wäre es nicht sinnvoll, einen Link hier zu installieren über die K&T-Furnier-Bügelmethode? Es kommen ja immer neue Menschen hier ins Forum mit immer der selben Frage: Wie furniere ich? Mir ging es bis vor 4 Monaten nicht anders. Ich dachte, es wäre vielleicht sehr hilfreich für die "Neuen".
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Link für K&T Bügelmethode
Einklappen
X
-
Link für K&T Bügelmethode
Hallo,
wäre es nicht sinnvoll, einen Link hier zu installieren über die K&T-Furnier-Bügelmethode? Es kommen ja immer neue Menschen hier ins Forum mit immer der selben Frage: Wie furniere ich? Mir ging es bis vor 4 Monaten nicht anders. Ich dachte, es wäre vielleicht sehr hilfreich für die "Neuen".
Stichworte: -
-
Das Problem könnte nur sein: Wie sieht es mit dem Copyright aus ? Kann man so etwas so einfach ohne Einverständniss des Autors/Verlages offen ins Netz setzen ??Wahrscheinlich eher nein.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Hallo.
We- Ha hat doch eine so schöne Heimseite, die locker noch weiter ausgebaut werden könnte.
Wie wäre es denn, wenn wir einmal ganz laut BITTEBITTE machen und ihn dazu überreden würden, sich der Sache einmal anzunehmen.
ER ist ja schließlich ein FACHMANN.
Außerdem meine ich, das er 'mal verlauten ließ, er wolle die K&T- Methode unter die Lupe nehmen.
MfG Benny
------------------
Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Kommentar
-
Tja, unter die Lupe nehmen, das bedeutet aber auch für die Veröffentlichung, das ich mir das dann durchlese, aber nix abtippern kann.
Also selber machen und testen. Leider habe ich bisher aber diese Methode nicht selber angewandt und wollte eigentlich auch nicht, da sich das meiner Meinung nach für (relativ) grössere Flächen nur schlecht bis garnicht eignet (wie man des öfteren ja auch liest). Ich werde mir dann aber doch mal irgend eine grössere Restfurnierfläche besorgen und selber testen. Da kann dann ja niemand was gegen eine Veröffentlichung haben. Nur wann das genau ist, kann ich im Moment nicht sagen.
Nach wie vor bin ich allerdings der Meinung, das die fachlich übliche Methode (Nassauftrag und gleich Verpressen) die beste ist. Bei den 'relativ kleinen' Flächen einer Box ist das auch nicht unmöglich. Man muss allerdings über genug Zulageflächen (Druckverteilung) und Zwingen verfügen.
Allerdings habe ich hier auch schon mal gelesen, das dieses jemand mittels Druckbalken und Wagenheber zwischen Fussboden und Decke (oder so ähnlich) verpresst hat.
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar