Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie simuliert man eine geknickte Schallwand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klampfi
    Registrierter Benutzer
    • 02.02.2007
    • 416

    Wie simuliert man eine geknickte Schallwand?

    Hallo zusammen,

    bei meinem nächsten Projekt bin ich mir über die Bauform noch etwas unschlüssig. Wahrscheinlich läuft es (nun doch) auf eine VisaTom-Variante hinaus, obwohl ich mich anfangs so gar nicht dazu durchringen konnte.
    Einziger Unterschied: Zwischen TT und MT möchte ich einen leichten Knick in die Schallwand setzen, so dass der TT auf einer geneigten Oberfläche sitzt, der Winkel soll etwa 5° betragen. Wie kann ich das in Boxsim berücksichtigen? SEO?
    Meinungen über Sinn und Unsinn meines Vorhabens sind erwünscht...

    Gruß Erik
  • knork
    Registrierter Benutzer
    • 18.09.2008
    • 1896

    #2
    jepp - seo im verhältnis zu den anderen lautsprechern korrigieren. der 5° winkel an sich dürfte im tt-bereich keine auswirkungen auf das abstrahlverhalten haben. aber ich glaube, der kleine versatz aufgrund der 5° wird im phasenverlauf auch nicht wirklich viel ändern.
    ...

    Kommentar

    • Chaomaniac
      Registrierter Benutzer
      • 01.08.2008
      • 2916

      #3
      Bezüglich des SEO gabs vor nicht allzu langer Zeit eine Diskussion hier im Forum. Ich würde nicht daran rumwurschteln, lieber die Chassis in ein "gemeinsames Aussengehäuse" eingeben, nachträglich dieses dann für den Hochtöner deaktivieren und im Chassiseditor im Reiter "Gehäuse und Schallwand" den Tiefenversatz entsprechend der 5° eingeben. Damit dürfte man dann auf der sicheren Seite sein.
      Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

      Kommentar

      • knork
        Registrierter Benutzer
        • 18.09.2008
        • 1896

        #4
        hmmm. hast du den link dazu noch? interessiert mich, in wie weit es da unterschiede gibt.
        ...

        Kommentar

        • Chaomaniac
          Registrierter Benutzer
          • 01.08.2008
          • 2916

          #5
          Isch gugge!
          Isch findete, gliggsd Du dort --> Link
          Besonders im Post #23 von UweG wirds deutlich: wenn der SEO manuell geändert wird, stimmt der Phasenverlauf relativ dazu nicht mehr, der müsste dann auch noch zusätzlich geändert werden (falls ich das so richtig verstanden habe). Dann lieber einfach den Gehäuseteil mit dem Hochtöner im Editor etwas verschieben. Das hat ausserdem den Vorteil, daß man verschiedene Chassis in das Gehäuse laden kann, ohne das Risiko einzugehen, daß man einmal die Abweichung des SEO einzugeben vergisst
          Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

          Kommentar

          • Klampfi
            Registrierter Benutzer
            • 02.02.2007
            • 416

            #6
            ok, hab mal bei "Position Schallaustritt im Raum" bei "nach vorn" +1cm eingegeben... Änderungen des Phasengangs war minimal... Aber die Neigung hätte für mich sowieso rein optische Gründe...

            Kommentar

            Lädt...
            X