bin gerade dabei meine Box mit ARTA zu messen (MACHWerk). Wie muss ich da Ergebnis beurteilen? Was ist da bei 100 Hz los? Besten Dank für die Hilfe.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilfe bei Messung von Box benötigt.
Einklappen
X
-
Hilfe bei Messung von Box benötigt.
Hall Allerseits,
bin gerade dabei meine Box mit ARTA zu messen (MACHWerk). Wie muss ich da Ergebnis beurteilen? Was ist da bei 100 Hz los? Besten Dank für die Hilfe.Thorens TD 124II/SME 312/Dynavector 2xx+xono+Pass Linepre+Pass F5 Turbo (Clone)+La Belle
Pioneer A80+DENON DCD 2010 AE + TopasStichworte: -
-
Was ist da bei 100 Hz los?
Wie hast du und mit was hast du gemessen(Abstand,höhe, Equipment...) ?
Seitenbass ist nicht einfach zu messen. Für den Übergang TT-MT das Mikro etwas schräg zur Box ausrichten so das TT und MT etwa gleich entfernt sind.
Dann eine zweite Messung machen für MT-HT. Das Mikro dabei auf Achse von HT oder auch mittig zwischen MT und HT.
-
Also Abstand 1m vor der Box 80 cm vom Boden. in Achse zur Box. Messe mit einem Audyssey Micro ACM1. Als verstärker dient ein Sony str-D565. Habe leider keine Plan was ich da eigentlich tue.Thorens TD 124II/SME 312/Dynavector 2xx+xono+Pass Linepre+Pass F5 Turbo (Clone)+La Belle
Pioneer A80+DENON DCD 2010 AE + Topas
Kommentar
-
Hi,
ich habe schon mehrere AVR-Mikros zum Kalibrieren hier gehabt (aucgh 0° und 90°) und kann da über manche Frequenzgänge nur den Kopf schütteln. OHNE individuelle Kalibrierung sollte man mit den Dingern nicht ernsthaft messen. Man kann nur hoffen, dass die AVR den mittleren Fehler dieser Dinger kennen, sonst wundert mich nicht dass eine automatische Einmessung die Situation oft verschlimmbessert.
Die meisten AVR Mics sind auch dazu gedacht auf den Tisch gestellt zu werden (z.B. auch das o.g. Audyssey) -> wie soll ich das dann halten wenn ich eine Freifeldmessung machen will?
Bei unseren ATELCO-Mikros kommt es auch immer mal wieder vor, dass ein Mikro im Bassbereich GANZ anders ist. die schmeiße ich dann weg. Ob Mr. Audyssey das auch prüft und auch wegschmeisst? Diese Elektretkapseln werden zu Millionen Stückzahlen im Sekundentakt produziert für Handys etc. - da gibt es keine individuelle Endkontrolle . . .Gruß Pico
<<< Studieren UND Probieren >>>
Kommentar
Kommentar