Weiß jemand von Euch, wo man schwarzes Glas bekommen kann, das stabil genug ist als Frontplatte eines Hifigerätes zu dienen und das man mit entsprechenden Bohrungen für LED`s, Poti`s usw. versehen kann ?
Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Glas als Gerätefront ?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Glas als Gerätefront ?Beim Grübeln darüber, wie man die Frontplatte eines Vorverstärkers gestalten könnte ist mir die Musiqa-Serie von MoreFidelity eingefallen. Bei diesen Geräten bestand die Frontplatte aus schwarzem Glas.
 
 Weiß jemand von Euch, wo man schwarzes Glas bekommen kann, das stabil genug ist als Frontplatte eines Hifigerätes zu dienen und das man mit entsprechenden Bohrungen für LED`s, Poti`s usw. versehen kann ?Greets
 DaDStichworte: -
 
- 
	
	
	
 Das wird schwierig und teuer.
 Vielleicht hier?
 http://www.glaserei-pflueger.de/
 
 Aber Acryl oder (besser) Polycarbonat geht auch, zur Not Rückseite schwarz streichen.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 
- 
	
	
	
 Schwarzes Glas gibt es (meines Wissen nach) nicht, das wird hinterlackiert.
 
 Um es selber bearbeiten zu können, wäre es zu überlegen, ob man Acrylglas nehmen sollte.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 Also schwarzes Glas gibt es schon, z.B. Schweißschilder, aber mit dem Bohren das ist nicht ganz einfach.
 Hatte mal eine Halogenlampe gemacht, da musste ich auch Glas bohren.
 Die Bohrer hab ich bei einem Russen am Flohmarkt gekauft, das waren ganz dünnwandige Röhrchen welche mit Diamantstaub beschichtet waren.
 Hab für die Kleinen bis ca 7mm 1DM und die Großen 8-20mm 3DM
 bezahlt. ( ist schon ne Weile her deshalb DM )
 Hab aber keine Ahnung wo es solche Bohrhülsen regulär gibt und was sie kosten.
 Hatte mir für die Hülsen einen Messingdorn als Aufnahme gedreht, gebohrt habe ich das Glas in einer flachen Schüssel mit Wasser.
 Ging recht gut und gab saubere Löcher.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Ich wollte was ähnliches für meinen HTPC machen. Die von hinten lackierte Scheibe kommt gut, weil ein gewisser Tiefeneffekt entsteht. Das mit dem Acryl habe ich wieder verworfen, vor allem die Lösung mit Tönungsfolie dahinter. Das sieht nämlich total billig aus.
 
 Von hinten schwarz lackiert kommt aber ganz gut, hab ich mal in einer Küche (statt Fliesenspiegel) gesehen. Schonmal viel Spass beim Putzen...
 
 Lars
 Kommentar
- 
	
	
	
 Wow ! Danke euch für eure Anregungen .... ich werd mal die verlinkte Glaserei anschreiben ob es Möglichkeiten nach meinen Vorstellungen gibt.
 
 Acryl/Plexi möchte ich ansich nicht verwenden ... neigt mir auch in der Zeit von Microfaser zu sehr zum Verkratzen und hat IMHO auch nicht den feinen Glanz den echtes Glas hat.
 
 Wer so ein Teil von Plattendreher sein Eigen nennt, ist Kummer ( sprich "Putzorgien" ) gewöhntOriginal geschrieben von LarsAC
 Schonmal viel Spass beim Putzen... Greets Greets
 DaD
 Kommentar
- 
	
	
	
 NAja, es ist dunkel getönt ...Original geschrieben von alter bastler
 Also schwarzes Glas gibt es schon, z.B. Schweißschilder, [ ... ]
 
 Schwarz (oder überhaupt) hinterlackiertes Glas sieht da wesentlich 'geiler' aus.
 
 Ich habe so etwas (blau hinterlackiert) schon als beleuchtete Thekenfront verarbeitet, da 'geht dir die Hose auf'.
 
 Ausserdem müßte jeder halbwegs vernünftig ausgerüstete Glaser dir die Löcher bohren/schneiden können.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 Ne andere Möglichkeit wäre Glas mit Metall zu verbinden.
 Also ( wenn wir schon die Schweißschilder hatten) Glas , poliertes Metall, Glas.
 Der Vorteil wäre, die Löcher für die Potis, Schalter usw. bekommt man einfach ins Metall und es sieht bestimmt supi aus.
 Das Zwischenstück aus Metall wäre auch leicht aus Blechen zu machen. Einfach drei Bleche zusammenkleben, so hätte man eine saubere Nut in die man das Glas einsetzen kann.
 Stell ich mir geil vor so eine Front, schwarzes Glas
 -- polierte Bronze ( oder halt was anderes)--schwarzes Glas
 Kommentar
- 
	
	
	
 Glas?
 
 Hi
 Auch wenn der Thread nicht mehr so aktuell ist..
 Schwarzes Glas gab es mal, das nannte sich Detopak.
 Ok, aber so richtig schwarz war es dann doch nicht, gegen Licht betrachtet war es dunkelrot.!
 
 Zum eigentlichen Problem, Glas schwarz zu machen ist in der heutigen Zeit kein Thema mehr, es gibt Folie die vernünftig aufgeklebt super aussieht.
 
 Was eigentlich der Bringer ist, das ist Spionspiegel, hinterleuchtet von irgendwelchen LED,s.
 Und Löcher in Glas zu bohren ist für den Glaser kein Problem, und alles ohne Laser oder Wasserstrahl-Technik.!
 
 Für alle die wissen wollen:
 Die löcher werden mit Diamant-Hohlbohrer ausgeschliffen.
 
 Am besten ist es es, Du machst eine Zeichnung von Deiner Glasplatte, und der Glaser macht Dir für ein paar Euro das Ding fertig!
 
 Ciao von Peter( der solche Hobbyisten nur zu gerne unterstützt)
 Kommentar
- 
	
	
	
 Detopak
 
 Hallo,Zitat von DerAlteDachs Beitrag anzeigenHi Peter !
 
 Klasse Tip mit dem Detopak, hab schon einige Firmen im Internet gefunden die sowas im Programm haben. Werde da mal nachfragen, was sowas kostet.
 
 bräuchte dringend schwarzes Detopak Glas,
 hat jemand einen Tip, wo ich welches bekomme ?
 Danke , Gruß Tina
 Kommentar


Kommentar