flo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gehäuse aus Marmor??
Einklappen
X
-
Gork, Granit für 30Euro/m²??? Wo? Höchstens 5 mm dicke Fliesen.....
Mit mindestens 120Euro/m2 sollte man schon rechnen, nach Maß zugeschnitten, die Kanten poliert, 30 mm Stärke.... in Italien oder Slowenien.... Bei uns im Ösiland löhnt man das Dreifache.
Verbaut man für die Rückwand und den Boden schwarz lackiertes MDF, macht nur Deckel, Seitenwände und Teile der Schallwand aus Granit, so kommt nicht einmal ein VOX-Gehäuse besonders teuer!
Gruß, maha
PS: Recherchehilfe... http://www.marbly.net/pietre.htm
Kommentar
-
Der Preis gilt für: Lieferung+Verlegung von Bodentürschwellen aus Granit Nero Impala, poliert. Meine Rechnung basiert auf dem Preis eines Stückes von 101cmx24cm: 88,-€ => 1cm²:352,-€, der Abtransport von Müll etc. ist auch mit drin. Wenn man aber eine Box bauen lässt, dann kommt man auch ungefähr auf diesen Preis.
Kommentar
-
1 cm² ?? Auha, da nehme ich lieber Gold.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
so hallo erstmal zusammen
(das ist mein erster beitrag hier)
ich fand es sehr interessant, diese beiträge zum thema "naturstein" zu lesen, da ich, das sag ich jetz mal pauschal so, zu hause einen steinmetzbetrieb "hab". mein dad und mein bruder inzwischen auch sind steinmetz- und steinbildhauermeister...
nun zum thema. ich muss gestehen, ich bin fast-neuling in sachen boxenbau, hab mir aber vorgenommen, mir stein-boxen zu bauen, da ich ja mehr oder weniger an der "quelle" sitz. als material werde ich sehr wahrscheinlich auch nero assoluto nehmen, also einen granit, einen sehr dichten, muss ich dazu sagen. die werkzeuge und die erfahrung, die ich doch schon reichlich gesammelt habe, mit stein zu arbeiten, werden ausreichen, um richtig schöne boxen zu bauen. bilder werden natürlich folgen, aber im moment steht nur die idee und ein plan im raum, die zeit fehlt leider noch ein bisschen.
alle fragen, was m²-preise oder sowas angeht, gehen an mich
ich half euch gerne weiter.
grüße vom stein-erfahrenen kaale *g*Mein Heimkino
Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker
Weitere Projekte: Classic200, Aria
Kommentar
-
Wo wir grad beim schönen Thema Naturstein sind...
Servus!
... ich hab daheim schon einen schönen, schweren Granitblock, Maße 40*32*10cm, den ich demnächst als Sockel für nen neuen Sub nutzen möchte.
Mit welchem Bohrer bekomme ich in den Granit mit ner normalen Schlagbohrmaschine M8 Löcher, um das Gehäuse am Block befestigen zu können?
Gruß
Silvio
Kommentar
-
Einen Steinbruch im Garten habe ich auch nicht, aber nicht viel weiter entfernt von mir ist einer. Da gibts den weltberühmten Baumberger Sandstein. Ob man daraus ein Lautsprechergehäuse machen kann, weiß ich nicht. Aber das Zeug ist ziemlich weich und leicht zu bearbeiten und es sieht edel aus. Leicht zu tragen ist es aber nicht.
Kommentar
-
hallo nochmal
mein tipp erstmal, geh in ein gutes geschäft, wo es schlagbohrmaschinen gibt, da findest in der regel auch gute videa-bohrer. wenn du aber ein sauberes loch haben willst, gehst du am besten zu einem steinmetz. er wird die mit einem kronenbohrer (der ist mit diamant bestückt...) ein loch bohren, und zwar nass, dann platzt auch nichts ab. das wird so sagen wir max. 5 euro kosten.
gruß kaale
p.s. wen's interessiert: der steinbrocken von silvio wiegt ca. 35 kg *g*Mein Heimkino
Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker
Weitere Projekte: Classic200, Aria
Kommentar

, da hab ich mich wohl verschrieben. Sollte natürlich 'm²' heißen.

!
Kommentar