jepp, broesel. Das ist die sauberste aller Lösungen. Es reicht ja, wenn man Furnierabfälle, Reststücke, Ausschuß, oder was man sonst so beim Holzhändler für billig Geld bekommt, verwendet. Gegenzugpapier kenn ich nicht, ich bin Metaller, kein Holzwurm *g* Klingt aber, als wäre es genau das Produkt, das hier nötig ist, um kostengünstig an seine spannungfreie Platte zu kommen.
Im übrigen hab ich bisher meine Gehäuse lackiert. Mit Spritzpistole, vom Nachbarn umme Ecke. Das ist auch Essig, seit ich umgezogen bin

@We-Ha. Welches Holz sieht mahagonifarbig gebeizt am besten aus? Buche vielleicht?
Kommentar