Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audio controller AC von HiFish

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer_G
    Registrierter Benutzer
    • 13.08.2008
    • 691

    Audio controller AC von HiFish

    Frage an die Meß-Profis:

    Wer kennt dieses Gerät (gibts bei Strassacker) und kann man damit sein Boxenprojekt im tatsächlichen Raum (Wohnzimmer) wirkungsvoll optimieren ?

    Gruß Rainer
    Angehängte Dateien
    Gruß Rainer
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27615

    #2
    Blut geleckt?

    Den Fisch hatten schon welche hier gehabt. Begeisterung kam nicht auf, aber ich denke, das ist brauchbar.

    http://www.cara.de/GER/index.php?loa...ontroller.html

    http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-1890.html
    Keine guten Kritiken!
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • eltipo
      Registrierter Benutzer
      • 20.04.2001
      • 705

      #3
      Die Arta oder Hobbyboxvariante halte ich für sinnvoller.

      Preislich in etwa im gleichen Bereich, aber deutlich leistungsfähiger.

      Kommentar

      • Rainer_G
        Registrierter Benutzer
        • 13.08.2008
        • 691

        #4
        Ja ich habe Blut geleckt

        Ich betreibe meine Symphonie in CB + Sub mit TIW 250 und habe erhebliche Dröhnprobleme. Dann werde ich mich mal auf der website von hifi-selbstbau tummeln, dort gibt es jede Menge Informationen. Nur unnötiges Lehrgeld zu bezahlen, möchte ich vermeiden.
        Gruß Rainer
        Gruß Rainer

        Kommentar

        • pico
          Registrierter Benutzer
          • 14.09.2004
          • 894

          #5
          Hi Rainer_G,

          der HiFish war vor 10 Jahren auch keine Ausgeburt an Bedienkomfort aber wegen des für damalige Verhältnisse relativ geringen Preises ein akzeptabler Kompromiss. Heute ist das Gerät einfach nur überholt, sorry.

          Selbst wer mit PCs nix am Hut hat bekommt heute portable 1/3-Oktav-Analysator für relativ kleines Geld, s. http://www.thomann.de/de/phonic_paa3...oassistant.htm oder behilft sich mit einer Test-CD mit Sinustönen und einem Handschallpegelmesser (s. http://www.thomann.de/de/digital_sou...evel_meter.htm).

          Gegen PC-Messprogramme hat das Ding aber von den Möglichkeiten auch keine Chance . . .
          Gruß Pico

          <<< Studieren UND Probieren >>>

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 9309

            #6
            Pico hat mein Haqndwerkszeug genannt, und ist super schnell und super einfach
            http://www.thomann.de/de/phonic_paa3...oassistant.htm

            Gruß timo

            Kommentar

            • Rainer_G
              Registrierter Benutzer
              • 13.08.2008
              • 691

              #7
              @pico + timo
              Danke für die Tipps. Aber 349.- Euro für das Phonic PAA3 ist ganz schön happig - sicher aber angemessen. Lassen sich die Meßdaten per USB auf den PC übertragen ?
              Gruß Rainer
              Gruß Rainer

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 9309

                #8
                den Audio controller AC von HiFish hatte ich vorher, und wie pico schon gesagt hat ist dieser extrem kompliziert zu bedienen. ich suchte immer nach einer lösung ohne pc. wegen der besseren und einfacheren bedienung.

                das Audio controller AC von HiFish kannst du von mir für kleines geld abkaufen, wird dir aber auf die dauer nicht ausreichen.

                gruß timo

                Kommentar

                • VISATON
                  Administrator
                  • 30.09.2000
                  • 4475

                  #9
                  Das kann ich bestätigen. Wir haben den HiFish vor vielen Jahren auch gekauft und sind nicht glücklich damit geworden, weil die Bedienung so umständlich und unerfreulich ist. Kein Vergleich mit Arta, wo man anhand des "Kleinen Kompendiums" sehr schnell ein Ergebnis hat (auch ohne Messbox). Allerdings braucht man ein Mikrofon, was beim HiFish schon integriert ist.
                  Admin

                  Kommentar

                  • Rainer_G
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.08.2008
                    • 691

                    #10
                    Danke für eure Infos !

                    @timo: Das scheint dann doch kein guter Kauf zu sein.

                    Gruß Rainer
                    Gruß Rainer

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 9309

                      #11
                      @timo: Das scheint dann doch kein guter Kauf zu sein.
                      ja

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X