Oder Vierkantstäbe einleimen mit Überstand, anschlleßend runden mit Fräser oder was auch immer.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Biege-MDF
Einklappen
X
-
Massivholt in der Ecke zu Plattenmaterial ist allerdings immer kritisch, da dass Massivholz immer ein anderes Schwundverhalten hat, als z.B. MDF.
Das bedeutet, die Leimfugen zeichnen sich hier noch eher und deutliche ab, als sonst.
Wenn schon, dann sollte man einen im Querschnitt quadratischen Streifen aus 38/38mm MDF nehmen, obwohl das auch nicht ganz ohne ist.
Einfacher wäre es, gleich eine der Platten (Front?) aus 38mm Material zunehmen.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Hi,
der Biegeradius innen ist zu klein, nur der äußere ginge gerade noch.
Biege-MDF ist nicht leicht zu bekommen und wenn, dann teurer als ganze
Platte. Für die paar Streifen die ich bräuchte wäre das zu teuer.
Trotzdem Danke für die Tips, da muss wohl der Schreiner helfen.
Grüße, Stephan Stoske
Kommentar
-
andik
[IMG][/IMG]
Hallo, hier ein Bild zur Veranschaulichung, oben und unten beträgt der Radius 10cm, höhe ca. 70cm, die Biegung in der Mitte hat einen Radius von 50cm und verläuft fliesend in die runden Ober-Unterteile, das ganze soll quasi umwickelt werden, ca.40cm tief. Hab gedacht 4Platten in je ca. 10cm Abstand und dann eben wickeln mit Biege-MDF.
Mit der Rundholzbearbeitung glaub ich das das ohne entsprechendem Fräser nie 100% rund wird, da würd ich auch eher ne Echtholzrundleiste dafür hernehmen, am besten dann auch das restliche Gehäuse mit MPX aufbauen, dann fallen die Übergänge später auch weniger auf. Braun hat solche Gehäuse gefertigt, sehen sehr gut aus.Zuletzt geändert von andik; 24.10.2007, 18:59.
Kommentar
-
hallo andik,
erst einmal Gratulation zu deiner neuen Oberfräse. Die Dir vorschwebende Gehäuseform macht die Beantwortung deiner Frage nicht einfacher, im Gegenteil. Es ist, wie We-Ha bereits erwähnt hat, grenzwertig, so dass Du es einfach auf einen Versuch ankommen lassen müsstest. Außerdem wirst Du wohl kaum um eine ziemlich passgenaue Presse herumkommen, damit die Biegeplatte gleichmäßig angedrückt wird, hmm, ich würd´s in diesem Fall glaube ich einfach ausprobieren oder eine ähnliche Lösung versuchen, die allerdings recht aufwendig wäre
Gruß E.
Kommentar
-
andik
Hi,
also meine Fräse ist nicht so neu, ist so um die, naja, 8Jahre oder so alt, funzt aber noch genauso wie am ersten Tag! Und du hast recht, ich werds einfach probieren, oder doch Schichten. Eiei, wird scho werden. Danke!
Andi
Kommentar
Kommentar