Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gehäuse lackieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • megaholli
    Registrierter Benutzer
    • 17.04.2002
    • 88

    Gehäuse lackieren

    Hallo,

    ich bin letztens im Baumarkt über diese "Streichkissen" gestolpert.
    Sowas ähnliches wurde früher über
    die Shoppingkanäle im Fernsehen vertrieben.

    Hat vielleicht schon mal jemand Erfahrung mit diesen Streichpads gemacht?

    Gruß, Holger

    P.S. Kann man metallic Lack streichen oder rollen?
  • dave_m50
    Registrierter Benutzer
    • 04.08.2002
    • 181

    #2
    Habe diese dinger auch gesehen würde mich also auch interessieren.
    Sollen ja ganz gute Ergebnisse erziehlen allerdings weiss ich nicht wie das ist wenn man noch mal drüber lackieren will ob das dann so geht.

    Gruss Dave

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      Vergesst es, ich habe 'einmal' auf meine Frau gehört, und anschliessend nur geflucht und wieder die Rolle genommen.
      Metallic kann man wohl streichen oder rollen, aber bei dem Ergebniss wirst du entweder die Segel streichen oder vor Wut dich auf dem Boden rollen.
      Nimm einen 'Blasebalg' (Spritz-Pistole) oder Sprayflaschen.
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • broesel
        Gesperrt
        • 05.08.2002
        • 4337

        #4
        Das Zeug wurde mal in irgend einer Testsendung unter die Lupe genommen und furchtbar verrissen. Im Original Werbefilm waren beim genauen hinkuken Läufer zu sehen, was mit dem Mist ja angeblich nicht passieren kann. Es gab noch mehr Haken und Ösen, die sind mir aber aus dem Gedächtniss geflutscht.

        Gruß.

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          Nun, erstens verwischt du die Farbe mehr als ungleichmässig, da du die Pads ja hin und herziehst. Ist schlimmer als mit dem Pinsel.
          Mit der Rolle wird eben.......na ???....richtig.....aufgerollt.
          Nach einer bestimmten Zeit halten die Pads auch nicht mehr in den Halterungen und fallen andauernd heraus
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • Farad
            Registrierter Benutzer
            • 09.09.2001
            • 5775

            #6
            Warum bekomme ich mit der Walze ein Querstreifenmuster?! Das ist mir noch nie passiert! Mit diesem kruden Künstler-Acryllack JEDES mal. Als würde jede umdrehung der Walze ihren eigenen Abdruck hinterlassen. Das ist grausam! Ich werds wohl wieder runterschleifen müssen...

            ob pads da besser wären? Wenigstens unregelmässig fleckig, mich kotzt der lack jedenfalls an.

            farad

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              Naklar, schieben und ziehen mit der Rolle, die Luftbläschen schauen jedesmal in die andere Richtung, sieht wie beim Rasenmähen (mal auf Bundesliga-Rasen geachtet ).
              Deswegen auch schon langsam mit der Rolle, damit der Lack nicht zu heftig mit hochgerissen wird !
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • gork
                Registrierter Benutzer
                • 30.07.2001
                • 1088

                #8
                "Künstler-Acryllack"

                ?

                grüße
                gork

                Kommentar

                Lädt...
                X