Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreissäge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anton
    Registrierter Benutzer
    • 07.06.2006
    • 145

    Kreissäge

    was ist denn von der lutz jumbo zu halten?
    ich finde den preis noch ok und sieht zumindest auf der homepage deutlich besser aus als das was man so im baumarkt sieht.

    ist die brauchbar?
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #2
    Keine Ahnung, aber
    schau mal hier rein
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • Anton
      Registrierter Benutzer
      • 07.06.2006
      • 145

      #3
      hmm...
      das liest sich ja alles nicht soooo dolle
      muss ich wohl weitersuchen oder alternativ ne festool handkreissäge mit führungsschiene

      das müsste doch dann ein ordentliches ergebniss ermöglichen oder?

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Ein Handkreissäge ist natürlich kein Ersatz für eine gute Tischkreissäge, allerdings universeller.
        Festool ist auf jeden Fall ok.
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • HATSCHi
          Registrierter Benutzer
          • 20.01.2005
          • 110

          #5
          Hallo Anton,

          wenn du eine Festtool in Betracht ziehst, dann nimm gleich die große TS75.

          Ich habe das Teil seit geraumer Zeit und realisiere damit Gehrungsschnitte in mehr als ausreichender Genauigkeit (besser 0,5mm auf etwa 0,5m).

          Bei meiner Vorgehensweise ist die Führungsschiene auf einer großen Arbeitsplatte fixiert. Das Werkstück wird bis zum vorher justierten Tiefenanschlag eingeschoben...

          Der Aufwand gegenüber einer richtigen Tischkreissäge ist natürlich größer.

          Die kleineren Modelle lassen sich bei Gehrungsschnitten nicht so souverän durch das Werkstück führen. Vor dem Kauf habe ich auch die TS55 und die AT65 ausgetestet.

          Gruß
          Steffen

          Kommentar

          Lädt...
          X