@don: Visaton zahlt Lizenzgebühren
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BoxSim Toolbox
Einklappen
X
-
Wie gesagt - spreche mit Sebastian. Visaton siehts oder würde es wohl als Opensource haben. Hatten darüber auf dem Forentreffen gesprochen. Vorteil wäre, dass die Software endlich voran kommen würde, da laut Sebastian du seit langer zeit nicht mehr erreichbar warst und alleine schon deren Wünsche schon seit Monaten in der Schwebe sind.
@don: Visaton zahlt Lizenzgebühren
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigenMir hat Uwe geschrieben, dass er kein Geld möchte, sondern lieber eine Spende an sos Kinderdorf hätte.....
Gruß Jörn
Zitat von http://www.boxsim.deBoxsim ist, wie oben bereits erwähnt, Freeware. Wer trotzdem gerne etwas spenden möchte darf dies natürlich gerne tun.
Der Autor empfielt Spenden an:
SOS-Kinderdörfer - von mir seit vielen Jahren regelmäßig unterstützt
Wikipedia - mein absoluter Favorit, wenn ich etwas wissen möchte
Kommentar
-
Hallo,
das
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDAS ist der Geschäftszweck jedes Unternehmens.
Kommentar
-
Zitat von donhighend Beitrag anzeigenHallo,
das
ist korrekt, jederzeit nachvollziehbar und lösbar. Die Verbissenheit "BCH offen zu legen werde ich nicht tun" jedoch nicht...
Doch
Uwe möchte nicht, dass jeder irgendwelche BCH Dateien hinknallt, die so schlecht sind, dass boxsim in Verruf gerät .
Bei der Qualität mancher Simus nachvollziehbar.
So sagte er es mir vor langer Zeit in Haan .
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Damit all die tatendurstigen Programmierer nicht weiter auf Leute warten, die gar nicht wissen worauf eigentlich gewartet wird, habe ich mal die Initiative ergriffen.
1. Eine neue Beta-Version von Boxsim kann die Daten einer Boxsim-Projektdatei, die irgendwie für die Darstellung des Gehäuses hilfreich sein könnten, in eine temoräre Datei exportieren. Danach wird ein beliebiges Programm aufgerufen, dem diese Datei als Parameter mitgegeben wird. Das aufgerufene Programm ist für die weitere Behandlung der temporären Datei zuständig, also z. B. auch dafür, sie wieder zu löschen. Aktiviert wird die neue Funktion durch den Menüpunkt "Gehäusevisualisierung" im Datei-Menü.
http://www.boxsim.de/download/Boxsim_1.21beta1.exe
Da es das schon lange nicht mehr gegeben hat: Diese Boxsim-Version ist eine Entwicklerversion. Deshalb trägt sie kein VISATON-Logo und besitzt nur eine begrenzte Laufzeit.
2. Eine Dummyprogramm, das, solange es noch keinen funktionierenden Visualisierer gibt, zur Demonstration der Funktionalität und zur Anzeige der temporären Datei benutzt werden kann. Es fragt beim Schließen auch nach, ob es die temporäre Datei löschen soll.
http://www.boxsim.de/download/Boxsim...ualisierer.exe
3. Beschreibung der Übergabedatei:
http://www.boxsim.de/download/Ueberg...gsprogramm.pdfBoxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Zitat von Mr.E Beitrag anzeigenNeeein! Jetzt programmiert tatsächlich mal jemand eine Visualisierung für die Schallwand, benutzt dann aber .NET. Warum nur? Sorry, aber das ist einfach ein K.O.-Kriterium. .NET wird nicht installiert. Und mit WINE mag es auch nicht funktionieren.
Wäre fast so gut , als wenn es eine Flash-Anwendung wäre
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Guten Morgen,
bin nach drei Tagen Harz wieder im Lande - und sehe, dass ich seit #63 keine Benachrichtungen mehr im Forum erhalten habeGehe täglich auf "Neue Beiträge"..dieser Thread wurde letzte Woche aber kein mal aufgelistet..
@Uwe: Vielen Dank! Schaue ich mir nachher in der Pause direkt an..
@Rest: Ich programmiere seit paar Jahren mit C# + .NET...an die WPF-Oberflächengestaltung gewöhnt man sich sehr schnell (Davor wars seit 97 Visual Studio 6 - hierfür brauchte man die VB6-Runtimes). Genauso sind mir die ganzen Befehle usw. geläufig, weshalb die NET-Programmierung vieel einfacher und schneller für mich ist.
Wusste ja vorher gar nicht, dass es einige Nicht-Windows nutzer eines Windows-Programmes gibtIch kann mir anschauen, inwieweit die grafische Darstellung unter nicht-.NET funktioniert. Die Oberfläche würde jedoch dann wieder Windows2000-Style haben - logisch.
Sind es denn überhaupt soo viele Linux-User, oder nur zwei/drei Ausnahmen? Ich würde sowieso erstmal nur nen Test machen und schauen, ob das überhaupt geht und wie hoch der Aufwand wäre.
Kommentar
-
Moin Alpha,
es sind ja nicht nur Linux-User, sondern auch diejenigen, die mit dem MAC arbeiten...
Ich habe folgendes gesehen -> http://www.chip.de/downloads/mono_34650766.html evtl wäre ja ein Versuch machbar
Man möchte ja auch als User sein System schlank und sauber halten; ich mag so einfache Programme, die wie Boxsim nichts veranstalten, einfach funktionieren und das auch unter anderen betriebssystemen
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Schlank und sauber ja, aber ob du jetzt .NET, Flash oder Mono installierst - kommt ja auf's selbe hinaus.NET ist dafür seit Jahren Standard und wird von Windows selbst aktuell gehalten. Es ist einfach ein Bestandteil von Windows und muss nicht mal mehr nachinstalliert werden wie z.B. Flash. Früher musste man ja immer schauen welche VBRuntime man brauchte
Wenn ich jetzt Mono programmiere, müssen alle User hier das auch installieren - es sei denn, dass es direkt beim kompilieren in die Exe eingebunden wird und extra benötigt wird.
Kommentar
Kommentar