nun habe ich mit dem Bau der VOX begonnen und mich doch entschieden zu furnieren. Das Problem ist eine gerade Kante an das Furnier zu bekommen, um es ordentlich zusammenzustoßen auf der Fläche. Habt ihr nen Vorschlag? Das draufkleben an sich ist kein Problem!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Furnierblätter zusammenstoßen
Einklappen
X
-
Furnierblätter zusammenstoßen
Hallo Leute,
nun habe ich mit dem Bau der VOX begonnen und mich doch entschieden zu furnieren. Das Problem ist eine gerade Kante an das Furnier zu bekommen, um es ordentlich zusammenzustoßen auf der Fläche. Habt ihr nen Vorschlag? Das draufkleben an sich ist kein Problem!Am Öl kanns nicht liegen, da ist keins dranStichworte: -
-
Was für Werrkzeug hast du denn ?
Handhobel?
Bündigfräser ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Beantworte bitte zunächst meine obige Frage ... ich kann dir sonst nichts tippen ...Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Stecheisen und Messer vergiss mal ...
Bündigfräser ist der Weg für dich ... und wenn es halt ein wenig mehr weg nimmt ... ist doch egal, Hauptsache die Fugenkanten werden scharfkantig und gerade !
Du spannst also die Furnierbahnen zwischen zwei gerade Bretter, die zu fügenden Kanten aufeinander an einer Seite etwas überstehend.
Die ganze Geschichte spannst du dann noch mal auf einen Tisch oder eine Werkbank und zwar so, das du die entsprechende Seite zum Bearbeiten frei hast.
Dann fährst du im 'richtigen' (ermitteln) Tempo mit dem Bündigfräser dran vorbei.
Wenn du es richtig gemacht hast, kannst du nun die beiden Bahnen mittels Fugenpapier zusammenkleben (Tesa geht notfalls auch). Immer auf der SIchtseite kleben, nicht auf die aufzuleimenden Seite !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Geht nicht auch Sandpapier bzw. Bandschleifer (natürlich nach Einspannen zwischen zwei geraden Brettern?
Und dann gibt es noch die K&T / Wohlgemuth- Methode: Ein Blatt aufleimen, anderes Blatt überlappend drüber, dann mit Bandschleifer oder Schleifklotz passend machen, wobei man immer vom überlappenden auf das überlappte Blatt schleift. Habe es aber noch nie probiert, kam mir zu riskant vor...
Kommentar
-
Klingt sehr murksig!
Ich denke, die Oberfräsmethode unseres Holzwurmes ist am geeignetsten.
Wer es aber so machen will wie ich, braucht eine Furniersäge
und ein langes Lineal (kann auch eine gerade Holzleiste sein. Dann Furnier auf glatten Holzuntergrund (MDF, Span) legen, zweite Furnierblatt leicht überlappen lassen, Lineal festklemmen und mit Furniersäge durchsägen.
Testen, ob es passt, Feintuning mit Schleifpapier, ferdisch!
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Furniersäge
Hallo,
Dieses kleine feine Werkzeug rult absolut. Etwas üben wegen der Führung. Sollte im aufgeräumten Werkzeughandel um 10€ zu haben sein. Das Wendeblatt hat eine planparallele und eine Messerscharfe Klinge. Habe damit schon Seitenteile 1m lang, 25cm tief aus 3 Blatt wechselsymmetrisch zusammengesetzt, klappt wunderbar. Zum fügen mit Feinkrepp unter Spannung auf der nicht- Klebeseite zusammenkleben, aufpassen später beim Abziehen. Möbeltischler haben ein gummiertes Papierklebeband, das man später einfach mit wegschleifen kann.
Gruß, Christian
Kommentar
-
die funiersäge ist eigentlich zum ablängen des funiers
nicht zum fügen
die beste methode ist
die funierblätter sauber übereinanderlegen das die ränder der einzelnen blätter schön übereinander sind
dann den packen zwischen 2 platten legen, und das so das vom funier nur so 4 bis 5 mm rausschauen
2 zwingen von hinten oder der seite anbringen das euch nix verrutscht
dann braucht man nur ne raubank (ein ca 40cm langer hobel)
den legt man auf die seite und den schiebt ihn schön gleichmässig den kanten entlang
wichtig ist nur das ihr schön von vorne bis hinten durchzieht
gebt nen schreiner 10 euro das er euch das hobelmesser schön scharf macht
dann macht ihr das auf die handwerkliche beste methode
und vom stoss ist nacher nichts zu sehen
Kommentar
-
Na, wenn das nun nach mehr als einem Jahr noch nicht über die Bühne ist, wird die Raubank auch nicht helfen, zumal kaum ein Hobby-Wastler eine solche mal so rumliegen hat.
Da wird schon eher eine Oberfräse mit Bündigfräser vorhanden sein.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar