Oder wird das in Boxsim über Unter-Schallwände/Gehäuse in einer/m Gesamt-Schallwand/Gehäuse möglich ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schallwand-Frequenzgang von Boxsim nicht in Übereinstimmung mit Edge und Vituix
Einklappen
X
-
Ja, Phasengang am Mikro ändert sich ggf. sonst nichts.Habe ich richtig verstanden, dass die Position "horizontal", "vertikal" und "vorn" nichts mit der tatsächlichen Lage in der Schallwand zu tun hat und für ein Einzel-Chassis völlig irrelevant ist, weil sie nur die relative Lage zwischen mehreren Chassis beschreiben soll ?
Nein, wird es nicht. Die relative Lage des Schallentstehungszentrums zur Schallwand beeinflusst die Phasendifferenz des 90°-Schalls, der ist es der an der Kante gebeugt wird, zum Direktschall. Bei Chassisdateien ab V2.0 sind die Frequenz- und Phasengänge in 10°-Schritten in der Chasisdatei enthalten. Damit darf der effektive Schallentstehungsort sogar mit der Frequenz wandern und ist immer richtig. Bis V1.2, bzw. bei Simulation ohne VISATON-Messdaten gelt die Abschätzung: Konus = 12% der Membrandurchmessers hinter der Schallwand, Kalotte = Schall entsteht in der Schallwandebene. Die 12% habe ich geschätzt, keine Ahnung wie genau das immer stimmt. Im Zweifelsfall wird die Schallwand ein wenig zu groß / zu klein simuliert. Das macht nicht so viel aus. Und im Zweifelsfall sind die 12% wahrscheinlich genauer als einfach 0 zu schätzen.Mir ist nicht einsichtig, wieso die relative Lage des effektiven "Schallzentrums" eines Chassis zu den Kanten-Reflektionen der Schallwand nicht genauso berücksichtigt werden müßte.
Oder wird das in Boxsim über Unter-Schallwände/Gehäuse in einer/m Gesamt-Schallwand/Gehäuse möglich ?
Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar