Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Seitenwände runde Form
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Seitenwände runde FormEs ist ja schon viel über Sandwich-, Spanten- und Biegetechnik geschrieben worden, aber wäre es denn nicht auch einfach möglich runde Seitenwände mit CNC-Technik aus dem Vollen zu fräsen? Also eine 22 oder 25 mm MDF-Platte und CNC-Fräse?Gruß! Lee
 -----------------------------------------------
 Lautsprecher:
 VIB 170 BP halbaktiv
 Vehemence 8.3
 Stella light XS
 MB 208/H und 120 Liter Sub mit BGS40
 ------------------------------------------------Stichworte: -
 
- 
	
	
	
 Es ist möglich,
 aber glaube mir, unaufwändiger ist das Schicht-Verleimen über eine Formschablone, ausserdem fällt hier garantiert weniger Abfall an !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hi,
 
 sicher ist das möglich! Schauste hier:
 http://www.hornlautsprecher.de/image...replikon02.jpg
 
 Aber ne Materialverschwendung hoch 10.
 
 Irgendwer hatte doch hier auch solche Seitenwände gebaut und dabei die innere grob mit der Stichsäge => das gibt dann ne gut strukturierte Oberfläche die sicher reflexionsärmer ist als ne glatte.
 
 Ich habe für Ähnliches ne Vorrichtung gebaut uns Sperrholz in mehreren Schichten verleimt.
 http://freenet-homepage.de/Hornlauts...chtung3-01.jpg
 
 MfG
 Peter
 Kommentar
- 
	
	
	
 Aus dem Vollen fräsen hat aber auch den Vorteil, dass für den Seitenbass gleich eine plane Fläche für den Bassausschnitt gefräst werden kann und keine Hohlräume vorhanden sind zwischen gradem Korpus und gerundeter Seitenwand.Gruß! Lee
 -----------------------------------------------
 Lautsprecher:
 VIB 170 BP halbaktiv
 Vehemence 8.3
 Stella light XS
 MB 208/H und 120 Liter Sub mit BGS40
 ------------------------------------------------
 Kommentar
- 
	
	
	
 Das schafft man auch so, auch wenns aufwendig ist!Zitat von LeePriest Beitrag anzeigenAus dem Vollen fräsen hat aber auch den Vorteil, dass für den Seitenbass gleich eine plane Fläche für den Bassausschnitt gefräst werden kann und keine Hohlräume vorhanden sind zwischen gradem Korpus und gerundeter Seitenwand.
 
 Jann
 Kommentar
- 
	
	
	
 Bau ne Presse, das ist deutlich einfacher. Wie man so eine Presse baut kannst Du auf We-Has HP sehen, das ist die Luxusausführung, die Low-Budget Ausführung siehst Du in meinem Couplet-Nautilus Thread, funktioniert aber auch. BTW. frag mal bei Deinem Holzhändler, falls Du einen hast und nicht auf den Baumarkt angewiesen bist, nach richtigem Biegesperrholz, ich hatte mir bei meinem Händler welches angesehen, leider weiß ich den Namen des Holzes nicht mehr, das ließ sich locker auf einen Durchmesser von 10cm zusammen rollen, war allerdings nicht ganz billig, dafür aber bestimmt stressfrei zu verarbeiten.
 
 Gruß
 Jürgen
 Kommentar
- 
	
	
	
 ... nicht so billig ist relativ, wenn man den Material (und sonstigen) Aufwand beim 'aus dem Vollen fräsen' betrachtet.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 Vielleicht Pappel?Zitat von J.Ollig Beitrag anzeigenleider weiß ich den Namen des Holzes nicht mehrTommy Emmanuel:
 There's more to life than what's on television
 Kommentar
- 
	
	
	
 Nein, das hätte ich mir gerade noch merken können. 
 Das Holz das ich meine ist um einiges biegsamer als Pappel. Pappel ist dagegen steif wie Beton. Ich weiß den Namen einfach nicht mehr, werde aber bei Gelegenheit nochmal bei meinem Händler vorbei schauen und fragen, dann werd ichs hier verkünden. Gaaaanz weit im Hinterkopf glaube ich, dass ich den Namen in irgend einem Thread hier auch schon mal gepostet habe.
 
 @We-Ha
 deshalb tipperte ich ja: " Bau ne Presse", von der elenden Sauerei des aus dem Vollen fräsens und dem enormen Zeitaufwand mal ganz abgesehen.
 
 
 Jürgen
 Kommentar
- 
	
	
	
 Jo, is scho' recht ... Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 PLYSOROL FLEXPLY Biegesperrholz
 
 Holzart: Ceiba - Verleimung gem. EN 314 Klasse 1 (ähnlich IF). Decklagen Schälfurnier, geschliffen
 
 alternativ dünnes MDF nehmen„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
 
 Alan Parsons
 Kommentar

Kommentar