Mit DSO habe ich schon oft gearbeitet. Um den Plot exakt nachzubilden, stelle man auf Single Trig, die Triggerspannung auf den Wert der frequenzabhängigen Spannung für 20Hz. Man kann die angezeigten Kurvenformen (z. B. Y1 für die frequenzabhängige Spannung und Y2 für die Amplitude) als CSV-Tabelle für den Import in Excel bzw. Calc speichern. Wenn Y1 also proportional zur Frequenz ist, muss es noch logarithmiert werden, das kriegen Excel und Calc in Form der Diagrammachsenformatierung hin. Y2 ist schon logarithmisch.
Wenn du mit einem normalen DSO arbeitest oder die zu deinem USB-Oszi gehörende Software auch die Messwerte in eine Datei schreiben kann, ist der Aufwand sehr gering. Programmierkenntnisse nicht erforderlich.
Kommentar