Gruß Timo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warnex Strukturlack
Einklappen
X
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
Gruß Timo
-
@LANDO:
Ich habe gerade versucht dir eine PM zu schicken, allerdings ist dein Posteingang voll. Da bei mir bald mehrere PA-Basshörner anstehen und ich nun schon mehrfach von dir etwas zum Thema Strukturlack gelesen habe wollte ich fragen, um welche Produkte es sich handelt. Der einzige den ich in Verbindung mit Erfahrungsberichten gefunden habe ist dieser Lack. Bitte schick mir dazu eine PM!
Gruß und danke schonmal im Voraus,
Dominic
Kommentar
-
Hallo,
schau mal hier das könnte auch was sein http://www.ebay.de/itm/140498891336?...84.m1438.l2649
Gruß
Kommentar
-
Aus aktuellem Anlass möchte ich eine Info loswerden.
Beim rollen meiner Subgehäuse ist mir nach dem trocknen der Farbschicht ein punktuell auftretender leichter Schimmer aufgefallen, ähnlich von ganz leichtem Ölfilm auf regennasser Straße, wenn ein Auto Sprit verloren hat. Ist jetzt nicht so, das die Lackierung versaut wäre, aber bei den anderen Lackierungen war das nicht. Als Martin mir nämlich erzählte, das bei seinen Querbelle360 auch dieser Effekt auftrat, war es offensichtlich bei einigen Dosen Farbe so. Beide Fälle waren schwarzes Warnex.
Unabhängig davon hat mir ein Forianer geschrieben, das man laut Herstellerfirma Warnex sehr wohl mit Abtönfarbe für normale Wandfarbe einfärben kann. In dem Falle wäre nur eine leichte Einbuße bei der späteren Oberflächenhärte in Kauf zu nehmen.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Ja und Ja!
Jörg und ich haben nun beide schon einige Lautsprecher mit Warnex lackiert, nie trat das Phänomen auf. Ich hatte bei meinen neuen Querbelles noch eine Dose über, mit der habe ich die ersten 2 Schichten gerollert, alles ok. Dann habe ich noch schnell eine neue Dose geordert für Schichten 3 und 4, und da waren diese seltsamen "Ölschleier".
Völlig unabhängig davon, aber eben auch in jüngster Zeit bestellt und verarbeitet, erzählte mir Jörg nun am Wochenende von genau derselben Beobachtung. Somit schließe ich Verunreinigungen meines Rollers oder Farbwanne oder auch Verarbeitungsfehler aus - das wäre dann doch ein ziemlich unwahrscheinlicher Zufall
Echt komisch, irgendwas muss da bei der Produktion schiefgelaufen sein. Zum Glück sieht man es nur bei sehr gutem Licht und wenn man sehr genau hinschaut.
Kommentar
-
Will nicht meckern, aber Bild 1 und 2 sieht aus, als wär mit fettigen Fingern die Grundierte Oberfläche betouched worden (angeriffen). Bild 2 kann man 4 Finger sehen. Fett auf Finger reicht schon beim Griff in die weihnachtliche Keksdosebzw tuns schon die natürlichen Hautfette, Schweiß (siehe Handydisplay). Abhilfe an den Händen gibt Seife und dick mit Staub einrubbeln, am Werkstück nur mehr schleifen.
Kommentar
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen Fingerabdruck noch durch 3-4 Schichten Strukturlack hindurch sieht! Das sind locker 0,5mm Schichtdicke. Bei mir sind es auch eher großflächigere Schlieren. Und wie gesagt, sowohl Jörg als auch ich haben schon viele Gehäuse gewarnext - warum sollten wir beide völlig unabhängig voneinander plötzlich denselben Verarbeitungsfehler machen?
Kommentar
-
Genau.
Nein Burns, es liegt am Produkt, warum auch immer.
Die Subs sehe ich hinter dem Vorhang nicht, die Querbelles wenn mal fertig im dunklen Kino auch nicht. Könnte mir also völlig egal sein, wenn man trotzdem nicht gerne sauber arbeiten möchte, weil es machbar ist und angestrebtes Ziel.
Selbstgemacht muß nicht wie selbstgemacht (im negativen Sinne) aussehen.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
Kommentar