Als Schwachstelle sehe ich auch die Konstruktion, wo das Kabel nur an eine Lasche gelötet wird, die dann innen mit der Polklemme verschraubt ist. Kann oxidieren, das Holz kann schrumpfen, womit der Druck nachläßt etc.
Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Kabelzuführung bei geschlossener Box
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Das ist das wenigste, man muss nur genug Abstand zw. den zwei Klemmen haben.Kurzschlussgefahr durch abstehende Litzenbruchstücke.
 
 Als Schwachstelle sehe ich auch die Konstruktion, wo das Kabel nur an eine Lasche gelötet wird, die dann innen mit der Polklemme verschraubt ist. Kann oxidieren, das Holz kann schrumpfen, womit der Druck nachläßt etc.Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
 
- 
	
	
	
 Habe ich eh gemacht, dennoch habe ich die Hintertür offen gelassen, dass ich von außen mit dem Schraubenschlüssel noch nachziehen kann.
 Sicherungsmutter, Kontaktlasche, Beilagscheibe, Zahnscheibe, Beilagscheibe, Holzwand, Beilagscheibe, normale Mutter (zum Nachziehen), Polklemmenkörper (von innen nach außen)
 Künftig werde ich sicher nie mehr Polklemmen verbauen. Ist von gestern. Fast alle meine Verstärker haben Speakon.Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
 Kommentar
- 
	
	
	
 Ganz gemein sind Polkemmen in langen oder gut verstrebten Gehäusen. Kabel angelötet und dann Scheiben, Federringe und Mutter über das Kabel ziehen. Dann mit doppelt gebrochenen Armen irgendwie die Mutter drauf und so festziehen, dass sich die Klemmen nicht mehr drehen lassen. Schön ist anders.
 Man die Polklemmen aber auch mit PU-Leim oder Epoxy einkleben. Dann ärgert man sich dafür aber Später, wenn mal was kaputt geht oder geändert werden soll.
 
 Terminal in Lochausschnitte einsetzen macht wesentlich weniger Arbeit und sieht zudem eingefräst auch noch professionell aus.Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Speakon-Buchsen mit grossem Flansch:
 NEUTRIK NL-4MPR
 
 Dann muss das Loch nich ganz so genau sein, und die Loecher fuer die Befestigungsschrauben sind dann nicht mehr so furchtbar nah am Hauptloch wie bei den kleinen Buchsen. Oder man kann sie auch von innen hinter einem groesseren Loch anbringen, sodass der Speakon-Entriegler nicht zu sehr bedraengt wird. Kosten auch kaum mehr als die kleinen. (Da die Stecker so tief sind, werde ich bei meiner kommenden Box wahrscheinlich diese grossen Buchsen "aufputz" auf einem versenkten Stueck Rueckwand verwenden.)
 Kommentar

 
							
						
Kommentar