Ich hätte da mal noch ne Frage. Und zwar, wie soll man eigentlich die Rückwand eines LS befsetigen? Schrauben oder Leimen? Irgendwie scheint mir ja Schrauben logischer, dann kann man leichter bei Problemen oder Änderungswünschen an die Teile. Aber wie bekommt man dann die Box dicht? Oder ist das gar nicht so relevant?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Befestigung der Rückwand
Einklappen
X
-
Befestigung der Rückwand
Hallo
Ich hätte da mal noch ne Frage. Und zwar, wie soll man eigentlich die Rückwand eines LS befsetigen? Schrauben oder Leimen? Irgendwie scheint mir ja Schrauben logischer, dann kann man leichter bei Problemen oder Änderungswünschen an die Teile. Aber wie bekommt man dann die Box dicht? Oder ist das gar nicht so relevant?Mihi enim liber non videtur, qui non aliquando nihil agit (Cicero)!
Trotzdem stolzer Besitzer eines Päarchens ALTO II.Stichworte: -
-
An welche Teile willst du denn nach dem Zusammnebau ran?
Wenn es um die Weiche geht, dann seperate Kammer z. B. unter der Box, die dann von außen zugänglich ist, oder oft wir die Weiche hinter dem großten Treiber (meistens der TT) von innen an die Rückwand verschraubt, da brauch man dann nur den Döner ausbauen. Kannst die Weiche ja auch von außen an die Rückwand schrauben, dann kommste auch immer wieder dran (der Staub aber auch
).
-
Also, es geht mir um die Alto II im Original, bei der ich mir die Möglichkeit einer FQW-Änderung noch für die Zukunft offen halten möchte. Außen anschrauben halte ich für keine gute Idee, wegen Staub, Optik usw. Extra Kammer würde ja eine größere Box nach sich ziehen,oder? Auch ist der TT-Ausschnitt bei der Box nicht so groß. Kann man die Box nicht auch bei Schrauben dicht bekommen?Mihi enim liber non videtur, qui non aliquando nihil agit (Cicero)!
Trotzdem stolzer Besitzer eines Päarchens ALTO II.
Kommentar
-
Danke für den Tip, das Dichtband ist ebenso wie das Holz gekauft. Jetzt muss ich nur noch warten, bis ich das Geld habe und kann mir dann die Boxen bestellen. Ich denke mal, so in einem Monat müsste dann was in der Galerie stehen.Mihi enim liber non videtur, qui non aliquando nihil agit (Cicero)!
Trotzdem stolzer Besitzer eines Päarchens ALTO II.
Kommentar
-
Öh, Boxen bestellen ?
Ich denke, die willst du dir bauen ?
Du meinst den LS-Bausatz ??Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Bei der Alto II (Kpl.Bausatz) ist die Weiche am Terminal. Die ganze Rückwand braucht dafür nicht abgenommen werden, einfach Terminal rausschrauben und gut ists.
Ansonsten passt so ziemlich alles durch den TT-Ausschnitt auf der Schallwand. So gross kann die Alto-Weiche garnicht werden das sie da nicht mehr durchpasst.
Kommentar
-
egtop
Hallo St. Jimmy,
bei den meisten meiner Boxen habe ich die Rückwand in 2 teile geteilt um in das innere zu gelangen.
Oberes Teil eingeleimt unteres lose.
Beidseits gerade abgerichtete Weichholzleisten eingeleimt und dan die gut passende Rückwand einfach eingeschraubt ( ohne Dichtband aber 4 seitig verleistet sodas ein Falz entsteht und mann in die Leisten schrauben kann ).
Bei genügend und gut sitzenden Schrauben habe ich keinen Nachteil.
Vorteil sehe ich z.b. bei Änderungen z.b. Dämmung, Bassreflexöffnung anders abstimmen, Frequenzweiche aus und einbauen.
Die Gefahr das ich die Chassis irgendwie beim raus und reinschrauben beschädige ist mir bis jetz auch zu groß gewesen.
Gruß Egtop
Kommentar
-
Meine Kisten haben immer entweder eine abschraubbare Rückwand oder einen abschraubbaren Boden. Eine Selbstbaubox ist doch zum Basteln, da muss man doch geschit rankommen.
Mechanisch habe ich das immer so gelöst, dass zunächst eine Wand mit großem Loch eingeleimt wurde, die um eine Plattenstärke versenkt war. Darauf wird die Rückwnad dann aufgeschraubt. Das sit ohne Dichtmaterial dicht, weil es ja zwei plane Platten aufeinander sind.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Naja, man könnte ja jetzt sagen:
Das rappelt !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar