da das Verstärkermodul meines Sub12 zur Reparatur musste und beim Ausbau das Dichtband beschädigt wurde, würde ich dieses gerne ersetzen. Hat da jemand eine Empfehlung zu? Die klasssichen LS-Dichtbander sind jedenfalls zu dick. Brauche etwas < 1mm, siehe Foto.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dichtband für Verstärkermodul
Einklappen
X
-
Dichtband für Verstärkermodul
Hallo,
da das Verstärkermodul meines Sub12 zur Reparatur musste und beim Ausbau das Dichtband beschädigt wurde, würde ich dieses gerne ersetzen. Hat da jemand eine Empfehlung zu? Die klasssichen LS-Dichtbander sind jedenfalls zu dick. Brauche etwas < 1mm, siehe Foto.Stichworte: -
-
Man nennt es auch Tesamoll, kann man leicht im Netz finden, gibt es aus diversen Materialien und in vielen Stärken.....Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigenHallo,
da das Verstärkermodul meines Sub12 zur Reparatur musste und beim Ausbau das Dichtband beschädigt wurde, würde ich dieses gerne ersetzen. Hat da jemand eine Empfehlung zu? Die klasssichen LS-Dichtbander sind jedenfalls zu dick. Brauche etwas < 1mm, siehe Foto....Gruß Jörn
Kommentar
-
Alternativ bieten sich auch Dichtbänder für Klimageräte an (gibts z.B. von Rittal etc.), sehen aus wie Tesa-Moll, haben aber eine leicht klebrige, fast matschige Konsistenz, verbacken gut im gequetschten Zustand, sind absolut luftdicht nach der Montage - ablösbar wie reguläres Dichtband
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Selber machen. Eine Seite mit Klebeband abkleben und mit Spüli einreiben, die andere Seite mit Silikon umrunden. Dann festschrauben und trocknen lassen.
Durch das Klebeband mit Spüli klebt das Silikon nur einseitig. Losschrauben, Klebeband abziehen, festschrauben, fertig.
Das gibt natürlich im aufgeschraubten Zustand keine saubere gerade Dichtung, aber zusammengeschraubt sieht man davon nichts.
Eddie
Kommentar
Kommentar