
Was ich für einen Darstellungsfehler halte:
Bei asymmetrischer Anordnung des Treibers wird im vertikalen Polardiagramm (hier nicht dargestellt) die Dipolabstrahlung nach vorn an der Schallwand-Hochachse gespiegelt und dann nach hinten dargestellt. Das halte ich für richtig.
Im horizontalen Polardiagramm wird sie aber nicht an der Links-Rechtsachse gespiegelt, sondern gedreht. Die Dipol-Acht wird hier also rotiert statt geknickt. Das kann IMHO nicht sein!
Die rechte Darstellung zeigt dieses (falsche?) Drehen der Dipol-8 einigermaßen erkennbar.
Zwei weitere deutliche Unterschiede, zu denen ich gern eine Erklärung hätte (habe selber noch keine stimmige)

Der mittig angeordnete Treiber zeigt zwischen 500 und 1500 Hz deutliche Verformungen der Dipol-8 (Beispiel siehe Bild links), während die Formen beim asymmetrischen Einbau weitgehend kongruent bleiben (siehe Bild rechts).
Außerdem bleibt beim mittigen Einbau die Dipol-Einschnürung immer 100 %ig erhalten, während sie beim asymmetrischen Einbau deutlich weniger betont ist.
Es wäre schön, wenn UweG mal dazu was sagen könnte, wo hier Boxsim überstrapaziert wird und wo die Verhältnisse tatsächlich so sind wie dargestellt.
BPJ-Datei
http://rudolffinke.homepage.t-online...B200_in_OB.BPJ
Kommentar