Schluss jetzt, wir sind ja nicht zum Spaß hier, lasst uns wieder Korinthen defäkieren!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ausdrucken vom Weichenplan ???
Einklappen
X
-
Ich werde mich hüten meinen gefällig verkleideten Computerschrott mit Betriebssystem für faule einer Frau zu zeigen, geschweige denn in die Hand geben, dafür ist mir das Zeug echt zu teuer!
Schluss jetzt, wir sind ja nicht zum Spaß hier, lasst uns wieder Korinthen defäkieren!Zuletzt geändert von Chaomaniac; 12.10.2008, 22:34.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
-
Zitat von dllfreak2001 Beitrag anzeigensozusagen WAF in Perfektion, eine Niederlage für die Männlichkeit!
Zur Erklärung: Es handelt sich dabei um den pre-teen girl acceptance factor, also um die optische Eignung eines Artikels für Kundinnen, deren 13. Geburtstag noch in der Zukunft liegt. Ein hoher PTGAF liegt z. B. dann vor, wenn der Farbton cyan exakt getroffen wird, die Farbsättigung bei 100 % und die Helligkeit irgendwo in der Mitte liegt.
[Blindfischmodus aus]Ich habe dieses
Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenDas tut garnichts zur Sache...
Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigendafür hör ich derzeit aber nur TB Lautsprecher und leide unter Vitaminmangel
Zum besseren Verständnis: Der genannte Hochtöner kommt weder in der Atlantis noch in der Atlantis light vor. Tauscht man also bei der originalen Atlantis nur den Hochtöner aus, so müsste man das "Atlantis midi" nennen.
Andererseits ist midi genauso eine Größenangabe wie mini oder maxi. Demzufolge würde ein einziger Zusatz der Art micro, mini, midi, maxi ausreichen, um klarzustellen, dass ein DSM 25 FFL eingebaut ist. Die micro hätte dann nur noch einen einzigen AL 130 im Tieftonzweig, die nano wäre eine Zweiweg-D'Appolito und die pico eine Box mit nur 2 Chassis (DSM 25 FFL und TB).Zuletzt geändert von poor but loud; 12.10.2008, 22:54.Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.
Kommentar
-
Zum Thema:
Wenn man beim Screenshot machen gleichzeitig die Alt- und die Druck- Taste drückt, wird nur das gerade aktive Fenster in die Zwischenablge kopiert.
Wenn man, so wie ich, BoxSim nicht bildschirmfüllend angezeigt hat, wird die entstehende Bilddatei schon mal etwas kleiner und man braucht nicht ganz so viel wegschnippseln. Ist zwar nicht ganz so bequem wie die Tastenkombination Befehl+shift+4 (Mac), ist aber dennoch faulheitsunterstützend.
Wenn Win als VM auf dem Mac läuft, geht das sogar auf dem Windows Desktop.
@poor but loud: Midi ist für für einen binärinstrumentalmusiker was gaaanz anderes...Zuletzt geändert von Chaomaniac; 12.10.2008, 23:04.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
@ Alle,
Zunächst einmal allen, die sich meines Problems angenommen haben, vielen Dank.
Da ich auch lernfähig bin, habe ich nun nicht ganz begriffen, aber beigebracht bekommen, dass ein XP sowieso kein DOSrechner ist. (Aber wenn dieser (ohne Design) zum Fenster rausfliegt klingt er doch wie sein Vorgänger).
Ich werde keine anderen Programme Hochladen um auf dem "DOS-Rechner" irgend etwas in die Gänge zu leiten. Sonst wächst ja die Problematik im Quadrat. Wo ich doch nur einen kleinen Kreis wollte.
eine weitere Quadratur des Kreises
Wenn ich es so recht überdenke, ist das arbeiten mit den Händen, die erst unter den Beinen, welche hinterm Kopf verschränkt sind, durchgeschleift werden müssen um letztendlich an die Tastatur zu kommen, recht mühsam.
Gewiss, einem geschenktem Barsch
guckt man nicht in den ...
UweG hat eine hervorragende Arbeit geleistet.
Welche uns viel, nein sehr viel Geld spart und noch mehr Freude bereitet.
Der Kritikpunkt liegt an der ("mac"frauenfreundlichen Bedienbarkeit und an der Gebrauchsanleitung mit den vielen Erläuterungen und Hinweisen.
Diese passt auf meinen Daumennagel (es ist ja FAST NICHTS)
Fast alle Neulinge und Anfänger können dies bestätigen.
Für die Version BOXSIM 2.x (die hoffentlich in Arbeit ist) sollten wir Nutznieser auch ein paar Euronen zur Verfügung stellen, denn es macht viel Mühe so ein gutes Programm zu verbessern.
Wunsch für BOXSIM 2: z.B.
eine 10 fache "Zurück" zum vorher Eingegebenen.
Drucken
Sichern unter
Sprungantwort der Chassis
Dreidimensionale Platzierung der Chassis
mehrere Weicheneditoren (oder größer)
Bauteilliste manuell erweiterbar
Automatischen Optimierer
um einige zu nennen.
Vielleicht sollte man einen eigenen Thread hierzu eröffnen.
Also nun zurück zum Thema.
Ich nehme die Digi-Kam und fotografiere den Bildschirm .... ... ...
Gruß SiegfriedMein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen
Kommentar
-
Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenWenn man beim Screenshot machen gleichzeitig die Alt- und die Druck- Taste drückt, wird nur das gerade aktive Fenster in die Zwischenablge kopiert... wird die entstehende Bilddatei schon mal etwas kleiner und man braucht nicht ganz so viel wegschnippseln.
Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenMidi ist für für einen binärinstrumentalmusiker was gaaanz anderes...Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.
Kommentar
-
Zitat von Siegfried Beitrag anzeigenBauteilliste manuell erweiterbar
Kommentar
-
Vielen Dank Euch allen.
Das mit der Textdatei stimmt.
Habe die Datei um viele Zwischenwerte noch erweitern können.
Wer Bedarf hat, dem kann ich die geänderte Datei zukommen lassen.
Widerstände reichen von
0,1 Ohm bis 47 Ohm (MOX)
Bei den Spulen habe ich in erster Linie Mundorf genommen. 0,7mmØ, 1,0mmØ und 1,4mmØ
Elko rauh von
10 uF bis 1200 uF
Elko spezial
1,0 uF bis 100 uF
MKT
1,0 uF bis 100 uF
MKP
0,1 uF bis 100 uF
(dies war mir besonders Wichtig)
Gruß
SiegfriedMein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen
Kommentar
Kommentar