gruß timo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Geschweifte Fase bei Concorde WG
Einklappen
X
-
Zu einem Treffen bei Dir kann ich die aber nicht mitbringen, die steht ja fast in der Nordsee.
Ob jemand Bilder sehen wollte, wußte ich nicht, aber djm hat ja eine Concorde mit WG gesucht und baut jetzt selbst, da kann es ja nicht Schaden, welche zu zeigen.
Vielleicht hilft es.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Na sicher hift das.
Wenn die Al 130 dem WG nicht so nahe kommen sollen, müssen die TT etwas auseinander (oder einfräsen), der obere sollte etwas höher rücken, damit der HT nicht tiefer kommt wegen Ohrhöhe.Zuletzt geändert von walwal; 16.08.2015, 11:52.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Geschweifte Fase, die zweite
Hallo,
Neue Box, neuer Versuch!
Andere Vorgaben, andere Methode.
Durchgehende senkrechte Fase von 20 mm, Radius 1590 mm, Breite 44 mm.
Daher habe ich an dem Anreiss- und Kontrollbrett eine Materialdopplung gedübelt um die Dübel länger zu stützen.
Das sägen der geschweiften Fasen geht irgendwie nur mit Handarbeit, da ist mir nichts besseres eingefallen.
Gefräst wurde die Nut in dem Brett mit dem Bündigfräser mit Kugellager oben, damit kann man eintauchen.
Fräser mit Wechselklingen halte ich für äußerst nützlich.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Das gesägte sieht natürlich erst mal fürchterlich aus.
Aber schleifen hilft, allerdings ist auf dem Bild noch was drauf, die muß noch fertiggeschliffen werden. Aber man kann schon sehen, wie es werden soll.
Diese Concorde mit WG ist sonst weitestgehend original gebaut. Einzig die Chassisabstände sind gerückt, um dem WG Platz zu machen. Zwischen den Chassis sind dann noch 2 mm MDF, das WG wird nicht eingefräst, bleibt also komplett rund. Der Mitteltonkasten ist etwas länger, dafür einen Hauch flacher.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Ja genau. Eine 80 mm Bohrung zwischen Mittelpunkt, den ich ja noch zum fräsen brauche und der Kante vom Durchbruch.
Opelfreak's Box konnte ich kaum bewegen, daher diese Lösung. Auch anheben vom Boden ist einfacher.
Im übrigen finde ich Deine 50 mm breite Fase besser, aber ich habe mir diese Concorde nicht ausgedacht. Auch ein nicht-eingefrästes WG finde ich verschenktes Potential (Wegen D'appo) .Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
So, fertig.
Mein Bedarf an Concorde WG Gehäusen ist mehr als gedeckt.
Ich baue mir eh keine. Zu groß für die Wohnung.
Die geschweiften Fasen sind komplett Handarbeit, mir ist nichts mit Oberfräse eingefallen. Der Schleifklotz mit dem ich die geschliffen habe ist 250 mm lang und je genauer der ist, umso einfacher dann das schleifen.
Oben und vorne auf Gehrung, hinten und Boden stumpf geleimt.
Ringsum dann 5 mm Fase.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Danke die Herren,
Mich interessiert ja immer, welche Varianten zu fertigen gehen.
In dem Fall hat mir beim bauen aber die erste Version etwas besser gefallen.
Aus mehreren Gründen. Die C WG von Opelfreak konnte ich vor 8 Tagen dann sogar bei ihm zu Hause hören.
Bei der stumpf geleimten Rückwand war dann der Übergang schon leicht zu fühlen, da war es schon schön zu sehen, daß Gehrung vorne und oben ihren Zweck zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.Zuletzt geändert von yoogie; 09.12.2021, 08:07.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
Kommentar