Das hab ich oben schon beschrieben, die Ausfräsungen für den G20SC z.B. hat nur 2mm oder so, wie soll man das Furnier rausschneiden ohne das ganze MDF zu verkratzen und macken reinzuhauen.
Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Fasen furnieren
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Wieso ist dir die Oberfläche der MDF Kiste so wichtig, wenn du die mit Furnier abdecken wirst ?Original geschrieben von PeterKli
 Das hab ich oben schon beschrieben, die Ausfräsungen für den G20SC z.B. hat nur 2mm oder so, wie soll man das Furnier rausschneiden ohne das ganze MDF zu verkratzen und macken reinzuhauen.
 
- 
	
	
	
 Weil die Wahrscheinlichkeit eine sehr hohe ist, das, wenn das Furnier 'eingesenst wird, das MDF genauso einen mitbekommt ...
 ich würde mir allerdings auch eher den Fokus auf das Furnier legen (dann sieht man's nicht )
							
						Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller )
							
						Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 MDF ankratzen...
 
 .. ich glaube er meint einfach, daß man an den Einfräsungen mit dem Messer eben schnell soweit an den Rand fitzt, daß man das darunterliegende MDF miterwischt und dann auch der Ausschnitt insgesamt zu groß wird.
 Ich habe mir bevor ich eine Oberfräse hatte, immer so beholfen, daß ich das Furnier so freiskalpiert habe, daß noch ca. 1 mm Rand stehenblieb und habe mir dann einen Kreis aus Spanplatte gesägt, der nochmal 2mm kleiner war und den mit Schleipapier rundumbeklebt. Das gibt dann quasi einen Kurven- Schleifklotz. Unerschrockene kriegen damit, auf eine langsamlaufende Maschine gespannt, schönere Löcher hin als gefräst.
 
 Disclaimer: liebe Kinder, das mit der Maschine bitte nicht nachmachen!;-)
 
 Gruß, Christian
 Kommentar
- 
	
	
	
 Genau das meine ich dass die MDF Plaatte unterm Furnier einen mitbekommt, die Idee mit dem runden Schleifklotz hört sich gut an, auf 1mm vor ende kriege ich das grob bestimmt auch zugeschnitten.
 
 A propo Furnier, das Furnier haab ich bei Ebay gekauft bei einem Echtholzfurnierhändler, der hat echt viele Sorten, ds habe ich erworben: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT , waas haltet ihr von dem Preis?? Also das Furnier sieht in Echt, wirklich hammer aus!!!! Vor allem es sieht aus als ob es 3dimensional ist, wirklich was tolles!!!
 Kommentar
- 
	
	
	
 überstehendes Furnier entfernen
 
 Hallo Forum,
 
 ich bin neu hier und hätte vielleicht einen Tipp zum Entfernen von überstehendem Furnier innerhalb einer Ausfräsung. Ich stand mal vor dem selben Problem als ich mich nach dem Fräsen kurzfristig für das Furnieren entschieden habe.
 
 Zunächst habe ich mir einen Aldi-Dremel dahergenommen und einen Nutfräser gekauft. Mit Hilfe von Alu-Platten habe ich mir ein Gestell gebaut, welches den Dremel aufnimmt und einen unteren Anschlag aufweist. Dieser Anschlag ist vertikal bündig mit dem Fräser.
 
 
  
 
 
 Die Anwendung ist denkbar einfach und sicher. Zunächst das überstehende Furnier entfernen, bis noch ca. (1-5)mm stehen bleiben. Das kann z.B. mit dem Dremel frei Hand erfolgen. Im Anschluss daran den Dremel mit Gestell ansetzen und eine Runde in der grob freigelegten Ausfräsung drehen - fertig.
 
 
  
 
 
 Zugegeben, das Basteln des Fräsuntersatzes dauert auch ein wenig - für mich hat es sich aber gelohnt.
 
 Vielleicht konnte ich ja eine kleine Anregung geben...
 
 Viele Grüße
 
 SteffenZuletzt geändert von HATSCHi; 20.01.2005, 22:37.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hallo Polysofty,
 
 vielen Dank für dein Lob!
 
 Da haste natürlich recht, gewisse Einschränkungen sind vorhanden.
 
 Letztendlich hat die Anfertigung aber auch nicht viel länger gedauert, als wenn ich das Furnier rausgefriemelt hätte (bei mir waren es 6 Ausfräsungen: HT, TMT und Anschlussterminal).
 Ich hatte es auch mit einem runden Schleifklotz probiert - da ist das Schleifpapier aber zu schnell zugesetzt bzw. abgenutzt.
 
 Mit Zirkel oder Ähnlichem gab es auch keine (mir bekannte) Chance, da die Löcher auch schon drin waren.
 
 Hier mal das Ergebnis:
 
   
 
 Bitte nicht über den hellen BR-Kanal wundern - der ist in Natur dunkler und wird hier durch den reflektierenden Blitz hervorgehoben.
 
 
 Viele Grüße
 Steffen
 Kommentar

 
 
Kommentar