ich möchte gerne mal einem BoxSim Frequenzgang zeigen um tipps von euch zu bekommen. Wie kann ich diesen denn am besten als Bild abspeichern ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BoxSim Frequenzgang als JPG
Einklappen
X
-
Unter Windows98 erstellt "Alt + Druck" ein Bild des aktiven Fensters in der Zwischenablage. Mit Windows xp oder 2000 kann man glaub ich auch mit "Strg + Druck" ein Bild des kompletten Bildschirminhalts machen, kann ich aber grad nicht überprüfen, da ich halt an Windows98 sitze....
Diese Hardcopies sind im BMP-Format, also mit einem x-beliebigen Bildbearbeitungsprogramm den Inhalt der Zwischenablage als neues Bild einfügen und als JPG speichern, wenn man nicht gelyncht werden will
(Immer einen Tip wert: http://www.gimp.org)
Kommentar
-
Alt Gr + Print bzw. Drucken
IrfanView öffnen
Strg + V
Mit Maus einen Rahmen um nötigsten bereich ziehen
Strg + X
Strg + V
Als gif (wird kleiner als jpg, glaube ich, ist ja nichts dran) speichern, muß man für hier nichtmal resizen.
Weichenscreens werden leider größer. Wenn man die resized, sehe sie kacke aus, daher laß ich es.
Stat Irfan kann man natürlich auch Photoshop oder so nehmen, Irfan ist aber einfacher bzw. geht in diesem Fall schneller (startet schneller).
Kommentar
-
Grafiken in Datei speichern
@all
Grafiken speichert man nicht als JPG, sondern als GIF oder PNG !!! Weils qualitativ besser und dabei kleiner ist. Die beiden letzteren Formate sind ideal für Bilder mit wenigen Farben und "harten" Farbübergängen. Das JPG-Format ist ideal für Bilder mit vielen Farben und "weichen" Übergängen (z.B. Photos).
Das kann jeder auch mit einer Fingerübung nachvollziehen. Einfach mal eine BoxSim-Grafik in allen Formaten abspeichern und die Dateigrößen vergleichen. Man schafft es zwar, dass JPGs gleich klein wie GIFs oder PNGs werden, dann treten aber durch die starke, verlustbehaftete Kompression schon deutlich störende Artefakte auf.
Ich habe mal ein JPG von hifi4life (134 kB) als GIF gespeichert. Da war es nur noch 34 kB groß. Bei Farbreduzierung auf 16 Farben nur noch 22 kB. Und als PNG nur noch 11 kB (alles mit IrfanView). Noch irgendwelche Fragen?Gruß Pico
<<< Studieren UND Probieren >>>
Kommentar
-
Aufgewacht und mitgemacht!
PNG ist ein übliches Format im Internet. Es lässt sich auch in den meisten Foren mit dem IMG-Tag einfügen. Allderdings habe ich auch schon das Gegenteil erlebt und mich sehr geärgert.
GIF geht aber in jedem Forum und wird auch von jedem Browser geöffnet, weshalb ich, wie pico, dieses Format für Strichgrafiken und Muster sehr äußerst empfehle.
JPG ist wirklich nur für mittelmäßige Fotoqualität. Bei Irfan, und bei anderen Programmen sicher auch, lässt sich die Qualitätsstufe einstellenist aber Müll. Privat nutze ich nur noch LWF, es ermöglicht verschiedene Qualitätsstufen, sowie verlustfreie Kompression von Fotos bei vernünftiger Dateigröße ähnlich JPG-2000 (JP2), jedoch lizensfrei.
mfgPN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Klingt fast so, als sei die JPEG Komprimierung Müll. Das ist natürlich nicht ganz richtig. Hierzu muss man sich ein bisschen damit beschäftigen, wie die Komprimierung funktioniert.
JPEG zerlegt ein Bild in Blöcke. Je höher die Komprimierung, desto gröber werden diese. Deshalb sieht man bei Graphen oft dieses Farbflimmern vor weißem Hintergrund.
GIF liest ein Bild Zeilenweise und speichert die Barbunterschiede von einem Punkt zum nächsten. Hier wird klar erkenntlich, dass bei einem Graphen der Hintergrund sehr wenig Platz benötigt und die Kurve imemr schön scharf ist.
Allerdings kann ein GIF eine maximale Farbtiefe von nur 8 Bit (256 Farben) enthalten. Bei Fotos oder ähnlich komplexen Bildern wird ein GIF schnell viel größer als ein JPEG und gleichzeitig durch die niedrige Farbtiefe sehr unschön.
Merke: das eine Format ist dem anderen nicht überlegen, sondern für nur für einen Anwendungsfall besser geeignet als das andere.Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."
Kommentar
-
Die neuesten Kompressionsverfahren JP2 und LWF sollten theoretisch sowohl GIF, als auch JPG in allem überlegen sein. Aber der Verbreitungsgrad ist noch zu gering.
PNG ist in der Farbtiefe gegenüber BMP nicht reduziert, wenn ich mich recht erinnere, und wird bei einfachen Grafiken sogar noch kleiner, als GIF. Man kann prima Texte als PNG speichern, ist kleiner als DOC
Die JPG-Komprimierung ist nur dann Müll, wenn man in ihrer Benutzung ungeübt ist. Die Folge sind Bilder, die über vier Bildschirme gehen und ungefähr so viel Details hergeben, wie ein schlechtes ZeitungsfotoPN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
Kommentar