Der GF200 bietet "nur" eine bessere Güte und eine höhere lineare Auslenkung. Das kann natürlich entscheidend sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aus Boxsim-Datei Impulsantwort für Wasserfalldiagramm berechnen
Einklappen
X
-
Zitat von Frank Beitrag anzeigenZitat von fabi Beitrag anzeigen
Der GF200 bietet "nur" eine bessere Güte und eine höhere lineare Auslenkung. Das kann natürlich entscheidend sein.
Zitat von fabi Beitrag anzeigenChristian Puls
-
Danke Fabian,
Kannst Du das Wasserfalldiagramm nochmal nur bis 4 ms und nicht 12 ms skalieren?
Hobby Hifi und andere Testzeitschriften skalieren auch nur bis 4 ms. Man könnte dann so besser vergleichen. Die Resonanzen hätten dann auch eine bessere Auflösung.
Fabian,
Du hast Recht mit deiner PN. Die Diagramme sind etwas geglättet. Die Boxsim-Datei war nur auf "mittlere Auflösung" gestellt. Sie hatte also nur 128 Stützpunkte als Auflösung. Boxsim hat jedoch auch eine "hohe Auflösung" zur Auswahl.
Konstruktionsansatz der Box:
Ich wollte sehen, wie preiswert man eine 2-Wege Box bauen kann.
Die Box sollte eine gewöhnliche 2-Wege Box mit dem FRWS 5 als Hochtöner sein. Ich wollte kein FAST-System. Die Trennfrequenz liegt daher nicht unter 1,5 kHz. Der Klang bleibt so durch das Abstrahlverhalten "Hifi-typisch".
Was die Diagramme zeigen:
Der W170 hat doch bei 1,3 kHz und nicht bei 1,5 kHz eine Resonanz. Das hat Hobby Hifi auch so gemessen. Folgerung: Ich müsste doch etwas tiefer trennen.
Der FRWS 5 4 Ohm hat auch eine heftige Resonanz bei 12 kHz. Ist der FRWS 5 in 8 Ohm da besser? Oder wie gut ist der FRWS 5 X ?Zuletzt geändert von ChPuls; 16.06.2013, 19:13.Christian Puls
Kommentar
-
Wasserfalldiagramm für Subwoofer
Hallo,
ich möchte zu diesem Thema mal eine etwas abweichende Fragestellung loswerden.
In den Fachzeitschriften findet man häufig Wasserfalldiagramme für den Frequenzbereich von 300...20000 Hz. Dies trifft auch für Subwoofer zu, obwohl der Arbeitsbereich weit unter 300 Hz liegt.
Sind die Werte unter 300 Hz nun uninteressant oder so schlecht, dass man diese garnicht zeigen möchte?
Gruß
Wolfgang
Kommentar
-
Zitat von wolfgang520 Beitrag anzeigenIn den Fachzeitschriften findet man häufig Wasserfalldiagramme für den Frequenzbereich von 300...20000 Hz. Dies trifft auch für Subwoofer zu, obwohl der Arbeitsbereich weit unter 300 Hz liegt.
Sind die Werte unter 300 Hz nun uninteressant oder so schlecht, dass man diese garnicht zeigen möchte?
Du tippst da leider falsch. Die Werte unter 300 Hz sind nicht uninteressant und die Lautsprecher sind da auch gut.
Es liegt an dem Messraum. Werte unter 300 Hz kann man in normalen Räumen nicht resonanzarm messen. Die Messung wäre verfälscht.
@Fabi oder Violeccco
Ich kapiere leider nicht im Detail eure Ausführungen zu den Matheprogrammen und der inversen Fourier-Transformation.
Kann jemand doch noch eine detailierte Beschreibung mit Beispiel schreiben?Christian Puls
Kommentar
Kommentar