Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Experience V20 Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moose
    Registrierter Benutzer
    • 17.02.2006
    • 52

    Experience V20 Projekt

    Nach fertigstellung meines ersten richtigen Boxenprojekts gibts hier erstmal ein paar Bilder vom Entstehungsprozess.
    So ziemlich alle verwendeten Chassis ausgepackt:

    Die kommen dann alle in dieses,etwas in Bedrängnis geratene Gehäuse:

    Um die Grössenverhältnisse darzustellen:

    Die Frequenzweichenanordnung hat auch eine weile gedauert:

    Tja und irgentwann sind sie dann auch mal fertig geworden:



    Tja zum Klang kann ich nicht so viel sagen wie andere Mitglieder dieses Forums weil es ja wie gesagt mein erstes Projekt ist und ich vorher nicht wirklich qualitativ höherwertige boxen hatte.
    Ich finde aber dass sie sehr gut klingen. wenn man will kann man ordentlichen bass rausschinden aber ein sehr homogener klang ist problemlos möglich. Das schönste an den Bxen ist die Wiedergabe von direkt geschnittenen Schallplatten (Charly Musslewhite - Life is gettin tougher than tough). Die einzelnen Instrumente kommen super rüber und die dynamik ist ein wahnsinn. der bass im hintergrund schlägt einem förmlich in die magengegend und die harmonika von charly wird perfekt in das gesamtbild eingearbeitet...Alles in allem klingt es als ob die Band direkt im wohnzimmer aufspielt.
    als vergleich habe ich auch ein paar bose 601 an meinen verstärker(übrigens ein denon 2405) angeschlossen und ich muss sagen das sie von den exp. in grund und boden gespielt wurden.
    als nächstes steht ein vergleichstest zw. dem denon verstärker und einem bose verstärker(der für die 901er serie) an, weil der höchst wahrscheinlich besser klingen wird als mein avr.
    das einzige bedauernswerte an der fertigstellung ist das sie jetzt eben fetig sind...jetzt muss ein neues projekt her(vermutlich irgentwelche altos als rear fürs heimkino...)

    grüsse
    chris
  • moose
    Registrierter Benutzer
    • 17.02.2006
    • 52

    #2
    ca 310 hits und kein kommentar

    eine frage hätte ich eh noch und zwar diese schutzgitter für die tt und mt(w200s und w130s); sind die zum einfach draufstecken???

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      Naja, ein Haufen Hits hier heisst ja noch nicht, das man sich die Bilder anschaut.
      Erfahrungsgemäß wird da nicht so häufig von Gebrauch gemacht (ich tu es im Übrigen auch nur sehr selten).
      Besser läuft es, wenn die Bilder hier direkt zu sehen sind.
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • moose
        Registrierter Benutzer
        • 17.02.2006
        • 52

        #4
        tja in der vorschau hats auch geklappt...kA wie das funktioniert.

        naja ich werds nochmal probieren wenn ich zeit habe denn jetzt stehen sie bereits bei mir in der wohnung...

        Kommentar

        • SpeedyG
          Registrierter Benutzer
          • 08.09.2005
          • 56

          #5
          Sind doch gelungen, bloss mir sagt die Farbe nicht so zu.

          Kommentar

          • moose
            Registrierter Benutzer
            • 17.02.2006
            • 52

            #6
            hier noch ein paar bilder in der endposition




            Kommentar

            • LANDO
              Registrierter Benutzer
              • 10.12.2004
              • 2186

              #7
              Hj

              sehen doch super aus, aber wenn auf meinen Boxen jemand Pflanzen stellen würde, wäre ich garantiert ausflippen.

              Naja, jeder hat so seine "Schmerzgrenze".


              MfG LANDO
              Musikzimmer:
              B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
              Hörzimmer mit Solitude
              Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
              Reckhorn A 404

              Kommentar

              • moose
                Registrierter Benutzer
                • 17.02.2006
                • 52

                #8
                tja ich normal auch...aber es sind nur plastikblumen mit plastik erde...also zum verkraften...einigermaßen...

                unglaublich aber wahrer fakt am rande: es hat nur gemessene 48,76 sekunden gedauert bis die blumen ihren neuen standplatz gefunden haben...

                Kommentar

                • HCW
                  HCW
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.01.2005
                  • 1857

                  #9
                  Da die Frage wohl übersehen wurde: Ja, die Schutzgitter sind quasi zum Draufstecken auf den Plastikring. Leider halten sie dort nicht ohne weiteres, entweder man biegt die ohnehin scharfen Kanten etwas nach, so daß sie sich etwas "festkrallen" (Plastikring bekommt dann aber Kratzer) oder sichert sie mit ein paar tröpfchen Klebstoff, ideal halten tut Pattex Kraft, gibt aber gelbe Flecken, also was transparentes probieren.

                  Christian

                  Kommentar

                  • moose
                    Registrierter Benutzer
                    • 17.02.2006
                    • 52

                    #10
                    @HCW: Danke für die antwort!

                    Kommentar

                    • Mr.E
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.10.2002
                      • 5292

                      #11
                      Die Gitter, die ich hier hab’, halten anstandslos ohne Kleber oder Biegen.

                      Wenn schon Pflanzen auf Boxen, dann auch echte.
                      Plastikflora kommt mir nicht in die Tüte.

                      Kommentar

                      • PeterG
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.06.2003
                        • 1350

                        #12
                        Original geschrieben von LANDO
                        wenn auf meinen Boxen jemand Pflanzen stellen würde, wäre ich garantiert ausflippen.
                        Warum das denn???


                        Ist doch nur ne Frage der Lautstärke und der Zeit..... irgendwann fallen sie von alleine runter!

                        MfG
                        Peter
                        Meine Hornlautsprecher

                        Kommentar

                        • moose
                          Registrierter Benutzer
                          • 17.02.2006
                          • 52

                          #13
                          tja des ist aber leider ein problem...würde ich nach der formel lautstärke mal zeit = blumenlose box gehen würde sich in meiner situation eher folgendes gleichnis ergeben:
                          lautstärke mal zeit = problem mit nachbarn
                          nachbarschaftsproblem + geschätzte 30% polizeirentner im haus = nachbarschaftsorganisation "Dezibelschreck"
                          nachbarschaftsorganisation "Dezibelschreck" + Mietermobbing = wiedereinzug bei mami und papi -> trennung von freundin -> abbruch des studiums wg. räumlicher unvereinbarkeit -> arbeitslosigkeit -> alkoholismus ->leberzirrohse(?)->einsames grab mitten im nirgentwo...

                          also schlichtweg keine gute lösung...da ist der alte besen trick beim "staubwischen" schon effektiver...

                          Kommentar

                          • PeterG
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.06.2003
                            • 1350

                            #14
                            Hi moose,

                            , ok ich habs einfacher: Holzhaus! Das vibriert relativ schnell! Etwas räumliche Trennung zu Nachbarn , da geht schon ein wenig Pegel.

                            Wiedereinzug bei Papa???? Ich bin so von meiner Tochter entwöhnt, das ich das bestimmt verhindern würde..... zahl ja genug zur Miete dazu. ( hatte in ihrem Zusatzbass einen Softlimiter aus Deinen og. Gründn drin....)

                            und schon biblisches Alter erreicht!


                            MfG
                            Peter
                            Meine Hornlautsprecher

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X