Oder habe ich mal wieder irgendwas nicht kappiert?
Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Hilfe - Verfräßt!!!
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Ich habe die Ausfräsung für den HT anstatt D 105 mm mit D 115 mm gemacht.Original geschrieben von broesel
 Oder habe ich mal wieder irgendwas nicht kappiert?
 
 Das will ich nun vertuschen  
 
 Der rot markierte Ring ist im Prinzip der "Adapter"
 
   
 
 Der Rest ist halt Rest  
 
 Wenn ich nach dem verleimen den "Deckel" abmache, bleibt hoffentlich nur der "Distanzring-Adapter" im Ausschnitt so daß halt das Loch kleiner wird. so daß halt das Loch kleiner wird.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Versuch bloß nicht, den Ring zu verstecken. Er wird sich immer irgendwie bemerkbar machen. Goldene Regel der Konstruktion: Fehler, die man nicht verdecken kann, muss man betonen! Also, breche mindestens die Aussenkante des Ringes und die Innenkante der Fräsung und behaupte, dies sei kein Zierring sondern ein konzentrischer Energiebündler dessen Wirkung auf das Klangbild nicht zu überhören sei 
 
 P.S. bei einer Patentanmeldung will ich 25%  
 Kommentar
- 
	
	
	
 Battle ... Erster !!Original geschrieben von We-Ha
 Auf Anhieb kann ich erst mal nur sagen:
 
 Beiss dir in den Ar..h 
 
 Ich würde einfach ne neue Front fertigen ... 
 Dir würde ich empfehlen, auf 'Design' zu setzen, den Ausschnitt so fräsen, das er gleichmäßig um den HT herumgeht.
 Dann einen passenden MDF-Ring fräsen, in der Farbe meiner Wahl lackieren, einsetzen, HT rein...
 und schon hast du einen HT-Einsatz, wie in kein anderer hat ... Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 Du Heuchler Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 So, das ging einfacher als gedacht, 2-3 leichte Schläge mit dem Hammer auf das Stecheisen und schwupp war der Deckel ab.
 
 
 
 Jetzt bleibt nur noch der Kragen halt der Adapter.
 
 
 
 Den Kragen habe ich mit Schwingschleifer und 50er Körnung fast weggeschliffen, danach mit 120er bündig geschliffen.
 
 
 
 Jetzt habe ich einen schönen Ring, klar man sieht Ränder, aber das muß halt so sein und ist ein designerisches Element zur Reduzierung von Kantenreflexionen    
 
 
 Kommentar
- 
	
	
	
 Na also, geht doch ... !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar



 , werde ich ein Gehäuse für meinen TIW 400 berechnen.
 , werde ich ein Gehäuse für meinen TIW 400 berechnen.
 Das kommt davon, wenn man die Threads nur schnell quer liest. Ich bin untröstlich, Wölfi, verzeih mir, bevor ich beim Pflaume auftrete und uns beide blamiere
 Das kommt davon, wenn man die Threads nur schnell quer liest. Ich bin untröstlich, Wölfi, verzeih mir, bevor ich beim Pflaume auftrete und uns beide blamiere  
							
						 
							
						
Kommentar