Professionelle Systeme können Audiodateien (z. B. wav-Format) so speichern, dass Maximalaussteuerung einem bestimmten bekannten Schalldruck bzw. Schalldruckpegel entspricht. Wie macht man das am besten mit dem obigen Equipment?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie kalibrierte Audio-Aufnahmen erstellen?
Einklappen
X
-
Wie kalibrierte Audio-Aufnahmen erstellen?
Mit einem PC, einem Audiointerface (Steinberg UR22Mk2) und einem kalibrieten Messmikrofon und Arta kann man kalibrierte Frequenzgänge messen und z.B. auch Schalldruckpegel oder Lautheit ermitteln. Arta kann aber keine kalibrierten Aufnahmen beliebiger Signale abspeichern.
Professionelle Systeme können Audiodateien (z. B. wav-Format) so speichern, dass Maximalaussteuerung einem bestimmten bekannten Schalldruck bzw. Schalldruckpegel entspricht. Wie macht man das am besten mit dem obigen Equipment?Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.Stichworte: -
-
Hallo Uwe,
das wird in der Version 2.0 möglich sein. Dann wird die Familie um das Tool "WavAnalyzer" erweitert. Die Vorversion ist schon seit langer Zeit existent, bzgl. der Bedienoberfläche aber nur bedingt vorzeigbar. Zeitpunkt der Veröffentlichung derzeit aber noch unbekannt.
Was willst du machen?
Gruß
HeinrichWenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!
-
das wird in der Version 2.0 möglich sein. Dann wird die Familie um das Tool "WavAnalyzer" erweitert.
Ich möchte z.B. Funktionsgeräusche von Geräten aufzunehmen bzw. aufnehmen lassen. Wenn man eine unkalibrierte Aufnahme z.B. von einem Druck auf eine Taste bekommt, ist es unmöglich zu beurteilen, wie das subjektiv klingt. Fast alles klingt übel, wenn man es nur laut genug abspielt. Professionelles Equipment ist eben leider nicht überall verfügbar.
Gibt es schon eine Idee für ein Erscheinungsdatum für Arta 2.0?Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Testgeräusch mit bekanntem Pegel als Vergleich aufnehmen ist eine Möglichkeit. Wenn sicher gestellt werden kann, dass keine Übersteuerung stattfindet, kann das auch ein Mikrofonkalibratior sein. Das müsste man dann aber wohl vor jeder Aufnahme machen.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
Kommentar