Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fräsen mit/nach Schablone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12248

    Fräsen mit/nach Schablone

    Da ich das schon an anderer Stelle erwähnte, tipper ich es auch hier rein, damit es auch die ohne Brille finden .
    Artikel zum Fräsen mit/nach Schablone ist auf meiner Homepage, <Heimwerken/Fräsen/mit Schablone fräsen>
    Wer's nicht findet, kann ja Ostern noch einmal suchen.

    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4768

    #2
    gifma Link!

    für die faulen Leute wie mich.
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12248

      #3
      Ja isset denn........du hast meine Seite nicht als Startseite gesetzt ???
      Dann kann man immer noch über mein Profil....
      aber du wolltest es ja nicht anders: http://home.tiscali.de/whoeffchen/
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • MrWoofa
        Registrierter Benutzer
        • 22.09.2001
        • 4768

        #4
        Hy,

        jetzt erzähle aber dochmal, was du mit TIW 360 und AL130A so schönest baust!

        Grüße,
        Grüße,

        www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

        Kommentar

        • bjs
          bjs
          Registrierter Benutzer
          • 11.01.2003
          • 97

          #5
          *grübel*

          Also eigentlich könnte Visaton ja auch fertige gestanzte Frässchablonen z.B. in Polyamid, ABS o.ä. ins Angebot aufnehmen. Gerade das saubere Ausfeilen von Rundungen ist doch nicht gerade meine Lieblingsarbeit...

          Allerdings habe ich mir in dieser Beziehung schon eine Schallwandverdoppelung in Alu vorgenommen, die ich Lasercutten lassen würde... Wenn ich in nächster Zeit nur etwas bauen würde *seuftz*

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12248

            #6
            Nun, vorgefertigte Schablonen wäre sicher kein Problem, das Problem ist, das nicht jeder eine Oberfräse mit 30mm Hülse und einem 20mm Fräser besitzt.

            Was ich damit sagen will: Entweder einigen sich alle Visaton Wastels auf eine Kombination, oder Visaton müsste für alle möglichen Kombinationen von Kopierhülsen und Fräsern Schablonen bereit halten. Wer will das dann bezahlen ??
            PS: Ich kann mich auch nicht so ganz des Eindrucks erwähren, das es kleinere Fertigungstoleranzen bei den Chassis gibt.....

            [Dieser Beitrag wurde von We-Ha am 27. Januar 2003 editiert.]
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • bjs
              bjs
              Registrierter Benutzer
              • 11.01.2003
              • 97

              #7
              Schon klar, die Sache mit dem Variantenreichtum...

              Und was die Fertigungstoleranzen angeht: klar gibt es die, aber man muss wissen, was man will. Extremst perfekt eingepasste Lautsprecher (das hiesse ja auch für wirklich jedes Chassis eine präzise Schablone vorher bauen) oder zwei Zehntel Luft.

              ICh meine ja auch nciht, dass die Schablonen etwas unveränderliches sein sollten. Wenn ein Chassis 0,5mm zu klein wäre, würde das schon keinem wirklich auffallen, und aufweiten kann eh jeder.

              Interessanter sind allerdings eh für mich die Lasergecutteten Fontblenden. Je mehr ich drüber nachdenke...

              Je nach Geschmack ist da auch so einiges drinne, polierter Edelstahl, Messing, Alu...

              Oder einfach einen Adapterring von Gerundete-Ecken auf ganz rund.... *grübel*

              Björn

              Kommentar

              • broesel
                Gesperrt
                • 05.08.2002
                • 4337

                #8
                He, Weha, sind Freundschaftsdienste nicht normalerweise gratis?

                He, Woofa, wo hast du die Schallwände bekuken können? Auf Wehas Heimseite find ich nix.

                Gruß.

                Kommentar

                • MrWoofa
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.09.2001
                  • 4768

                  #9
                  Hi broesel,

                  dann lies dir mal We-Has ersten Beitrag gnau durch, da steht wie du da hinkommst!

                  Grüße,
                  Grüße,

                  www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                  Kommentar

                  • broesel
                    Gesperrt
                    • 05.08.2002
                    • 4337

                    #10
                    Meckerpötte...

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12248

                      #11
                      Und, kannst du nur mosern, oder warst du nun da ?? Ich kann nichts im Gästebuch lesen (oder kannst du auch nicht tippern ).
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • broesel
                        Gesperrt
                        • 05.08.2002
                        • 4337

                        #12
                        Jau, war da. Aber du nicht. Prima Bilder. In dein Gästebuch schreib ich lieber nichts, denn ich weis nicht, ob du es Nervlich verkraftest, da auch noch von mir belästigt zu werden.

                        Hau rein.

                        Kommentar

                        • MrWoofa
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.09.2001
                          • 4768

                          #13
                          @We-Ha: 'Fräsen' schreibt man mit 's' nicht mit 'ß' wie auf deiner Homepage (und das hat nix mit neuer Rechtschreibung zu tun! Die mag ich nämlich auch nicht.)

                          Grüße,
                          Grüße,

                          www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                          Kommentar

                          • We-Ha
                            Moderator
                            • 26.09.2001
                            • 12248

                            #14
                            Na toll, da steht es (aus Versehen wohl) einmal in der Navigation, ansonsten mindestens 40 mal richtig, und wOOfie weiss es wieder.......Danke!

                            PS: Ausserdem, wenn du da schon drin bist, tipper mal gefälligst was ins Gästebuch !

                            [Dieser Beitrag wurde von We-Ha am 28. Januar 2003 editiert.]
                            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                            Kommentar

                            • Michael
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.01.2002
                              • 235

                              #15
                              Was habt Ihr gegen die neue Rechtschreibung? Die Kommas z.B. hab ich schon immer so gesetzt, was mir in meiner Schulzeit nicht immer gute Noten eingebracht hat

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X