Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum unterschiedliche Bandpass-Schaltungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yves
    Registrierter Benutzer
    • 22.04.2014
    • 251

    Warum unterschiedliche Bandpass-Schaltungen?

    Hallo Freunde,

    immer mal wieder fällt mir bei Bauvorschlägen in HobbyHiFi auf, dass dort eine etwas andere Weichenschaltung für den Mittelton-Bandpass verwendet wird, als man üblicherweise kennt. Dabei werden zuerst die Serien- und dann die Parallelglieder angeordnet.

    Gibt es einen konkreten Grund für dieses Schaltungslayout?

    Ich habe beispielhaft das Ergebnis einer Simulation angefügt, um zu zeigen, was ich meine.

    http://www.visaton.de/vb/attachment....1&d=1550397955

    http://www.visaton.de/vb/attachment....1&d=1550398026


    Viele Grüße
    Yves
    Angehängte Dateien
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5653

    #2
    Es gibt sogar noch eine dritte Variante, nämlich die, dass man die Reihenfolge von Hochpass und Tiefpass vertauscht.

    Keine dieser Schaltungen ist grundsätzlich besser oder schlechter als die andere. Die verschachtelte Variante (erst die Reihenbauteile, dann allle Parallelbauteile zusammen) ergibt die höchste Impedanz und den geringsten Pegel pro Spannung. Wenn der MT ohnehin im Pegel (stark) abgesenkt werden muss, ist das die Variante, bei der am wenigsten Leistung in Wärme umgesetzt wird.
    Angehängte Dateien
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      MaddinG

      #3
      Hallo zusammen,

      also zum einen ist es dem Bandpass egal wo der Hochpass und Tiefpass ist,
      denn wir befinden uns in einem Wechselspannungskreis.

      Und dann zum verschachtelten Bandpass,
      der der bessere Bandpass ist.

      Denn:

      Die Reihenschaltung der Teilfilter führt zu einem unsymmetrischen Verhalten und evtl. einem kritischen Impedanzminimum
      Die Verschachtelung der Teilfilter führt zu einem symmetrischen Verhalten mit unkritischem Impedanzverlauf

      Ist nicht von mir, sondern das läßt sich alles bei hifi-selbstbau in der Artikelserie

      Frequenzweichen, vom Anfänger zum Profi Teil 5

      sehr gut und anschaulich nachlesen

      mfG Martin

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28053

        #4
        Danke, das war hilfreich.

        Hier der link:
        https://www.hifi-selbstbau.de/grundl...um-profi-teil5
        Zuletzt geändert von walwal; 18.02.2019, 14:19.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Yves
          Registrierter Benutzer
          • 22.04.2014
          • 251

          #5
          Spitze, ihr seid toll

          Kommentar

          Lädt...
          X