Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ausreißen beim segen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • norsemann
    Registrierter Benutzer
    • 03.03.2007
    • 645

    ausreißen beim segen

    Sagt mal wie kann ich verhindern das wenn ich mit der kreissege etwas auf gehrung sege , das die oberfläche bei mdf immer so rubbelig wird und teilweise löcher in das brett reißt ? ist ne billig kreissege , liegt es am blatt ? lohnt es sich dafür ein neues besseres blatt zu kaufen ?
  • TurboOmega
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    #2
    Ja

    Oder fürn 10er beim Schreiner/Tischler machen lassen. Ist günstiger als ein gutes Sägeblatt und die Arbeit ist 1A und kannst selber nich so hinbekommen!
    Zuletzt geändert von Jann; 22.06.2007, 19:50.

    Kommentar

    • Farad
      Registrierter Benutzer
      • 09.09.2001
      • 5775

      #3
      ...oder sie schlägt von sich aus so, daß sich auch ein neues Blatt nicht lohnt.

      Kommentar

      • norsemann
        Registrierter Benutzer
        • 03.03.2007
        • 645

        #4
        ja, das kann es auch sein , es kommt mir so vor wenn ich am blatt etwas wackel , das es lose ist obwohl die schraube ganz angezogen ist total komisch , hätte ich man lieber in eine etwas bessere investieren sollen ,
        Mal eine frage , kann man diese fasen auch mit einer oberfräse machen ? weil ich bin mit dem gedanken am spielen mir eine zu kaufen um die chassis bündig zu versenken , dann würde ich lieber da etwas mehr investieren anstatt in noch eine kreissäge

        Kommentar

        • Klampfi
          Registrierter Benutzer
          • 02.02.2007
          • 416

          #5
          Hi norsemann, wackelndes blatt klingt nicht gut, da ist kein vernüftiger schnitt mit zu machen. Ich würde auch eher turbo zustimmen, 3min formatkreissäge und das war´s. Es sei denn, du bist oft am basteln, dann würde ich dir schon empfehlen, etwas mehr zu investieren, macht einfach mehr spaß und behaupte, dass das verletzungrisiko sinkt.

          Der A**i bei uns umme ecke hatte sogar vor ein paar tagen noch oberfräsen im regal. Für gelegentliches fräsen schien mir das gerät vollkommen auszureichen. Ein guter Fasenfräser, der dir vorschwebt, kostet allerdings locker 25-40€.

          Deshalb meine tendenz: Gute Kreissäge....

          Kommentar

          • TurboOmega
            Registrierter Benutzer
            • 08.04.2006
            • 2268

            #6
            Gute Kreissäge beginnt bei 350€..........für das Geld gehe ich so oft zum Schreiner, dass ich irgendwann aus Sympathie die Sachen umsonst gesägt bekomme!!!

            Ich habe es lange nicht einsehen wollen und Leute wie We-Ha haben sich bei mir den Mund fuselig geredet und jetzt muss ich ehrlich eingestehen, das es nunmal niemand besser kann als jemand, der es gelernt hat und das beginnt schon bei einfachen Sachen wie dem Sägen!

            Jann

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              So ist das,
              und ich behaupte weiterhin, das man entweder kein Werkzeug, oder wirklich nur gutes kaufen soll, es muss ja nicht gleich 'hai-ent' (like Festool) sein.
              Alles andere ist rausgeschmissen, auch wenn immer wieder das nur 'gelegentlich benutzt' herausgehoben wird.
              Dann kann man immer noch den Weg, den Turbo anspricht, finanziell nachrechnen und eventuell gehen.
              Und ausserdem kommt dazu: Wenn der Schreiner sich versenst, muss er es neu machen, wenn du es versenst, kostet es dich wieder Kohle, oder wenn du es 'zusammenpfuscht', ärgerst du dich anschließend 'dein Leben lang', auch wenn du es eventuell nicht siehst.

              Ich kenne auch die Argumentatioen: Ich will ja meine Boxen selberbauen ... aber wenn ich schon Chassis und Weichebauteile fertig kaufe, warum sollte ich mir, wenn ich die Möglichkeiten nicht habe, beim Gehäuse unbedingt 'den Arsch brechen' ?
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • JensS
                Registrierter Benutzer
                • 28.02.2003
                • 110

                #8
                ...da hier gerade der Satz
                für 'nen 10er
                aufkam, möchte ich mal in die Runde fragen, ob dieses Angebot realistisch ist:

                ca. 2,8 qm MDF, gesägt in 2 mal fünf Bretter, insgesamt 16 Gehrungsschnitte pro Box ( die Rückwand wollte ich selber organisieren ) für ca. 94 € brutto!

                .....also ich habe es dann doch im Baumarkt gekauft, wieder auf Schmiege geleimt, und dadurch daß die Front auf der Kiste aufsetzt ist wenigestens die Front "bündig"......

                Meinungen zu dem Preis?

                Danke und Grüße

                JensS

                Kommentar

                • norsemann
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 645

                  #9
                  bei mir war es nur ein auf ein brett bezogen , sprich die frontwand

                  Kommentar

                  • TurboOmega
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.04.2006
                    • 2268

                    #10
                    Also mein Preis bezog sich auf selber mitgebrachtes Holz!

                    Eine Platte 19er MDF kostet etwa 40-50€, wenn ich mich nicht irre. Wenn man einen freundlichen Schreiner/Tischler findet, welcher einen Ein- oder Zwei-Mann-Betrieb hat, dann sind solche Sachen für'n Zehner schonmal drin!

                    Wenn ich etwas habe, dann macht meiner das auch ma so.....

                    Jann

                    Kommentar

                    • eltipo
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.04.2001
                      • 705

                      #11
                      Hier in Waf gibts wohl keinen freundlichen, der das mal eben macht...

                      Mondpreise bis zum Abwinken, es wird halt alles haarklein berechnet....

                      aber we-ha, ich weiss, dass die Frage immer wieder mal aufkommt, aber was siehst du denn als ordentliches Werkzeug an, das nicht gerade Hai-Ent ist, aber dennoch brauchbar?


                      Habe hier ne billige Skil aus ner Baumarktpleite, dazu habe ich mir eine Führungsschiene von Bosch gekauft, zusätzlich nen 48-Zähneblatt....hat mich zusammen knapp über 100 Ois gekostet( ok, Listenpreis über 200 ois), aber funzt gut.....ich würde damit aber nur gerade Zuschnitte machen, Gehrungsschnitte, um auf Gehrung zu arbeiten, traue ich mir damit nicht zu, aber ich hätte gerne eine wenn auch gebrauchte TKS, mit der man das auch wirklich machen kann...

                      Bisher habe ich immer nach Metabo und Elektra-Beckum( mittlerweile eh das gleiche..) Ausschau gehalten, was gibts da noch?

                      Kommentar

                      • TurboOmega
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.04.2006
                        • 2268

                        #12
                        Ich habe mir zum Beispiel mittlerweile geschworen, wenn ich mir Werkzeug hole, dann nichts unter der blauen Serie von Bosch.....arbeite damit auf der Arbeit, aber auch Makita und Festo haben wir und damit lässt sich so toll arbeiten!!!!

                        Jann

                        Kommentar

                        • We-Ha
                          Moderator
                          • 26.09.2001
                          • 12244

                          #13
                          Original geschrieben von eltipo
                          ...
                          aber we-ha, ich weiss, dass die Frage immer wieder mal aufkommt, aber was siehst du denn als ordentliches Werkzeug an, das nicht gerade Hai-Ent ist, aber dennoch brauchbar?
                          ...
                          Naja, mein Werkzeug habe ich entweder direkt bei meinem Arbeitgeber, oder dasjenige, was mein eigen ist, entspricht auch nicht unbedingt dem, was der 'gemeine Wastel' sich so auskuckt.
                          Daher kann ich auch kaum Tipps geben, da ich ja nicht ständig irgendwelche Werkzeuge nach Hause schleppe und austeste.

                          Aber der Bereich Metabo (hat nun anderen Namen ?)/Elektra-Beckum ist schon nicht schlecht gewählt. Meine Kreissäge ist auch von Elektra Beckum. Die reine Säge hat vor 15 Jahren 1300 DEM gekostet, dazu kam dann noch der Paralellschlitten mit der langen Führung. Dessen Preis weiss ich aber nicht mehr.
                          Aber man kann hieran sehen, das vernünftiges (gutes) Werkzeug bzw. Maschinen einfach ihr Geld kosten.
                          Da muss man halt dann (wie schon an anderer Stelle erwähnt) abwägen und für sich entscheiden, ob man für ein gelegentliches Projekt wirklich diese Anschaffung macht, oder dann doch 'mal eben' zum Schreiner nebenan geht.
                          Ganz abgesehen davon, das man den Platz zum Stellen und Arbeiten mit der Maschine ja auch noch haben muss.
                          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                          Kommentar

                          • eltipo
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.04.2001
                            • 705

                            #14
                            Original geschrieben von We-Ha
                            ...
                            Aber der Bereich Metabo (hat nun anderen Namen ?)/Elektra-Beckum ist schon nicht schlecht gewählt...

                            Mh, deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen und Infos....
                            das Problem ist, dass man zwar problemlos ne 15 Jahre alte TKS nehmen kann, da die immer noch genauer ist, als eine von Heute, aber man kann sie dann noch schlecht erweitern....trotz angeblich super Support...also, wenn, dann nur komplett kaufen.....und bei ebay werden sie (warum wohl?) wie Gold gehandelt:-(

                            danke dir,


                            gruessle


                            eltipo

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X