Boxsim rechnet derzeit so, dass Meßwerte in der Standardeinstellung bei allen Frequenzen Vorrang vor TSP-Berechnungen haben. Beispiel: Ein AL130 wurde im VISATON-Testgehäuse bei 40 Hz mit 72,4dB gemessen. Umgerechnet auf die unendliche Schallwand gibt das 76,8dB.
Anhand der Thiele-Small-Parameter müsste er dort aber 78,2 dB laut sein.
Auch wenn die Differenz nicht groß ist - das Beispiel hier ist durchaus typisch - ich kann mir nicht erklären weshalb ein AL130 bei 40Hz solche Abweichungen zeigt, bei der Frequenz müsste TSP-Simulation doch genau sein.
Ich weiß natürlich auch, dass akustische Meßtechnik nicht auf 0,1dB genau ist und das TSPs auch sehr davon abhängen wie man sie misst.
Trotzdem: Was glaubt ihr welcher Wert "stimmt"? oder anders gefragt: Wie soll Boxsim in Zukunft rechnen?
. Du hast natürlich Recht, dass ich theoretisch für jede Frequenz (und Amplitude und Amplitudenvergangenheit und Temperatur und .... ) einen neuen TSP-Satz bräuchte, aber auch in der Schalldruckmessung ist für jede Frequenz nur ein bestimmter Betriebszustand abgebildet. Warum ist das besser?
.
Kommentar