Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Verchromte Stellfüse / Pucks
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Also hast du nicht selbst eben gesagt...
 
 Die Schallgeschwindigkeit vom E-Modul abhängig. Somit gilt oben gesagtes für niedrig legierte Stähle. Bei Chrom-Nickel-Stählen ist es so, dass Nickel etwas schwerer, Chrom etwas leichter als Stahl ist und sich das in etwa ausmittelt.
 Also bei Chrom und Nickel verändert sichs, hm? und bei Schwefel?! DAS war die Frage...
 
 Weil der ist nämlich in Automatenstahl drin. Haben wirs jetzt dann? Dass es sich nicht GROSS verändert weiß ich auch, aber du hast eben oben gesagt, dass es sich ÜBERHAUPT verändert.
 
 So. Und in welche Richtung tuts das jetzt, wenn Schwefel drin ist?!
 
 ...und erzähl mir nicht, dass nur in niedrig legierten Stählen Schwefel ist, und das somit eh alles egal ist...
 
 farad
 Kommentar
- 
	
	
	
 Automatenstahl enthält Schwefel zu etwa 0,3% sowie Mangan zu etwa 0,8% damit sich Mangansulfid bildet. Bei diesem Massenanteil ist es einfach egal, da sich die Dichte wirklich nicht nenneswert ändert. Chrom-Nickel-Stähle haben aber durchaus Anteile über 10% je Bestandteil. Das bewirkt bie Chrom knapp über 7kg/dm³ und Nickel knapp unter 8kg/dm³ durchaus eine Änderung der Dichte. Muss man Euch denn alles haarklein erklären? sind wir hier auf einer Klippschule *seufz* Dass ich mal meinen Werkstoffkunde Prof zitieren würde, hätt ich wirklich nicht gedacht *rofl* *seufz* Dass ich mal meinen Werkstoffkunde Prof zitieren würde, hätt ich wirklich nicht gedacht *rofl*
 Kommentar
- 
	
	
	
 Äh... ok, gehts noch um die Pucks? *G*
 
 Also welches Material das ist ist mir wurscht, brauch nur die Füsschen, und Sie sollen natürlich nicht rosten *G* Also, kann mir die wer drehen / herstellen? *G* von mir aus auch gleich mehrere dann kann ich gleich ein paar mehr bauen und habe schöne Geburtstagsgeschenke *G*Real Programmers don't die. They just gosub without return.
 Kommentar
- 
	
	
	
 kurze Frage:
 Glaubt ihr, ihr hört den Unterschied od die Spikes/Pucks/... unter euren Boxen aus Automatenstahl/V2A/Alu/Hardox/sonstwas (nur halt keine Gummi-Spikes *g*) sind ?
 
 Ich bezweifel garnicht dass es klangliche Unterschiede gibt, aber....
 
 Mein Favorit wär natürlich V2A, aber nur der Optik wegen!
 
 schönen/nachdenklichen Abend
 WWDas Leben ist (k)ein Hurwitz-Polynom!
 Kommentar
- 
	
	
	
 In diesem Speziellen Fall geht es aber gar nicht um Boxen...Original geschrieben von WW
 
 Glaubt ihr, ihr hört den Unterschied od die Spikes/Pucks/... unter euren Boxen aus Automatenstahl/V2A/Alu/Hardox/sonstwas (nur halt keine Gummi-Spikes *g*) sind ?
 Real Programmers don't die. They just gosub without return.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Das ist richtig. Eisen (Gusseisen) hat eine komplett andere Kristallstruktur. Der Kohlenstoff ist anders im Gitter ausgeschieden und auch die Eisenphasen sind komplett andere (Eisen-Kohlenstoff-Diagramm). Das beweirkt ein gänzlich anderes Werkstoffverhalten. Dadurch ist eben auch der E-Modul (je nach Sorte um 170.000 N/mm²) so stark unterschiedlich. Das Du mir quasi Klugscheisserei vorwirfst kann ich beim besten Willen verstehen. Alles was ich geschrieben habe, ist wissenschaftlich fundiert und mit Formeln belegt.Der Unterschied sind im Extremfall 0,1% Kohlenstoff. An dem liegts bestimmt nicht.
 
 @Merlin. Letztlich isses Wumpe, ob der Spike aus Messing oder Stahl oder Gusseisen hergestellt wird. Es kommt für das Reflektions/Transmissionsverhalten der Köperschallwelle ohnehin nur auf den Schallkennimpedanzunterschied zwischen den Medien an. Formel
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hi Merlin,
 
 Nachdem nach Füßchen gefragt wurde, und wir hier in einem LS-Forum sind hab ich mal angenommen es geht auch um LS 
 Aber aus deinem letzten Posting, und nochmaligem durchlesen des Threads schließe ich, dass es es um Füße für Verstärker/CDPlayer/usw.... geht. Richtig?
 
 In diesen Fall möchte ich meine Frage ändern:
 
 Glaubt ihr, ihr hört den Unterschied od die Spikes/Pucks/... unter euren Elektronikkomponenten aus Automatenstahl/V2A/Alu/Hardox/sonstwas sind ?
 
 Die Antwort ist ja wohl klar!? (Plattenspieler eventuell mal ausgenommen)
 Eine Streiterei über Schallkennimpedanzen usw. können wir uns also sparen 
 
 Wie ich finde hat Brösel einen praktikablen Vorschlag geliefert! (Man kriegt Serviettenringe auch im Geschäft günstig! ) )
 Ansonsten: einfach V2A von der Stange scheiden lassen, und Plandrehen(lassen); ev. etwas feines Schleifpapier oder Polierpaste, und .....Perfekt!!
 
 
 na dann..
 WWDas Leben ist (k)ein Hurwitz-Polynom!
 Kommentar
- 
	
	
	
 @WWW
 
 nein, es geht auch nicht um Füsschen für Hifi-Komponenten 
 
 Sondern wirklich um die Füsschen wie im Bild des Ausgangsthreads... und zwar ist das ein MAUSPAD 
 
 Ich hab mir das halt auch gebastelt, nur die Füsschen fehlen halt noch weil ich nicht weiss wo man sowas bekommen kann...
 
 Edit: Ups, man sieht das Bild aus dem Anfangspost gar net mehr... Die Webseite von denen ist wohl down *wunder*
 
 also hier nochmal das Bild auf meinem webspace:
 
  
 
 
 um diese Füsschen geht es und auch um genau diese Anwendung *G* Sie müssen also nicht dämpfend oder absorbierend oder sonstwie voodoo sein sondern sollen einfach nur optisch so aussehen wie die da :PZuletzt geändert von Merlin; 31.01.2004, 10:35.Real Programmers don't die. They just gosub without return.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Und warum sprichst du nicht mal mit Volker ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar


Kommentar