farad
Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Wastelwerkzeuge
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Ein Freund von mir hat das Teil mit der passenden Festo Handkreissäge und das ist echt genial! Aber der Preis ist für mich jenseits von Gut und Böse. Ich hab aber jetzt gesehen, dass es von Bosch auch so ein System gibt. Also dachte ich ne blaue Bosch und diese Schienen sollten für den Normalo wie mich auch ausreichen.Z.B. ist das Festo Führungssystem schon eine sehr praktische Sache, insbesondere für Heimwerker, die in der Regel weder Tisch- noch Plattensäge haben. Die Führungsschiene wird einfach dort hin gelegt, wo der Schnitt sein soll, evtl. noch festgespannt und dann kanns schon losgehen; das funktioniert auch bei Gehrungsschnitten so.
 Leider hab ich aber nirgends erfahren können, ob die Schine auch so funktioniert wie die bei Festo also genau an der Schnittlienie anlegen und los gehts oder ob die einen Abstand zur Schnittkante hat.
 Kennt das System jemnad?
 
 Ach ja und by the way, ich hab da neulich so einen Frästisch von Wolfkraft gesehen. Ist das was? Passen da alle Fräsen rein?
 
 
 Michael
 
 PS. Noch ein Frohes Neues von mir  
 Kommentar
- 
	
	
	
 Korrektur: Berufsgenossenschaft !
 Nur, was du zu Hause privat treibst, interessiert dich auch nicht so sehr....Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 Läßt sich sicherlich auf einen Wipp- oder Drucktaster umbauen; einfach mal ausbauen und bei RS, Conradovic o.Ä. nach passendem Ersatz suchen. Und wenns die beleuchtete Wippe einer Kaffeemaschine istOriginal geschrieben von Farad
 Der Taster ärgert mich immer wieder. Ich bin inzwischen dazu übergegangen ne kleine Schraubzwinge ranzuzwingen, wenn ich den Fräser einmal frei habe. 
 Wäre mir zu unsicher daß die Kleinzwinge um ungünstigsten Moment runter fällt.
 
 Die Führungsschienen gibts auch für die größeren grünen Kreissägen von Bosch (<1000W braucht man sich IMHO ohnehin keine zulegen) Einfach unter Bosch Power Tools unter "Zubehör" suchen.
 Der Frästisch von Wolfcraft sieht zwar nett aus, it IMHO aber eher zum Fräsen von Profilen (zB Ladenfronten von Küchen & Schränken) und Leisten geeignet.
 regardsregards
 Kommentar
- 
	
	
	
 Führungsschienen Bosch
 
 Hallo, ich habe zwei von diesen Führungsschienen von Bosch seit ca 8 Jahren. Du kannst sie einfach verbinden um eine längere Führungsschiene zu erhalten. Von unten sind Sie mit Moosgummi beschichtet damit Sie sich nicht verschieben. Ich benutze Sie für alle arbeiten am und im Haus und das schon sehr sehr lange. Unter die Kreissäge wird eine Kunststoffplatte geclipst welche wiederum auf die Schiene aufgesetzt wird. Die Schiene selber wird je nach dem wie rum Du sie anlegst ein paar Millimeter neben dem Schnitt angelegt. Zur Sicherheit kann man Sie auch noch mit einer Zwinge fixieren wenn es sehr genau werden soll. Als Säge habe ich die grüne Bosch PKS 54. Die habe ich damals sehr günstig bekommen sonst hatte ich mir auch ne ELU oder ne Blaue Bosch gekauft.
 
 VG Henrik
 Kommentar
- 
	
	
	
 Führungsschienen Bosch
 
 Hallo Michael,
 
 man kann ganz gut damit leben. Ich persönlich messe lieber mit einem Stahlmass bis zu einem Anriss als dass ich eine Schiene genau auf einen Strich(Anriss) legen muß. Durch das evtl. schräge gucken hast Du auch nicht die Gewährleistung, dass genau auf dem Strich die Schiene liegt.
 VG Henrik
 Kommentar

 
 
Kommentar