Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Vernünftige Lackierung mit Baumarktmitteln?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Zustimmung. Bevor man in Lackiereinrichtung investiert, ist man mit Sprühdose fertig und das preiswerter. Ich habe mit 4 Dosen (400 ml) die beiden Concorde 3 mal lackiert.
 
 Am Ende noch Klarlack (Jaeger Exquisit) gerollt, aber nur, um den richtigen Glanzgrad zu erreichen (passend zu den Möbeln) und die Poren (Esche) etwas zu schließen.Zitat von walwal Beitrag anzeigen„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 
- 
	
	
	
 Jetzt kommt wieder die spannende Frage: was ist vernüftig?Zitat von bilmes Beitrag anzeigenund was muss ich für eine vernünftige Pistole hinlegen?
 
 Ich habe eine gebrauchte SATA vor gefühlten 100 Jahren von einem Bekannten übernommen. Die ist ganz toll und ich kann heute noch Düsen und Ersatzteile kaufen. Fakt ist aber auch, dass eine Sprühpistole für einige Hundert Euros für mal ein bisschen Lackieren wirklich maßlos übertrieben ist.
 
 Bei meinem 100€ Kompressor (der tatsächlich vom Aldi kam!!!) war ein Set mit Reifenfüller, Druckluftpistole und eben auch eine Sprühpistole im Lieferumfang und man kann hinterher wirklich nicht sagen, dass die eine bessere oder schlechtere Oberfläche produziert als die SATA. Mein Sohn (10 Jahre) bekommt mit dem Aldi-dingens nasenfreie Oberflächen hin.
 
 Das Handling ist sicher deutlich schlechter und wenn mal was kaputt ist, ist das Teil ein Fall für den Mülleimer. Für eine Werkstatt ungeeignet. Mal was in der Garage besprühen: perfekt. Und das Ergebnis ist viel besser als mit einer Dose. Die schiesst nämlich auch gerne mal ne dickeren Tropfen.
 
 Neulich gabs im Lidl eine unter 20€. Ich hätte sie fast gekauft. Aber letztlich ist der ausgediente Kleiderschrank in der Garage ohnehin voll mit Werkzeug Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best." Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hallo,
 
 komisch... hier stand doch kürzlich noch ein Beitrag indem jemand die Baumarktmittel verteidigt hat... leider nicht so glücklich formuliert, deshalb wohl vom Mod gelöscht  
 Schade hätte mich interessiert welche Baumarkt-Lacke gut sind.
 
 Tja die Spraydose! Muss gestehen dass ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe damit meine Holzkisten zu lackieren. Bisher habe ich immer nur "kleinere" Objekte damit lackiert, meine Ergebnisse werden mit meiner Erfahrung immer besser.
 War mir nur nie sicher ob man eine größere Fläche damit vernünftig benetzt bekommt. Mit einer normalen Standard-Düse wahrscheinlich nicht oder? Bei den besseren Dosen (hatte kürzlich Standox 2K-Spraylack) ist wohl öfter mal eine bessere Düse dabei, mit der der Sprühnebel z.B vertikal "geformt" ist.
 
 Bedenken habe ich allerdings wegen der Robustheit von Spraylack. Wie gesagt kann so eine Box schon mal mechanisch beansprucht werden, da ist es glaube ich ratsam 2K-Lack mit ordentlicher Schichtstärke zu applizieren. Und da sieht das Preis-Leistungsverhältnis der Spraydose gleich viel schlechter aus. 400ml 2K-Lack sind ab 14 Euro zu haben.
 
 Könnte man prizipiell auch normalen Acryl-Lack (Decklack + Klarlack) nehmen und am Ende 2 Schichten 2K-Klarlack drüber? Oder verträgt sich das nicht?
 
 Also es gibt jetzt mindestens 4 Möglichkeiten für mich..
 
 - Kompressor-Variante (-Kosten, +Optik, +Spaß)
 - Spraydosen (-Robustheit, -Müll, +Kosten)
 - Nicht Lackieren sondern mit Leder (LeFa) beziehen (+Robustheit)
 - Nicht Lackieren sondern furnieren (+Kosten, -Optik)
 
 Grüße, Ben
 Kommentar
- 
	
	
	
 Mit Furnier kann man auch eine sehr schöne Optik hinbekommen.Zitat von bilmes Beitrag anzeigen- Nicht Lackieren sondern furnieren (+Kosten, -Optik)
 
 Grüße, Ben
 http://www.flickr.com/photos/hifis50...n/photostream/
 
 MFG
 
 Christoph
 Kommentar
- 
	
	
	
 Zitat von Frank Beitrag anzeigenJetzt aber. Furnieren ersetzt doch keine Oberflächenbehandlung. Ein Furnier muss auch (klar) lackiert werden. Oder zumindest mit Öl/Wachs behandelt werden.
 Ja klar... aber zumindest die Öl/Wachs Behandlung ist viel unkomplizierter sprich das Aufwand/Ergebnis-Verhältnis ist viel besser.
 Kommentar
- 
	
	
	
 Ich finde solche Holzmaserungen schön und zeitlos.Schönheit ist relativ. So was hatten meine Eltern als Möbel, steht jetzt bei mir im Keller.
 
 Esche schwarz finde ich persönlich recht grausam. 
 
 So unterschiedlich sind zum Glück die Geschmäcker, sonst hätten wir nur ein Design.
 
 Furnier mit Hartwachsöl behandelt sieht meiner Meinung nach sehr gut aus und ergibt eine sehr schöne, auch haptisch ansprechende Oberfläche.
 
 Hochglanz-Klavierlack finde ich inzwischen grausam, da viele neuen Hifi-Geräte diesen mit Billigplastik imitieren.
 
 MFG
 
 Christoph
 Kommentar
- 
	
	
	
 Also ich bin im Moment geneigt der Spraylack-Variante den Vorzug zu geben.
 
 Das Gehäuse müsste aber in jedem Fall noch gefüllert werden. Ich hatte bis jetzt immer das Problem, das Füller oder Spritzspachtel aus der Dose sich schlecht schleifen lässt. Selbst wenn ich ihn eine Woche lang habe trocknen lassen. Das Schleifblatt des Excenter setzte sich schon nach kurzer Zeit zu und kann entsorgt werden.
 
 Nassschleifen ging hingegen immer super, hab ich bisher nur an Plastikteilen gemacht... Beim Holzgehäuse hat man imho das Problem den Schleif-Siff wieder runterzuwaschen.
 
 Ich suche also nach einer Grundierung/Füller die/der sich nach Durchtrocknung gut mit dem Excenter abschleifen lässt. Was kann ich da kaufen, wer hat da Erfahrung? Online bestellen oder tut es da auch was aus dem Baumarkt?
 
 Ist das hier ein guter Plan?
 
 - Grundierung/Füller rollen (Wasserbasis)
 - Schleifen mit 180/240/400
 - Decklack Schwarz matt aus der Dose
 - Klarlack seidenmatt "Nass in Nass"
 - Schön lange durchtrocken lassen
 - Nun 2K-Klarlack für Robustheit?
 
 Grüße!
 
 Ben
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hi,
 
 was für einen Excenterschleifer nutzt Du denn?
 
 Hast Du einen mit Löchern in der Schleiffläche und benutzt Staubsauger zum absaugen?
 
 Dann sollte es auch trocken gehen. Nicht so fest aufdrücken, die Maschine "arbeiten" lassen.
 
 Wenn Die Füllerschicht durchgängig ist, kannste auch die MDF Box feucht (nicht nass) abwischen.
 
 MfG MarkoDenon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
 Main's: Experience V20, bi-amped
 Surround: Concept S
 Sub: Der Don
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hi Sunder,
 
 habe einen Bosch mit 400W glaube ich, Modell weiß ich nicht mehr. Lässt sich aber runterregeln.
 
 125er Blätter mit Löchern und Absaugung.
 Habe schon alles versucht, wenig Speed, viel Speed, wenig Druck, viel Druck. Früher oder später setzt sich immer das Schleifblatt zu.
 
 Es hängt m.E. davon ab was man schleift. Ich hatte glaubich auch schon mal einen Spritzfüller von nem anderen Hersteller bei dem das nicht passiert ist.
 
 Getrockneter Polyesterspachtel lässt sich hingegen immer super schleifen...
 Kommentar
- 
	
	
	
 ...noch ne Frage an Euch: Was ist von Baumarkt-"Vorstreichfarbe" auf Wasserbasis zu halten? Die enthält Füllstoffe, ich gehe daher davon aus das es ähnliche Eigenschften wie Füller hat.
 
 So etwas wollte ich nach dem Spachteln auf die Box rollen, schleifen, und anschließend Spraydosenlack drauf.
 
 Oder sollte ich besser die Finger davon lassen und zum Hesse-Lignal Hydro-Füller HP 670-9343 greifen?
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hallo,
 
 wenn es mechanisch beansprucht wird am besten mal bei Warnex umschauen.
 Den Strukturlack gibts es in grob und fein.
 
 http://www.wb-lacke.de/produkte/holz-mdf
 
 Man kann es rollen oder spritzen.
 Ist ein profi Lack.
 
 Gruß
 Guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
 Kommentar
- 
	
	
	
 Moin gargamel,
 
 An Warnex hatte ich auch schon gedacht. Irgendwie passts aber dann doch nicht zum Thema "Wohnzimmermöbel"... vor allem da oben auf dem LS ein in metallic-grau + Klarlack- lackiertes Kugelwellenhorn thront... 
 
 Meine momentane Idee ist es, für den Anfang im unteren Bereich, wo auch mal was dagegen rammen kann, Leder anzubringen (habe noch schwarze Rindslederreste). Im Laufe der Zeit bringe ich meiner Tochter dann bei das der Lautsprecher kein Spielzeug ist und nicht ausführlichst untersucht/bearbeitet werden muss  
 Kommentar

Kommentar