Weiß zufällig jemand wie man die Löcher von Holzschrauben in MDF wieder entfernen kann und einen mm daneben bohren kann ohne, dass der Bohrer wieder ins alte Loch wegläuft? Ich hab schon dran gedacht ein großes Loch zu bohren und da nen Holzdübel rein zu tun.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schraubenloch aus MDF wieder entfernen?
Einklappen
X
-
Schraubenloch aus MDF wieder entfernen?
Hi,
Weiß zufällig jemand wie man die Löcher von Holzschrauben in MDF wieder entfernen kann und einen mm daneben bohren kann ohne, dass der Bohrer wieder ins alte Loch wegläuft? Ich hab schon dran gedacht ein großes Loch zu bohren und da nen Holzdübel rein zu tun.Straight-forward!Stichworte: -
-
die Sachtelmasse wird doch viel härter...(btw, bei 2k kann ich das Loch auch gleich auffüllen. Der Klebstoff trocknet nicht, er bindet ab. Das ist ein Unterschied und der Vorteil von 2k)
Mit dem Holzdübel liegst du nicht daneben. Das funktioniert. Evtl auch nur sägemehl und Leim. Das dann aber gut trocknen lassen.
farad
Kommentar
-
ICh würde das alte Loch einfach ausbohren und an der richtigen Stelle wieder einleimenTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hier stimme ich mit wOOfie überein ! (Holzdübel einleimen)
Schraube schräg ist Scheisse und zeugt von Pfusch....(aber er ist ja auch Elektriker)
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hi,
Wie kann denn ne Glimmlampe hopps gehen? die sind doch fast so robust wie LED´s. Die Schraubenzieher habe ich täglich im Einsatz. Fast mein ganzes Werkzeug ist so billig wie gerade noch erträglich gehalten, nur neulich bei meinem 50cent-Inbus-Schlüsselsatz hats mich angekotzt als ich kurz vorm wettkampf mein schießeisen nicht richtig einstellen konnte, aber ansonsten bin ich gut gefahren mit dem billigsten was der markt hergibt.
Zurück zu den Löchern: Konkret geht es darum, dass die AL´s nicht perfekt in den VOX´en sitzen, deshalb würde ich gerne die Löcher erneuern. Ich denke wohl, dass das da mit Spachtel ein recht großer Aufwand wird, da es sich doch um ein großes Volumen handelt das man auftragen müsste.Straight-forward!
Kommentar
-
Wie wäre es mit ausbohren und das Loch mit Clou-Holzpaste füllen.
Müsste mit einer Spritze (z.B. U40/U80 bzw. U100 mit 1 ml mit abgesägter Kanüle oder 2 ml ohne Kanüle aus der Apotheke oder einem befreundeten Diabetiker) ganz gut gehen.
Evtl. die Holzpaste etwas mit Wasser verdünnen.
Hier noch ein Foto von den Spritzen, die ich meine.
JürgenZuletzt geändert von juergen_e; 26.11.2003, 13:06.
Kommentar
-
Ja, nun noch aufwändiger:
Man fräse das Material ringförmig mit den 'falschen' Bohrungen aus und leime einen neuen Ring des gleichen Materials wieder ein.
Das hat den Vorteil, das man sich viele 1000de von Ringen fräsen kann, diese probebohrt und schaut, ob die Schrauben gerade sitzen.
Tun sie es nicht, the next...wenn doch, kann man den Ring einleimen.
Im Übrigen, wer es noch nicht weiss:
Auch mit Fischerdübeln kann man im MDF (und anderen Plattenmaterialien) Schrauben benutzen/einschrauben.
Man muss nur darauf achten, ds die Spreizung in die richtige Richtung erfolgt.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar