Hallo Leute !! Mal ein kleiner Tip von mir ,die Bastler die nicht die Möglichkeit haben und gehäuse auf gehrung bauen können , sollten es mal probieren wenn sie das gehäuse verklebt haben, es noch mal mit 3mm HDF Platten( Hartfaserplatten) rundrum Vollflächig aufleimen . So sind ganz minimal Kleine Stoßkanten, die wirklich kaum zu sehen sind.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stoßkanten beim Boxenbau
Einklappen
X
-
... die man notfalls auch noch mit der Feile oder der Fräse verunden oder Anfasen kann.
Man könnte übrigens ja auch mit der Fräse eine entsprechenden Stufe fräsen, in die dann das andere Brett hineinstößt, sodaß man den Rest dann wieder mit dem Fasenfräser bearbeiten kann.
RaphaelThere are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.
T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
LS mit Visaton:
RiPol (2xTIW400)
Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
-
Stufe fräsen = abfälzenTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Da gibts natürlich noch eine alternative , unzwar die beiden Seiten mit den HDF Platten bekleben und oben und als Rückwand eine aus dem Modellbau 1 mm Birkensperrholzplatte ( ist steifer als Furnier) läßt sich sehr gut mit dem Cuttermesser bearbeiten raufkleben . Das Sperrholz hat auch eine sehr saubere schiere Oberfläche die gebenerfalls nur sehr wenig geschliffen werden muß. Es gibt sie im TOOM Baumarkt in den Maßzen - 60 cm + 100 cm und kostet ca 11 .- euronen . Da ist denn im Gesamtbild kein Holzstoß zu sehen - ideal für Lackierarbeiten.
Kommentar
Kommentar