Erstmal ein Hallo an alle hier im Forum. dies ist mein 1. Beitrag 
Ich habe mir damal (muss bald 10 Jahre her sein) die Visaton Couplet genau nach Bauvorschlag in 19mm MDF gebaut. Lackiert wurden Sie damals aus kostengründen nur ganz simpel mit Granitspray. Wirklich einer super Box...
Da ich die Couplets auch oft für TV/Filme nutze und sie im Tiefbassbereich etwas unterstützung gebrauchen können werde ich sie durch einen geschlossenen 30er Subwoofer den ich gerade baue ergänzen.
Angesteuert wird das ganze dann von einem NAD 326 BEE und einer Reckhorn A-403. Das bedeutet ich kann die Couplets duch die Aktiven Filter des A-403 im Tiefbassbereich entlasten.
Da ich vor dem Bau des Subs einiges über Gehäuseversteifung und Dämmung gelesen habe überlege ich nun ob es Sinn macht die Couplets zu überarbeiten.
Meine Idee wäre z.B Bitumenmatten+Filz auf die Innenseite + Gehäuseversteifungen. Daduch verliere ich ja etwas an Volumen, muss dies ausgegleichen werden? Ich wollte eventuell eine neue Front aus MPX an die Gehäuse bauen (die Schrägen/Fasen bleiben Holz die restliche Box wird weiß da der Subwoofer genauso wird) Hier könnte ich dann das Gehäuse etwas verlängern oder das MPX (30mm) von innen etwas ausfräsen um Volumen zu gewinnen...
Lässt sich die Frequenzweiche verbessern, macht dies Sinn?
Gibts es sonst noch Verbesserungen die bei einer Überarbeitung der Gehäuse Sinn machen oder soll ich einfach alles so lassen und sie nur neu Lackieren bzw.
Folieren? Achja, man könnte ja auch noch die Reflexrohre ausbauen und die Öffnungen verschließen und sie geschhlossen spielen lassen und ein Trennbrett zwischen die beiden ALs bauen... Naja, viele Optionen... ich freue mich über euere Tips...
MfG Nils

Ich habe mir damal (muss bald 10 Jahre her sein) die Visaton Couplet genau nach Bauvorschlag in 19mm MDF gebaut. Lackiert wurden Sie damals aus kostengründen nur ganz simpel mit Granitspray. Wirklich einer super Box...
Da ich die Couplets auch oft für TV/Filme nutze und sie im Tiefbassbereich etwas unterstützung gebrauchen können werde ich sie durch einen geschlossenen 30er Subwoofer den ich gerade baue ergänzen.
Angesteuert wird das ganze dann von einem NAD 326 BEE und einer Reckhorn A-403. Das bedeutet ich kann die Couplets duch die Aktiven Filter des A-403 im Tiefbassbereich entlasten.
Da ich vor dem Bau des Subs einiges über Gehäuseversteifung und Dämmung gelesen habe überlege ich nun ob es Sinn macht die Couplets zu überarbeiten.
Meine Idee wäre z.B Bitumenmatten+Filz auf die Innenseite + Gehäuseversteifungen. Daduch verliere ich ja etwas an Volumen, muss dies ausgegleichen werden? Ich wollte eventuell eine neue Front aus MPX an die Gehäuse bauen (die Schrägen/Fasen bleiben Holz die restliche Box wird weiß da der Subwoofer genauso wird) Hier könnte ich dann das Gehäuse etwas verlängern oder das MPX (30mm) von innen etwas ausfräsen um Volumen zu gewinnen...
Lässt sich die Frequenzweiche verbessern, macht dies Sinn?
Gibts es sonst noch Verbesserungen die bei einer Überarbeitung der Gehäuse Sinn machen oder soll ich einfach alles so lassen und sie nur neu Lackieren bzw.
Folieren? Achja, man könnte ja auch noch die Reflexrohre ausbauen und die Öffnungen verschließen und sie geschhlossen spielen lassen und ein Trennbrett zwischen die beiden ALs bauen... Naja, viele Optionen... ich freue mich über euere Tips...
MfG Nils
Kommentar