Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Meßmikrofon Frage zu MacPro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alfredo
    Registrierter Benutzer
    • 13.10.2010
    • 112

    Welches Meßmikrofon Frage zu MacPro

    Hallo,

    nachdem ich mich ein wenig hier eingelesen habe, möchte ich mir ein Messsystem aufbauen, um meine neuen Concorde (*grins) und die noch aufzubauenden Center und Rear-LS auszumessen und zu optimieren.

    Hab mir soeben die Platine per Mail an Ralf bestellt und frage mich jetzt welches Meßmikrofon ich brauche.
    Wie schon erwähnt dient das Sytem ausschließlich für den Hausgebrauch.

    Ist es da schon erforderlich so etwas wie ein kalibriertes ECM40 und Vorverstärker zu nehmen ( http://lasip.hifi-selbstbau.de/index...mart&Itemid=64 ),

    oder reicht für den Anfang auch ein einfacheres wie diese hier: http://lasip.hifi-selbstbau.de/index...mart&Itemid=64

    Für den Anfang möchte ich meinen MacPro für die Messung benutzen und Arta über Parallels dort betreiben.
    Hat jemand Erfahrung damit, ob die dort eingebaute Soundkarte für diesen zweck reicht ?

    Gruß

    Andreas
  • pico
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2004
    • 894

    #2
    Hi Alfredo,

    mobil nutze ich diese Kombi hier:
    Miditech AudiolinkII und z.B.
    Superlux Ecm999

    Wenn Du die eingebaute Soundkarte nutzen willst käme auch dieses in Betracht:
    MicroAH

    Wenn du auch < 40 und > 5 kHz einigermaßen genau messen willst solltest Du das Mikro kalibrieren lassen (s. 500 Mikrofonkalibrierungen - eine Übersicht )
    Gruß Pico

    <<< Studieren UND Probieren >>>

    Kommentar

    • Alfredo
      Registrierter Benutzer
      • 13.10.2010
      • 112

      #3
      @pico: Also Deine "mobile" Kombi scheint mir genau das richtige.

      Sehe ich das dann richtig, das ich das Ecm999 dann nach Erhalt am Besten gleich zum Kalibrieren schicke ?
      Und das Miditech Audiolink benutze ich als Ersatz für meine Soundkarte ?
      Dann brauch ich also nur noch ne Arta-Lizenz und die die Arta-Box.

      Gruß
      Andi

      Kommentar

      • Der_Axel
        Registrierter Benutzer
        • 30.04.2003
        • 606

        #4
        ARTA - Box

        Hallo Andi,
        ========
        > Dann brauch ich also nur noch ne Arta-Lizenz und die die Arta-Box.

        Beides nicht ganz richtig.
        Zum ausprobieren reicht eine unlizenzierte ARTA - Version. Solltest Du natürlich
        damit regelmäßig arbeiten, dann solltest Du auch den (kleinen) Obulus entrichten.

        Die ARTA Box ist - in dieser Form - auch fast überflüssig. Ich nutze eine Tascam 144,
        die ähnliches bietet wie die Miditech, und habe mir deshalb eine modifizierte AR-ta
        Box zusammengebaut, die im wesentlichen für Impedanz- und Weichenmessungen
        dient.
        Bei Interesse einfach mich anmailen (axel.ridtahler [ätt] kit.edu) , ich habe dazu
        ein kleines Papier gemacht, das ich gerne weiter reiche.
        Gruß,
        Der_Axel


        ===========================
        Music is Art -- Audio is Engineering
        ===========================

        Kommentar

        • Chaomaniac
          Registrierter Benutzer
          • 01.08.2008
          • 2916

          #5
          Hi Andi,
          mit dem Erwerb der ARTA-Lizenz würde ich warten, bis Du das Programmpaket (für Dich) erfolgreich getestet hast. Für mich persönlich kommt da so schnell nix ran, aber Vorlieben sind ja oft unterschiedlich. Sogar der Messdatenexport zur Simulationserstellung ist mit der Testversion bereits möglich, wenn auch nicht ganz so bequem wie mit der Vollversion.
          Direkt für OS X gibt es auch noch was, aber nicht ganz so billig: fuzzmeasure
          Persönlich hab ich das Programm noch nicht getestet, da es erst ab Leopard läuft (bei mir is noch Tiger drauf).
          Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

          Kommentar

          • Alfredo
            Registrierter Benutzer
            • 13.10.2010
            • 112

            #6
            Danke für den Tip Markus.

            Werde mir dann jetzt erst mal das Miditech AudiolinkII und das Superlux Ecm999 bestellen.
            Das fuzzmeasure werd ich dann mal antesten. Gibts ja auch als Trial.
            Aber ich denke nach einer gewissen Einarbeitung kann ich auch sehr gut mit Arta leben.

            Gruß
            Andi

            Kommentar

            Lädt...
            X