Hallo zusammen
gerade interessiere ich mich für verschiedene theoretische Betrachtungen in der Boxenentwicklung, so auch das Thema das Thema der Laufzeiten, im Sinne eine guten Impulswiedergabe. Nicht alles lässt sich ohne Weiteres Beeinflussen, aber was das genau ist, würde ich gern mal diskutieren.
Wie wir wissen, erhalten wir durch die unterschiedlichen Schallentstehungsorte eine zeitliche Differenz der Laufzeiten in der Wiedergabe, hier kann man konstruktiv Einfluss nehmen, was geometrisch vergleichsweise einfach scheint.
Ein Augenmerk lege ich gerade auf die Weiche, die ebenfalls die Laufzeiten zwischen den einzelnen Wegen in der "elektrischen Welt" beeinflusst. Geht man in der Analogie "Strom entspricht Kraft" gedanklich weiter, so entstehen in allen Zweigen die in Serie zum Chassis eine Spule aufweisen, ein der Spannung nachlaufenden Strom. Das bedeutet, dass z.B. der Mittelton gegenüber dem Hochton eine zeitliche Verzögerung aufweist, der Hochtöner also eher bei einem Impuls angesprochen wird als der Mittelton oder der Tiefton.
Diese zeitliche Verschiebung aus der elektrischen Ansteuerung, kommt somit zur oben erwähnten noch dazu, was die Impulsantwort des gesamten Systems beeinflusst.
Nun stellt sich die Frage, ob man diese durch die Weiche verursachte Verzögerung gegenüber dem Hochton, auch in der Weiche selbst berücksichtigen kann, also gezielt den Hochton in seiner elektrischen Ansteuerung verzögert, z.B. durch einen gezielten Allpass im Hochtonzweig?
Viele Grüße
Reim
gerade interessiere ich mich für verschiedene theoretische Betrachtungen in der Boxenentwicklung, so auch das Thema das Thema der Laufzeiten, im Sinne eine guten Impulswiedergabe. Nicht alles lässt sich ohne Weiteres Beeinflussen, aber was das genau ist, würde ich gern mal diskutieren.
Wie wir wissen, erhalten wir durch die unterschiedlichen Schallentstehungsorte eine zeitliche Differenz der Laufzeiten in der Wiedergabe, hier kann man konstruktiv Einfluss nehmen, was geometrisch vergleichsweise einfach scheint.
Ein Augenmerk lege ich gerade auf die Weiche, die ebenfalls die Laufzeiten zwischen den einzelnen Wegen in der "elektrischen Welt" beeinflusst. Geht man in der Analogie "Strom entspricht Kraft" gedanklich weiter, so entstehen in allen Zweigen die in Serie zum Chassis eine Spule aufweisen, ein der Spannung nachlaufenden Strom. Das bedeutet, dass z.B. der Mittelton gegenüber dem Hochton eine zeitliche Verzögerung aufweist, der Hochtöner also eher bei einem Impuls angesprochen wird als der Mittelton oder der Tiefton.
Diese zeitliche Verschiebung aus der elektrischen Ansteuerung, kommt somit zur oben erwähnten noch dazu, was die Impulsantwort des gesamten Systems beeinflusst.
Nun stellt sich die Frage, ob man diese durch die Weiche verursachte Verzögerung gegenüber dem Hochton, auch in der Weiche selbst berücksichtigen kann, also gezielt den Hochton in seiner elektrischen Ansteuerung verzögert, z.B. durch einen gezielten Allpass im Hochtonzweig?
Viele Grüße
Reim
Kommentar