In der Nacht hat Thomas L. mir bereits ein paar schöne Projekte aus seinem Fundus gesendet! Wirklich gute Sachen dabei und schön dokumentiert!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BoxSim Projekt Datenbank
Einklappen
X
-
So, ich hab wieder mal ein kleines Update vorgenommen. Einige Projekte vom Friedemann und ein imho besonders interessantes von J.Ollig. Er modifizierte die Trennfrequenzen der Concorde. Gefällt mir in der Simu besser als die normale Concorde!
http://home.arcor.de/istec1003/boxsimprojekte/
Kommentar
-
Was mir an J.Olligs Vorschlag nicht gefällt, ist die niedrige Impedanz. Ich habe gestern auch an der Concorde gespielt. Diese Variante trennt zwar nicht ganz so tief, verhält sich aber IMHO doch deutlich verstärkerfreundlicher.
Concorde TL
GTKEINE MACHT FÜR NIEMAND!
Kommentar
-
@hifideliger
Ich muß Dir teilweise Recht geben, die Impedanz ist ein Problem. Bei meiner Weiche liegt das Minimum bei 2,6 Ohm, bei der Originalen bei etwa 2,8 Ohm und bei Deiner bei ca. 2,9 Ohm. Gut, fraglich, ob die 0,3 Ohm den Bock fett machen. Ein Problem bei meiner Weiche könnte eventuell die 1mm Luftspule mit 3,3mH und 1 Ohm sein. Belastbarkeit???
Ich habe diese Spule nehmen müssen, weil die Impedanz sonst noch mehr in den Keller wandert, die AL200 zu laut werden und die KE nicht mehr mit kommt. Ich weiß allerdings nicht, ob die Spule in der Praxis wirklich ein Problem darstellt.
Die tiefe Trennung war eigentlich der Beweggrund für diese Weiche, da ich den Stimmenbereich von den AL200 weg haben wollte. Ich hatte dazu auch schon einmal einen Thread eröffnet. Der saubere FG im Hochton ist da mehr oder weniger als Abfallprodukt entstanden, da mir der FG des Originals zu zappelig war und außerdem die Weiche im KE-Zweig auch übertrieben kompliziert scheint.
BTW, Deine Weiche gefällt mir auch sehr gut, bis auf die hohe Trennung TT-MT. Vielleicht probiert Visaton ja mal eine der beiden oder gar beide Weichen aus, wünschenswert wäre es.Ich würde mich sehr freuen, da ich momentan wie gesagt weder die Zeit dazu habe noch entsprechendes Messequipment.
Gruß
Jürgen
Kommentar
-
Ich finde, meine Weiche trennt gar nicht so hoch wie es scheint. Wenn du dir die Diagramme anschaust, dann siehst du, dass die beiden TT doch relativ früh abzufallen beginnen und nur durch die AL130 auf Pegel gehalten werden. Ich habe wirklich so ziehmlich alles versucht, die Weiche möglichst hochimpedanzig zu halten, im TT-Bereich finde ich jedoch keine andere Möglichkeit, als eine I-Punkt-Spule von IT zu benutzen. BTW finde ich, dass Visaton zu wenig Weichenbauteile anbietet. Ich verstehe die Beschränkung auf einige Werte nicht wirklich, da ich sehr oft auf andere Bauteile, als die von Visaton angebotenen komme.
GTKEINE MACHT FÜR NIEMAND!
Kommentar
-
OK, sie trennt 100 Hz tiefer wie das Original und 150 Hz höher wie meine. Ich habe die Projekte eben nochmal übereinander gelegt, Deine Version ist ab 100 Hz ca 1 db leiser als das Original meine ca 6 db, nicht die Box, sondern die AL200. Die AL 130 natürlich entsprechend lauter. Ich habe das so gemacht, weil mir die Räumliche Darstellung der Couplet so gut gefällt und das führe ich darauf zurück, daß da eben der Sprachbereich komplett von den AL130 übernommen wird. Also dachte ich mir, Couplet vom Bass befreit und den auf die beiden AL200 legen = Concorde mit tiefer Trennung, das müßte es sein. Wir werden sehen. Wenn Visaton das nicht ausprobiert, werde ich es spätestens Anfang nächsten Jahres machen.
Ich weiß nicht, ob das mit der Impedanz wirklich so ein großes Problem ist. Andere Bauvorschläge von Visaton haben ähnlich tiefe Impedanzen und obs da jetzt auf +- 0,2 Ohm ankommt? Ich denke mit einem Minimum um 2,5 Ohm kann man leben.
Mit den Weichenteilen gebe ich Dir Recht, bei R und C kann man ja noch mit Parallelschaltung tricksen aber bei den Spulen könnte die Auswahl wirklich größer sein.
Gruß
Jürgen
Kommentar
-
Noch ne Idee
Hallo Uwe / Alle,
===========
Bei der Projektesammlung fällt mir mal wieder eine alte Idee
bzw ein Wunsch an Boxsim ein:
Es wäre, gerade in diesem Zusammenhang, nützlich,
wenn Boxsim eine Seite zur Verfügung stellen könnte,
die z.B. als Headine den Projekt-Dateinamen (+evtl. Erstellungs-
Datum, Anzahl- und verwendete Chassis)
hätte, und man dahinein beliebigen zusätzlichen Infotext wie z.B:
Ersteller des Projektes und zusatzinfos zu den Treibern, dem
Gehäuse oder der Weiche einfügen könnte. Diese Daten wären
dann zu jedem Projekt einsehbar.
Allen ein angenehmes
Wochenende,Gruß,
Der_Axel
===========================
Music is Art -- Audio is Engineering
===========================
Kommentar
-
Eine ähnliche Idee hatte hifideliger.
Da ich ein Infofenster super fände hab ich Uwe folgenden Vorschlag gemacht:
Evtl. kann Uwe noch ein kleines Informationsfenster in Boxsim einfügen, wo der Ersteller grundlegende Informationen zu dem Projekt eintragen kann. Zum Beispiel unter: "Hilfe" -> "Informationen zum Projekt" -> "Verfasser"; "Email"; "Kurzbeschreibung" etc.
Uwe bemängelte, dass jemand, der ein bestehendes Projekt modifiziert, vergessen wird das Info-Fenster zu aktualisieren.
Ich kann den Einwand durchaus nachvollziehen-vielleicht hilft es aber, wenn wir Uwe hoch und heilig versprechen das Fenster nach Modifikationen zu aktualisieren.
Kommentar
-
Ich habe vorhin auch mal etwas rumsimuliert mit dem wenigbeachteten 200XS. Herausgekommen ist ein Concorde-Verschnitt mit 2XS in je 40l und fb bei 33hz, 2Ti100 und der KE25.
http://www.tu-bs.de/~y0019284/Files/ConcordeXS.BPA
Impedanz liegt auch hier bei ca. 2.6Ohm, Wirkungsgrad bei 86db.
Der MaxPegel scheint aber deutlich höher zu liegen. Zudem könnte unterhalb von 30hz noch etwas mehr los sein mit dem XS.
Die Weiche ist auch weitaus einfacher aufgebaut, wobei ich die Dimensionierung der Einzelteile aber nicht abschätzen kann.
Kommentar
-
Hab wieder ein kleines Update vorgenommen.
Jhohm hat seinen eigenen Ordner bekommen, "jörn". Mit dem einsortieren hätte ich so meine Probleme...
Achtung, noch der alte BGS40 und Fremdprodukte.
Sie sind alle auf dem neuesten Stand; die Gehäusegrößen sollten passen
und die Weichen auch...
Es sind viele "Fremdprodukte" eingesetzt; einige Projekte sind nicht von
mir; und für 2 Chassis gibt es noch keine aktuelle Datein in Boxsim.
Kommentar
Kommentar