Sach Bescheid, wenn du noch Bildkes brauchst....
Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Lamello´s Fräsen
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
 Haaaaaaaaaaaaaalloooooo, na, wieder zurück ?? Oder warst du doch noch garnicht da (im Baumarkt) ?
 Sach Bescheid, wenn du noch Bildkes brauchst....Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 
- 
	
	
	
 Haaaaaaaaaaaaaalllllllooooooooooooooo Weeeeeeeeeeeeeeeeeeee- Haaaaaaaaaaaaaaaa...
 
 Nachdem ich nun auch endlich einmal Zeit fand, deine Fräs- Anleitung zu lesen, möchte ich dich doch sehr darum bitten, mit den Flachdübeln anzufangen.
 
 /OT:
 Ich habe neulich im Baumarkt diese rote Bohrschablone aus Kunststoff gefunden, die sie 'mal bei HSE oder QVC angeboten haben.
 Hat die jemand auch schon gesehen und wagt es, mir begreiflich zu machen, ob das Dingens 'was taugt? Preis habe ich nicht mehr im Kopf, aber es war beim BAUHAUS in Mannheim. Als ich sah, daß die für ein billiges Alu- Profil, welches auch eine Dübelschablone darstellen sollte, 70 Tacken verlangen, klappte mir die Kinnlade 'runter und die Fußnägel rollten sich hoch...
 
 MfG Benny
 Kommentar
- 
	
	
	
 Wozu sollen die den sein Beeeeeeeeeeeeeeeennnnnnnnnnnnnnnyyyyyyyyyy ??
 Als Bohrschasblone für Holzdübel ? Kannst du doch selber aus Buche (oder anderem harten) Sperrholz machen. Hält mindestens ein Vox-Runde Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 Moin We- Ha,
 
 Das hier <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Haaaaaaaaaaaaaalllllllooooooooooooooo Weeeeeeeeeeeeeeeeeeee- Haaaaaaaaaaaaaaaa...[/quote]
 war bezogen auf das hier <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Haaaaaaaaaaaaaalloooooo, na, wieder...[/quote]
 
 Ich war zwar nicht gemeint, aber Danke für den Tip mit dem Hartholz.
 
 MfG Benny
 Kommentar
- 
	
	
	
 Eijh Benny, ändere mal den Link auf deine Heimseite, das da in Klammern will das Net nich akzeptieren....da muss man ja dann extra kopieren und editieren, so bekommste auch keinen Besuch ....
							
						Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller ....
							
						Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 ...und Hartholz ist immer gut, selbst zum Heizen....was legst du bei deiner Lok eigentlich in den Kessel ? Lamellos ??Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 @ ST1100:
 
 Wann muss denn die Fräse jemals senkrecht auf der Wekstückkante stehen ohne dass sie breitflächig auf dem Tisch aufliegt? Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
 Bei mir liegt die Fräse immer mit Scheibe parallel zur Tischfläche auf dem Tisch. Die Platten werden dann entweder stehend oder liegend gefräst.Zum stehenden Fräsen reicht in der Regel eine hinten am Tisch festgespannte dickere Platte als Anschlag/ Winkel.
 Das Ganze erspart auch das verstellen oder abnehmen und wieder anbauen irgendwelcher Anschläge.
 
 Hans
 Kommentar
- 
	
	
	
 Nun, wenn du auf der Fläche fräsen willst, dann ist das der Fall.
 Es werden ja nicht nur Kopfkanten gefräst.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 Wenn der Tisch der Maschine verzogen ist, schon....Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 @ mcguiver
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Wann muss denn die Fräse jemals senkrecht auf der Wekstückkante stehen ohne dass sie breitflächig auf dem Tisch aufliegt? Oder habe ich da was falsch verstanden?[/quote]
 
 Solange Du nur die Gehäuse-Außenwände "fischelst" ja, da liegt die Fräse wirklich nur horizontal mit dem Hauptschuh auf, nur sobald es um Versteifungen, MT-Gehäuse oder "Sandbehälter" in den LS geht (also alles wo Du mitten in einer Platte einstechen mußt) kommt die Gehrungsstellplatte der Fräse zum Einsatz (dieses flache Trumm was nach oben wegsteht, zumeist mit Gradeinteilung und Klemmschrauben/Hebeln...) mit der Du das Gerät dann in 90 Grad vertikal auf das Werkstück stellst; wenn aber in dieser Position der Hauptschuh des Gerätes (also das Trumm mit dem sie zuerst horizontal auflag) einen Abstand zum Werkstück aufweist, kippt die Maschine beim Andrücken; Du versuchst natürlich zu korregieren, das Gerät verutscht, der Einstich ist "irgendwo", etc...
 Meine FERM hat zB einen Platikschutz auf dieser Einstellplatte, den einfach abnehmen und sie liegt vertikal wirklich vollflächig auf. Die WUERTH meines Bekannten ist da ohnehin außer Obligo, perfekt das Gerät (zu erwarten bei dem Preis); etliche andere die ich im Baumarkt besichtigt hatte (darunter auch eine BOSCH, grün = ohnehin nur Heimwerkerqualität) sind im vertikalen Einsatz schwer kippelig da der Hauptschuh dann einfach zu kurz.
 Kling alles nur nach "Kleinigkeit", würde dann beim Arbeiten aber echt Ärger bereiten, also lieber ein paar Euro mehr ausgeben bevor man sich ein Werkstück demoliert.
 BTW ist diese Gehrungsstellplatte auch ideal um LS-Gehäuse in 45 Grad "zusammenzufischeln"
 
 FWIW
 regards
 
 [Dieser Beitrag wurde von ST1100 am 28. Januar 2003 editiert.]regards
 Kommentar
- 
	
	
	
 Hi St-elf-null-null, ohne dir zu nahe treten zu wollen.....es heisst : 'Gehrung'Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar
- 
	
	
	
 Jo, 60 Ois sollten wohl OK sein, ich habe irgendwo hier von jemandem gelesen, das er so um 75 Ois gelöhnt hat.
 Story kommt, aber wahrscheinlich erst next week. Eher hast du sie ja auch nicht Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner , denn wie der Schreiner kann es keiner 
 Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
 Kommentar

Kommentar