ich hab´ beim Kreisfräsen mit dem Zirkel das Problem, daß der Fräser immer ein Stück am Anfang/Ende nach außen wandert. Woran kann das liegen, bzw. wie wird richtig gefräst???
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kreis fräsen
Einklappen
X
-
Was für einen Zirkel nimmst du denn ? Einnen mit einer einfachen Zentrierspitze oder setzt du in den Mittelpunkt eine Schraube als Drehpunkt ?
Kann es sein, dass das Mittenloch schon ausgeleiert ist ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
der durchmesser des lochs, in den du den zirkeldorn setzt, darf nicht größer sein als der der dorns selbst. der dorn muß stabil sein und darf sich nicht verbiegen können.
meinen extrem simplen fräszirkel hatte ich damals innerhalb weniger minuten aus abfällen zusammengeschustert und der liefert mir heute noch perfekte kreise.
keine ahnung, warum dein fräszirkel so schlecht funktioniert. am ehesten kannst du selber einschätzen, wo etwas wackelt oder sich verbiegt!
grüße
gork
Kommentar
-
Hi Andy!
Hast du schon kontrolliert, ob deine Zentrierspitze plan aufliegt? Ich meine damit den Nagel/Schraube im "Läufer". Wenn dies nicht der Fall ist, kann es durchaus sein, wenn die Spalte zwischen dem Fräszirkel und dem zu bearbeitenden Material zu groß ist, daß sich da etwas verbiegt. Denn die Zentirespitze muß für ihre Größe ganz schöne Kräfte schlucken. Und wenn du zb: 5mm Luft hast (ist zwar übertriben, aber egal), dann kann es durchaus sein, daß sich das ganze verbiegt oder das Zentrierloch ausleiert...
Bedenke auch, daß beim Anwerfen der Fräse es einen "Ruck" gibt, der aufgrund des anlaufenden Motors entsteht. Will da jetzt nicht so genau drauf eingehen. Auf jeden Fall können diese Kräfte ausreichen, um dein Loch auszuleiern bzw. irgendwas zu verbiegen, sofern dein Zirkel sehr "zierlich" aufgebaut ist.
LG EL
Kommentar
-
es ist gut, wenn der fräszirkel fest sitzt. aber steht er auch im sauberen 90°-winkel vom läufer ab? andernfalls wär's u. u. denkbar, daß der dorn sein loch selbsttätig vergrößert, wenn sich die fräse im kreis bewegt. liegt der "tisch" des zirkels plan auf? wird der läufer unverrückbar fixiert?
kann mir nicht vorstellen, was mit einem fräszirkel sonst nicht in ordnung sein sollte.
liegt's evtl. am fräser (stumpf?) oder an einer besonders wackligen säulenführung der OF?
wie gesagt: du selbst wirst am ehesten wissen, wo's wackelt.
gruß
gork
Kommentar
-
Hallo,
also ich fräse 1x in der Runde mit Gefühlund wenig Zug nach außen, dann gehts nochmal in der anderen Richtung mit Zug nach außen und Druck nach unten drumrum. Wenn man das ganze vorher mit nem alten Probebrett einstellt, klappt das wunderbar.
Grüße,
Mein Heimkino
Kommentar
Kommentar