aach, Revox ist nichts besonderes dagegen. Klassische Multianordnung. Aber: Interferenzen im Übernahmebereich gibt es ja trotzdem.
Bei der hier angedachten Lösung hat man kreisrund gleiches Abstrahlverhalten, wie beim Koax, sagst du ganz richtig. Einwandfrei.
fabi
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Brauche Hilfe von den Profis bei der Simulation
Einklappen
X
-
Gab es fast schon mal.
http://www.revox.net/info/lautsprecher%20div-frame.html
BX 350
Was du vorhast ist fast ein Koax, finde ich sehr interessant. Nicht aufgeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
du musst eine Kalotte nehmen, die du tief trennen kannst und zusätzlich in einem Waveguide einlassen. Das muss nicht sehr aufwendig sein.
Die sternförmige Anordnung ist einwandfrei und das wird ganz hervorragend klingen. Die Direktheit ist mit herkömmlichen MT-HT-MT Anordnungen nicht zu erreichen.
BoxSim ist dafür aber vielleicht nicht einwandfrei geeignet, weil allein eine Drehung der Anordnung um 45° den Energiefrequenzgang verändert. Die vielen Quellen werden also u.U. nicht ideal abgebildet.
Sehr interessantes Projekt und lass dich nicht abhalten. Einbrüche bei 3kHz gibts auch bei ganz anderen Boxen...Wenn du tief trennst, sind die Einbrüche vielleicht sogar ganz zu vermeiden.
fabi
Einen Kommentar schreiben:
-
Jo, BoxSim sagt auch Einbruch bei ca. 3000 Hz bei dem drumherum anordnen..........
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von LANDO Beitrag anzeigenNaja,
im Eifer des Gefechts....
Konkret ziehlt meine Frage darauf, ob man für den Mittenbereich durch vier FRS8M noch mehr rausholen könnte und was gegen dagegen spricht, den FRS8M gleichmäßig um die Hochtonkalotte anzuordenen.
Vielen Dank
Gruß
du wirst halt immer unter Winkel Einbrüche haben....das fällt mir dazu erstmal ein.....und weil du die Treiber drumherum drappierst, wirst du irgendwie IMMER Einbrüche haben.....
Die anderen finden bestimmt noch mehr Haare....
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja,
im Eifer des Gefechts....
Also die fast gleiche Kombination von Chassis aber W200S4, zweimal FRS8M und DTW 8.12 habe ich hier für einen Freund in ein Vox 200 Gehäuse gebaut, hier stehen, ausgiebig gemessen und gehört.
Als Vergleichsbox habe ich eine Classic GF und Solitude hier genau daneben stehen.
Was soll ich sagen, die Solitude hat einfach mehr Membranfläche und ist auch so mein persönlicher Visaton Favorit.
Die Classic GF hingegen spielt nicht unbedingt besser, obwohl diese mindestens das Doppelte bis Dreifache kostet.
Konkret ziehlt meine Frage darauf, ob man für den Mittenbereich durch vier FRS8M noch mehr rausholen könnte und was gegen dagegen spricht, den FRS8M gleichmäßig um die Hochtonkalotte anzuordenen.
Vielen Dank
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von eevilobihoernchen Beitrag anzeigendas ist lustig. wird aber nix.
ja nee, in fettschrift und dann nicht mal auf die reihe kriegen, eine freundliche frage zu formulieren.
je neee, das isn User, der schon x anderen geholfen hat, er hat so sehr darauf geachtet, klar zu formulieren, was er genau will ( was bei anderen immer moniert wird), dass er die eigentliche Frage vergessen hat. Shit happens.....Es sei ihm verziehen, oder?
Is ja kein 1-Post-User....
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese soll sternförmig von vier FRS8M umgeben sein, die den Mittelton von 200 bis 2500 (3000 Hz) abdecken soll.
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus bei der Erstellung einer BoxSim-Datei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Brauche Hilfe von den Profis bei der Simulation
Hallo
ich möchte auf Basis des Gehäuse einer Vox 200 light ein 5.0 Heimkino System entwerfen. Dabei sollen alle 5 Lautsprecher gleich aufgebaut werden.
Als Hochtöner soll eine G25FFL benutzt werden. Diese soll sternförmig von vier FRS8M umgeben sein, die den Mittelton von 200 bis 2500 (3000 Hz) abdecken soll.
Der seitliche Bass soll ein W200S (4Ohm) und bedingt durch die Anordnung, möglichst tief getrennt werden.
Die Weiche sollte als 2,5 Wege ausgelegt werden und die Front soll an alle vier Seiten ca. 15 mm Fasen erhalten.
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus bei der Erstellung einer BoxSim-Datei.
GrußStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: