Ich dachte nur, da es mit Vollholz nicht funtioniert und jemand halt die Echtholzoptik haben möchte, wäre dies eine gute alternative. ;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lautsprechergehäuse aus Vollholz
Einklappen
X
-
Wie immer gilt, es gibt keine Regel ohne Ausnahme. Dabei möchte ich keinem Vorredner widersprechen, aber ich habe schon erfolgreich mehrere Massivholz Lautsprecher gebaut und die sind alle nicht gerissen oder undicht geworden. Einen Baumstamm im ganzen zu schälen war allerdings noch nicht dabei. Mein Trick war bisher ein 1K PU Harzsystem aus dem Schiffsbau. Dieses Harzsystem lässt sich mit einem spezial Verdünner in der Viskosität sehr dünn abmischen. 30mm Buche oder 20mm Eiche durchtränkt das Harz auf diese Weise. Restfeuchtigkeit im inneren des Holzes sorgt für eine gute Reaktion bei der Aushärtung. Zu feuchtes Holz bekommt man allerdings nicht getränkt. Im freien getrocknetes Holz funktioniert einwandfrei. Eine Trockenkammer ist nicht notwendig. Ausgehärtet erreicht man mit dem Harzsystem eine Stabilität, die einen Verzug oder ein arbeiten des Holzes soweit verhindert, dass man sich nicht mal 100% an die Verleimregeln halten muss. Ein guter Nebeneffekt ist die Abdichtung des Holzes, welches keine Luft mehr durchlässt. Schleift man das Holz nach der PU Harz Behandlung wieder an, kann man die Oberfläche behandeln wie bei unbehandeltem Holz. Eine normale Ölung oder Wachs oder ein Klarlackauftrag ist kein Problem.
- 1 Likes
Kommentar
-
Hallo Brötchenbacke
Mich interessiert die Technik der Stabilisierung - hast Du evtl. weiterführende Links zu den Materialien, Harz, Verdünner? Gerne auch als PM - ich danke Dir!
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Zitat von Brötchenbacke Beitrag anzeigen...Daher per PM...
Ist angekommen, ich Danke Dir!
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenBei Holz stört mich aber immer die Farbänderung durch Lichteinwirkung.
Die Liste kann man weiter führen, da fast jedes Holz unterschiedlich auf UV Licht reagiert. Ich habe die letzten Jahren, aufgrund der UV Licht Reaktion vom Holz, sehr oft Eiche bevorzugt. Es ist ausserdem gut zu bekommen und eignet sich von der Härte und Stabilität für viele Konstruktionen.
Kommentar
-
Das Problem ist weniger eine Farbveränderung der gesamten Box (obwohl das dann ev. nicht mehr zum Rest der Wohnung passt) als die ungleichmäßige Veränderung je nach Lichteinfall. Da habe ich etliche Beispiele bei mir Nussbaum, Sapelli, Buche usw.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Nein, aber es gibt ein Präparat auf Wasserbasis, dass den Effekt verzögert. Das wirkt in der Tat. Hatte es getestet.
https://www.pegma.de/„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar