Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was hält ihr von JustOct

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herbert1
    Registrierter Benutzer
    • 19.12.2005
    • 74

    Was hält ihr von JustOct

    Ich bin gerade dabei mein Messsystem umzustellen.

    Was ist von JustOct zu halten, das von Pico vertrieben wird.


    Vielleicht können Erfahrungsberichte nicht schaden.
  • Gast-Avatar

    #2
    Da negative Meinungsäußerungen vom Entwickler mit rechtlichen Konsequenzen bedroht werden, könnte hier keine Äußerung auch eine Äußerung sein.

    Gruß,
    Peter

    Kommentar

    • Rudolf
      Registrierter Benutzer
      • 18.06.2004
      • 688

      #3
      Original geschrieben von Blaubart
      Da negative Meinungsäußerungen vom Entwickler mit rechtlichen Konsequenzen bedroht werden ...
      Peter, wo hast Du diese Erkenntnis denn her?????
      Das halte ich, mit Verlaub, jetzt für eine böse Unterstellung.

      Mit JustOct habe ich noch nicht genug gemacht, um ein fundiertes Urteil abgeben zu können.
      Einarbeitung geht zumindest zügiger als bei Hobbybox, JustDisp war mir schon eine große Hilfe bei der Dokumentation und die Unterstützung durch die Entwickler bzw. im Forum ist makellos.

      Gruß
      Rudolf
      Rudolf
      www.dipolplus.de/Dipol_Schallwand.pdf

      Kommentar

      • PeterG
        Registrierter Benutzer
        • 12.06.2003
        • 1350

        #4
        JustOkt

        Hi,

        mir gefällt das sehr gut! Wesentlich besser als WinSweep und Audiotester, mit welchen ich mich lange rumgeärgert habe ( kann auch meine Blödheit gewesen sein) Mit JustOkt ( die DOS-Version lief nicht auf meinem Schlepptop) hatte ich kein nennenswerte Probleme.

        MfG
        Peter
        Meine Hornlautsprecher

        Kommentar

        • VISATON
          Administrator
          • 30.09.2000
          • 4475

          #5
          @ Blaubart: "Da negative Meinungsäußerungen vom Entwickler mit rechtlichen Konsequenzen bedroht werden, könnte hier keine Äußerung auch eine Äußerung sein."

          Wenn ich diesen und den Beitrag zur Klirrfaktormessung betrachte, muss ich sagen:
          Jetzt ist es aber genug!

          Das war die gelbe Karte...
          Admin

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27627

            #6
            Ich hab noch einen:

            Original geschrieben von Blaubart
            .......Ganz gefährlich ist aber die Verknüpfung dieses Faktums mit Formulierungen wie "Missbrauch dieses Konzeptes" und den nicht beweisbaren bzw. mühelos widerlegbaren Behauptungen wie "macht wirklich klanglich überhaupt keinen Sinn", "Hersteller machen dies, um kleine platzsparende Center zu bauen" und "Hier ging Design über Funktion!". Wenn so etwas als Tatsache dargestellt wird, hat man schneller den Anwalt eines Herstellers auf dem Hals als einem lieb sein kann.

            .....Gruß,
            Peter
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Gast-Avatar

              #7
              Hallo Herr Admin,

              da ich weder für das zitierte noch für das andere heutige Posting (im Gegensatz zu einigen anderen, die im Lauf der Zeit bedauerlicherweise "rausgerutscht" sind ... wer ohne Fehl ist werfe die erste Staubkappe!) einen sachlich nachvollziehbaren Grund für eine Abmahnung erkennen kann, gehe ich davon aus, daß die Gründe anderer Natur sind. Wodurch mir die Reaktion dann allerdings ohne weiteres nachvollziehbar wäre...

              Darum muß ich die gelbe Karte mit dem gebotenen Respekt zurückweisen. Um dem Visaton-Fanclub Befriedigung zu verschaffen, sollten Sie stattdessen den Störer konsequenterweise vom Platz stellen. Meinetwegen aufgrund Meckerns gegen Schiedsrichterentscheidungen.

              Falls es noch einen Grund braucht: Ich ersuche Sie hiermit um die Löschung des Benutzers "Blaubart", da ich meine Bestimmung nicht darin sehe, die Rolle des bösen Quoten-Meckerkaspers zu übernehmen. (Aber bitte, wenn's geht, mit etwas mehr Sorgfalt als beim Abgang von "Data"! Wenn hinterher "harry_m" als Verfasser neben meinen alten Postings stehen sollte, wäre ich doch ernsthaft beleidigt.)

              Mit - ehrlichgemeintem - freundlichem Gruß
              vom schwarzen Ex-Schaf,
              dem das alles keinen Spaß mehr macht...

              ---
              PS: Herr "walwal", daß Sie die Erfordernisse an einen als subjektive Äußerung erkennbaren Beitrag in einem explizit so benannten Diskussionsforum und einen Lexikon-Eintrag anscheinend nicht auseinanderhalten können, wundert einen bei einem Nachtreter auch nicht mehr.

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #8
                Ich hätte in der Tat die grösste Probleme, wenn mein Name unter den Beiträgen, die von Peter Alias "Blaubart" auftauchen würden. Denn sie sind von einem Stil und in einer Art verfasst worden, die mir sehr fremd und mit der ich mich in keinem Fall in Verbindung gebracht sehen möchte.

                Bei allen Problemen die Pico mit seinen Messungen hatte, ist mir die Wehemenz und Agressivität dieser Beiträge bis jetzt nicht nachvollziehbar.

                Zum Thema "JustOct" - es ist ein kostenloses Programm, dass sich laut Entwickler in einem frühen Entwicklungsstadium befindet und daher an die Abonenten als kostenlose Zugabe verteilt wird. Dafür leistet es erstaunlich gute Dienste. Hier im Forum haben schon einige damit sehr gut nachvollziehbare Ergebnisse präsentiert, die auch durch Messungen mit anderen Programmen verifizieren lassen.

                Die Abweichungen gab es und wird immer geben. Sieht man die Messungen in K&T oder HH und vergleicht sie mit denen der diverser Hersteller, so weiss man, was von einer Messung generell zu erwarten ist.

                Man konzentriert sich auf das Wesentliche, oder meckert herum mangels anderer sinnvoller Beschäftigung.
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • VISATON
                  Administrator
                  • 30.09.2000
                  • 4475

                  #9
                  Ich habe auf seinen eigenen Wunsch den User Blaubart gelöscht. Bitte seid fair und schreibt nichts mehr über ihn oder seine Beiträge, weil er nicht mehr antworten will und kann.
                  Admin

                  Kommentar

                  • herbert1
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.12.2005
                    • 74

                    #10
                    Der Thema wäre eigentlich. Was ist von JustOkt zu halten, bzw. die Erfahrungen mit diesem Programm mitzuteilen.

                    Kommentar

                    • pico
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.09.2004
                      • 894

                      #11
                      Hi,

                      JustOct ist "anders" als die meisten anderen Programme, da es folgende Entwicklungsziele gab:
                      • einfach zu bedienen -> nach Konfiguration (Mikrofon- und Soundkartenentzerrung) reicht ein Druck auf die RETURN-Taste
                      • einfach zu verstehen -> kein Studium der Signaltheorie nötig, keine manuell zu setzenden Cursor etc.
                      • anspruchslos -> es reicht eine 1-kanalige Soundkarte (z.B. Mic-Eingang bei Laptop); sehr kompakte ASCII-Ergebnisdateien
                      • einfach mobil zu nutzen (z.B. Auto, Nachhallzeit) -> Anregung auch extern, z.B. über Test-CD bzw. Händeklatschen -> minimale Verkabelung

                      JustOct wendet sich damit vor allem an den Einsteiger in die Lautsprechermesstechnik bzw. den Praktiker.

                      Bei der Umsetzung der Entwicklungsziele wurden folgende Nachteile in Kauf genommen:
                      • keine Messung der Impulsantwort -> kein Zerfallspektrum, kein Ausblenden des Raumes ("Beschneiden" der Impulsantwort)
                      • keine direkte Messung der absoluten Phase -> die Ergebnisse sind nicht direkt als Inputdaten für Simulationsprogramme nutzbar


                      Für beide Einschränkungen gibt es jedoch einfache "Work-Arounds":
                      • Der Raum muss durch Vegleich der Messung im Nahfeld (10cm), "Mittelfeld" (50cm) und Fernfeld (Hörplatz) durch die Methode des genauen Hinsehens verstanden werden.
                      • Für den Fall, dass die Box aufgebaut ist wurde außerdem ein Tool zur Ermittlung der RELATIVEN Phase geschrieben, die zur Beschreibung der Interaktion von 2 Chassis ausreicht.

                      Damit gibt es lediglich für das Zerfallspektrum keine "Lösung".

                      Wir machen übrigens alle Messungen des Magazins mit JustXXXX-Programmen, wobei nicht alle Module schon für Abonnenten verfügbar sind (z.B. Klirrfaktormessungen).
                      Gruß Pico

                      <<< Studieren UND Probieren >>>

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X