • 02.02.2004
              • 559

              ShareIt

              @ Boxenwastl

              Ivo wird es beruhigen, dass er nicht auf einer Insel wohnt. Er hat nämlich keine Gummistiefel.

              Mit der MessBox aus Kroatien lohnt nicht. Der Ärger mit dem Zoll und das Porto übersteigen locker den Wert der Bauteile.

              @ All

              1) Ivo hat gemeldet, dass ShareIt nun auch funktioniert.
              Der Weg über den kroatischen Vertrieb bleibt aber auch offen.

              2) Lasst doch mal hören, wie euch die neue ARTA-Familie gefällt.
              Auch neue Wünsche sind von Interesse. Schliesslich soll keine Langeweile aufkommen!

              Gruß
              Heinrich
              Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!

              Kommentar

              • Farad
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2001
                • 5775

                @ente

                och, da fiele mir schon was ein...

                -> LEQ-Messungen (umfangreich, aber wichtig)

                -> dB(A)/(C) RMS-Wert für Impulsantwort FG, 1 und 2 Kanalmessung

                -> Möglichkeit Einstellungen abzuspeichern. Es ist sehr umständlich, den Spektrum Analyzer bei jedem Programmstart neu einzustellen. Möglichkeit, die DEFAULT-Werte selbst festzulegen.

                -> Warum gibt es verschiedene Eingabemasken für "Graph-Setup" "Spectrum Scaling" und "Measurement"? Warum nicht alles auf einer?? Wer kann sich denn merken, was wo einzustellen ist und warum kann ich nur bei der direkten Frequenzgangmessung den Referenzpegel mit dem Rechtsklick auf die Fläche einstellen, im Analyzer muß ich es umständlich über spectrum scaling einstellen

                -> auch wenn es gegen das Prinzip ist... warum kann ich die Grafik nicht direkt als .bmp speichern, sondern muß immer nebenher den Irfanview laufen haben um die Grafik dann reinzukopieren?

                -> Ein sehr nützliches und recht einfach zu implementierendes Feature wäre der getriggerte Analyzer. Sobald ein einzugebender Pegel überschritten wird, startet der Analyzer. Man kann dann über die Maximalfunktion das Geräuschspektrum von Transienten Signalen bestimmen. (Half-Hanning Window und so....)

                -> Als Stand der Technik wird eigentlich nichtmehr STI oder RASTI angesehen, sondern allgemein für Beschallungsanlagen STI-PA. Wäre ein schönes Feature, wenn die Vorgänger schon angeboten werden.

                Sehr schön gefallen mir die Mittelungsmöglichkeiten der Overlays. Über die sonstigen Qualitäten ist genug geschwärmt. Hervorragend, ein großartiges Programm, 80€ sind relativ zu einem ATB-PC wirklich als sehr günstig anzusehen.

                Das obige soll wirklich als konstruktive Kritik gesehen werden, und nicht als "Genörgel." Sind sicher alles schon Dinge, die eher im professionellen Bereich anzusiedeln sind. Mir fiele bei den sonstigen Qualitäten aber kein Grund ein, warum ARTA nicht auch in diesen Bereich vorstoßen sollte.

                Gruß, farad

                Kommentar

                • harry_m
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.08.2002
                  • 6421

                  Original geschrieben von Farad
                  -> Möglichkeit Einstellungen abzuspeichern. Es ist sehr umständlich, den Spektrum Analyzer bei jedem Programmstart neu einzustellen. Möglichkeit, die DEFAULT-Werte selbst festzulegen.
                  Beim Wasserfall hat es funktioniert, was in der Vorgängerversion nicht der Fall war...
                  Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                  Harry's kleine Leidenschaften

                  Kommentar

                  • Boxenwastl
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.12.2005
                    • 501

                    Ein bisschen gewöhnungsgedürftig ist die Trennung in drei einzelne Programmabschnitte. Übersichtlicher wäre es, alle Programme ARTA, Limp und Steps in eines zusammenzufassen.

                    Freischalten muss man ebenfalls alle drei Programme extra. Ist zwar kein wirkliches Problem, aber doch umständlich.

                    Was ich auch noch nicht begriffen habe. Wenn man eine Messung abspeichert und sie beim nächsten Programmstart grafisch wieder zeigen möchte, funktioniert das nicht. Oder liegt ein Bedienungsfehler vor?

                    Kommentar

                    • ente
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.02.2004
                      • 559

                      Laden / Speichern

                      @ Boxenwastl

                      Alles hat Vor- und Nachteile.
                      In der vorliegenden Variante kannst Du zwischen den Programmen springen, ohne den aktuellen Status zu verlieren.

                      Über die einmalige dreimalige Freischaltung sollte man eigentlich kein Wort verlieren müssen.

                      Zum Abspeichern: Was hast Du gespeichert? Die Impulsantwort (PIR) oder den Frequenzgang (ASCII)?

                      Ersteres kannst Du zu jeder Zeit wieder laden und beliebig bearbeiten (glätten, gaten, im Pegel anpassen, mit anderen Impulsen verheiraten, ....). D.h. alles ist offen alles ist möglich.

                      Die ASCII Datei ist nur als Impuls zu Re-Importieren und dann wieder normal zu bearbeiten.

                      Gruß
                      Heinrich
                      Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        tiki

                        Hallo,

                        für Arta habe auch ich mich als ein "Frühanwender" betätigt, was sonst überhaupt nicht meine Art ist.
                        Ivo bekam auch gleich einen Meckerbrief von mir, den er sofort beantwortete und versprach, die meisten Punkte auf seine to-do-list zu setzen.
                        Fabian, kannst Du die Punkte bitte in englisch an Ivo direkt senden, weil Heinrich doch den Vertrieb nicht übernahm? Wenn Du dafür eine Lizenz erwirbst, antwortet er Dir sicher ebenso freundlich und schnell, wie mir. Jaja, ich weiß, Du bist ein Student...

                        Wie's mir gefällt? Muß ich erstmal richtig messen...

                        Gruß, Timo

                        Kommentar

                        • herbert1
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.12.2005
                          • 74

                          Gibt es jetzt quasi keinen deutschen ARTA-Vertrieb?

                          Schade. Für Supportfragen wenig englischsprechender User wäre er ganz praktisch gewesen.

                          Kommentar

                          • harry_m
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.08.2002
                            • 6421

                            Stelle Deine Fragen doch hier, bis jetzt hat es funktioniert. Es dürfte sich vorerst nicht ändern.
                            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                            Harry's kleine Leidenschaften

                            Kommentar

                            • herbert1
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.12.2005
                              • 74

                              Ich habe ein kalibriertes Mikrofon.

                              Wenn ich die Kalibrierungsdatei in ARTA einlese (speichere), wird der gemessene Frequenzgang automatisch durch diese Datei korrigiert und bereits richtig (korrigiert) am Bildschirm angezeigt?

                              Oder muss man das nachträglich machen?

                              Kommentar

                              • plüsch
                                Registrierter Benutzer
                                • 30.04.2006
                                • 33

                                Hallo,

                                möchte mit dem BG20 Diverse sachen Testen und dies auch Messtechnisch auswerten.

                                Beim stöbern nach Software bin ich auf Arta gestossen und finde es sehr Interresant, bin beim messen aber Neuling.

                                Habe 2-3Micros? ein Notebook ,eine Creativ SB usb.

                                Bin mir nicht sicher ob es noch einen MicVV braucht und wenn ja wäre dann z.B die Tascam US-122 geeignet oder auch andere externe semibox.
                                Mit was habt ihr gute erfahrungen gemacht?


                                Was brauche ich evtl.noch?
                                Will damit auch Raumakustikmessungen machen um meinen Hörraum zu optimieren.

                                gruss plüsch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X