Eines der Alleinstellungsmerkmale von Boxsim war von Anfang an die Simulation eines Energiefrequenzgangs. Vor 10 Jahren war das neu und noch heute ist es besonders. Als Indikation hat der Energiefrequenzgang oft auch wertvolle Dienste geleistet, trotzdem ist klar, dass mit nur 30 Integrationspunkten im Vollraum, die zudem zwangsläufig sehr regelmäßig liegen, eine exakte Bestimmung der abgestrahlten Energie einer Lautsprecherbox nicht möglich ist.
Nach gut 10 Jahren ist es vielleicht an der Zeit mal neu nachzudenken.
Sehr deutlich sieht man die Problematik bei der Simulation von Interferenzeffekten. U. a. Peter Krips hatte mich vor Jahren schon mal darauf aufmerksam gemacht.
Die nachfolgenden zwei Beispiele zeigen jeweils 2 Punktschallquellen mit linearem Frequenzgang im Abstand von 34,5cm. In Boxsim ist das exakt die Wellenlänge bei 1000Hz. Boxsim simuliert also bei etwa 22,6°C :-).
Korrektur 17.6.16: Boxsim 1.20 rechnet miit 344m/s, unterstellt also 20,9°C
Die durchgezogene Linie zeigt den in Boxsim simulierten Energiefrequenzgang. Die gestrichelte Linie stammt nicht aus Boxsim sondern ist Ergebnis einer numerischen Integration über eine Halbbkugelfläche mit insgesamt 10000 Integrationspunkten - bei Punktstrahlern im Halbraum nicht so aufwändig zu programmieren. Das dürfte in diesem Fall der exakten Lösung sehr nahe kommen.
Unterschied bei beiden Setups ist die Anordnung der Schallquellen im Raum. Oben sind sie um je 17,25cm nach oben bzw. unten versetzt. Unten sind sie 12,198cm nicht links und unten bzw. nach rechts und oben versetzt. Der Abstand der Punktschallquellen ist beide Male 34,5 cm.
Nachtrag: Der Pegel auf Achse beträgt in beiden Fällen exakt 53 dB. Das ist etwas schlecht zu sehen.
Nach gut 10 Jahren ist es vielleicht an der Zeit mal neu nachzudenken.
Sehr deutlich sieht man die Problematik bei der Simulation von Interferenzeffekten. U. a. Peter Krips hatte mich vor Jahren schon mal darauf aufmerksam gemacht.
Die nachfolgenden zwei Beispiele zeigen jeweils 2 Punktschallquellen mit linearem Frequenzgang im Abstand von 34,5cm. In Boxsim ist das exakt die Wellenlänge bei 1000Hz. Boxsim simuliert also bei etwa 22,6°C :-).
Korrektur 17.6.16: Boxsim 1.20 rechnet miit 344m/s, unterstellt also 20,9°C
Die durchgezogene Linie zeigt den in Boxsim simulierten Energiefrequenzgang. Die gestrichelte Linie stammt nicht aus Boxsim sondern ist Ergebnis einer numerischen Integration über eine Halbbkugelfläche mit insgesamt 10000 Integrationspunkten - bei Punktstrahlern im Halbraum nicht so aufwändig zu programmieren. Das dürfte in diesem Fall der exakten Lösung sehr nahe kommen.
Unterschied bei beiden Setups ist die Anordnung der Schallquellen im Raum. Oben sind sie um je 17,25cm nach oben bzw. unten versetzt. Unten sind sie 12,198cm nicht links und unten bzw. nach rechts und oben versetzt. Der Abstand der Punktschallquellen ist beide Male 34,5 cm.
Nachtrag: Der Pegel auf Achse beträgt in beiden Fällen exakt 53 dB. Das ist etwas schlecht zu sehen.
Kommentar