Hallo zusammen, würde gerne ein paar alte "Classic" mit 2 neuen Mitteltönern (Al 130) und 2 Tieftönern (GF 250) aufwerten. Nun habe ich mich schon einge Zeit mit Boxsim beschäftigt und eine neue Weiche zusammengestellt. Es wäre eine große Hilfe für mich, wenn da einer rüber gucken könnte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
update "classic" von bj.1992
Einklappen
X
-
Ein paar Vorschläge zur Simulation:
1. Den Tiefpass vom Al130 dritter Ordnung machen (einfach noch ~0.33mH dahinter) damit die Phase zum Hochtöner (ist ja auch dritter Ordnung) besser passt
2. Den Sperrkreis (1uF parallel zu 1mH) etwas höher legen (zB 0.5uF) weil die kritischen Resonanzen vom AL130 bei 8-10kHz liegen.
3. Die DSM25 etwas höher trennen
4. Prüfen ob Dir die Betonung des Hochtöners bei >10kHz wirklich so gefällt
Aber was hat Dir denn an den alten Boxen nicht gefallen?
Und was erhoffst Du durch die neuen Chassis zu verbessern?Zuletzt geändert von helli; 17.12.2013, 12:01.
-
Ja vielen dank für eure mühen. Sieht wesentlich besser aus!
Will in erster Linie neue Chassis, da mir mein Neffe vor längerer Zeit die Membrane eingedrückt hatte. Konnte es zwar mit Nadel und Staubsauger wieder retten, doch sieht es einfach nicht mehr aus. (werden auch neu lackiert)
und ein bisschen mehr "Bumms" ist mit Sicherheit auch drin
Werden die danach nicht auch etwas besser klingen??
Habe da noch ein paar Fragen:
1. Wie groß muss die Nennlast der Widerstände sein?
2. Was ist mit Bauteilen, (wie z.B. : 147nF) die es nicht gibt ?
3. Ist der erste Widerstand im Ht-Kreis extra mit 0,0 also nicht benötigt?Zuletzt geändert von Diyer; 17.12.2013, 23:35.
Kommentar
-
Zitat von Diyer Beitrag anzeigenHabe da noch ein paar Fragen:
1. Wie groß muss die Nennlast der Widerstände sein?
2. Was ist mit Bauteilen, (wie z.B. : 147nF) die es nicht gibt ?
3. Ist der erste Widerstand im Ht-Kreis extra mit 0,0 also nicht benötigt?
Vorm Hochtöner reichen auch 5.
2. 100 und 47 parallel schalten oder 150 nehmen (Elkos haben sowieso +/-10% Toleranz)
Nano und Mikro nicht verwechseln
3. Kannst Du weglassen.
Sind das jetzt noch die DSM25 von damals?
Hatte sich da in den letzten 20 Jahren nicht irgendwas dran verändert?
Ich würde auch vermeiden, unter 3kHz zu trennen.
Vielleicht kann da einer der DSM-Fans hier im Forum was zu sagen.
Und wenn Du eh neu lackieren willst, könnte man überlegen, rechts und links Fasen anzubringen - das würde den Frequenzgang unter Winkeln etwas ruhiger machen (wenn auf Achse komplett linearisiert wird).Zuletzt geändert von helli; 18.12.2013, 16:52.
Kommentar
Kommentar