Ein DSP wird das Problem nicht lösen.
Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Bedämpfung der Concorde mkiii
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Also ist der Hörplatz in Raummitte den längeren L und damit genau im Bassloch. Besser ist es, auf 1/ oder 2/3. Wenn das nicht geht, ev einen Subwoofer dazu? Unter oder hinter die Couch, unter den Tisch? In das Sideboard?
 
 Ein DSP wird das Problem nicht lösen.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 
- 
	
	
	
 Auf alle Fälle aktiv bis 80 Hz, sonst kannst du den orten.
 
 Eine Messung hast du nicht? Oder zumindest eine Angabe, was fehlt? Hast du geprüft, dass die Polung links-rechts und der TT zum Rest stimmt?Zuletzt geändert von walwal; 12.05.2020, 19:39.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 Kommentar
- 
	
	
	
 Meinst du die polung in den connis und den Chassis? Habe die weiche nach Plan angeschlossen, allerdings letzte Woche die al 200 gegen die gf200 getauscht bezüglich Gefahren durch meine Kids... 2 al dürfte ich schon in den Müll befördern.... Habe die gf folgendermaßen angekkemmt... Da es ja doppel schwingspule ist, eine Brücke von plus nach minus und dann ganz normal den übrigen plus und minus an die weiche... Die al klangen genauso... Hat sich also nichts verändert.... Das ist doch das was du wissen wolltest oder?
 Kommentar
- 
	
	
	
 Nein ich meine, dass entweder die Box links anders gepolt ist, dann ist Bass futsch. entwede mal eine Box anders polen oder einen Phasentest aus dem Netz runterladen.Zitat von zeuss_79 Beitrag anzeigenMeinst du die polung in den connis und den Chassis? Habe die weiche nach Plan angeschlossen, allerdings letzte Woche die al 200 gegen die gf200 getauscht bezüglich Gefahren durch meine Kids... 2 al dürfte ich schon in den Müll befördern.... Habe die gf folgendermaßen angekkemmt... Da es ja doppel schwingspule ist, eine Brücke von plus nach minus und dann ganz normal den übrigen plus und minus an die weiche... Die al klangen genauso... Hat sich also nichts verändert.... Das ist doch das was du wissen wolltest oder?
 
 Es nutzt nichts, zu Visaton zu fahren, weil dein Raum/Aufstellung das Problem ist (wenn Polung stimmt).„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 Kommentar
- 
	
	
	
 Zuletzt geändert von walwal; 13.05.2020, 09:03.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 Kommentar
- 
	
	
	
 Guten Morgen... Also polung passt.... Habe mal ein paar diverse Tests durchgeführt um heraus zu finden bei welcher frequenz sich das bassloch an meiner sitzposition befindet... Ich bin zu dem Ergebnis um die 50hz gekommen... Bei dieser frequenz ist an meinem Sitz hörplatz absolute Stille. Gehe ich einen Meter nach vorn, ist es richtig schön tief und satt zu vernehmen... Würde ein sub da Abhilfe bringen können, den ich bis 80 Herz aktiv steuere? Welches Modul würdet ihr verwenden? Evtl eine Empfehlung was das Chassis betrifft und Gehäuse? Bauvorschlag? Bevor ich irgendwas baue, frag ich lieber mal nach... ;-)
 Kommentar
- 
	
	
	
 Zitat von zeuss_79 Beitrag anzeigenGuten Morgen... Also polung passt.... Habe mal ein paar diverse Tests durchgeführt um heraus zu finden bei welcher frequenz sich das bassloch an meiner sitzposition befindet... Ich bin zu dem Ergebnis um die 50hz gekommen... Bei dieser frequenz ist an meinem Sitz hörplatz absolute Stille. Gehe ich einen Meter nach vorn, ist es richtig schön tief und satt zu vernehmen... Würde ein sub da Abhilfe bringen können, den ich bis 80 Herz aktiv steuere? Welches Modul würdet ihr verwenden? Evtl eine Empfehlung was das Chassis betrifft und Gehäuse? Bauvorschlag? Bevor ich irgendwas baue, frag ich lieber mal nach... ;-)
 Man nennt das Ganze "Raummoden" und man kann an den Boxen selber nichts dagegen machen...
 Was hilft; ist entweder ein Einmess-EQ wie AntiMode, Dirac oä, den Raum selber mit Bassfallen ausstatten, oder den Hörplatz/ die Boxen so umstellen, dass die Raummoden möglichst wenig stören.
 eine sehr interessante Seite : https://www.hunecke.de/de/rechner/index.html
 die auch : https://www.bonedo.de/artikel/einzel...-workshop.html...Gruß Jörn
 Kommentar
- 
	
	
	
 Leider versagt der Raumrechner bei solchen Grundrissen. Und er zeigt nür Überhöhungen, keine Senken.
 
 50 Hz-Loch könnstest du (ohne Garantie) mit einem Sub auffüllen.
 Im Nahfeld könnte ein TIW 200 in 20-30 L CB reichen mit einem Mivoc 80.
 Perfekt wäre ein Sub mit PEQ oder ein Antimode vor den Sub schalten, aber erst mal so testen. vieleicht hat jemand in der Nähe einen Sub?
 
 Prinzipiell taugt die Anodnung der Lautsprecher (leider) nichts und das Potential der Connies wir nicht genutzt.
 
 Wenn du den Hörplatz (nur für dich) nach vorne verlegen könntest......Zuletzt geändert von walwal; 13.05.2020, 10:46.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 Kommentar

Kommentar